Seite 2 von 3

Re: Identifikation Motornummer

Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 16:26
von ShoxX1993
Und gibt es dazu gute Adressen in DE (vielleicht sogar vorzüglich in NRW) ? :)

Re: Identifikation Motornummer

Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 20:52
von 70lime met
nein. Du kannst den Motor buchsen lassen auf Stock. 4". Es gibt unterschiedliche Qualitätsbuchsen, bzw Material. Es kommt immer darauf an, was es am Ende werden soll und man vor hat. So wie die Nockenwelle aussieht, ist es ein flat tappet Block.
Jetzt mal schnell gerechnet in ungefähr. Block gekauft für >< 750 + untersuchen + vermessen + reinigen + 8 Buchen + honen + planen bist du mit 2K dabei wenn du viel Glück hast, und da fängst du erst an. Ein gebuchster Motor ist nicht schlechter als anders, wenn gutes Material verwendet wurde und es auch gut gemacht wurde. Es gibt in allem Unterschiede von A bis Z.

Re: Identifikation Motornummer

Verfasst: Sa 15. Mär 2025, 08:39
von mem
Ich lasse meine Motoren seit 25 Jahren hier machen: https://mrmbv.nl/ mehrere davon sind gebuchst und laufen einwandfrei.

Re: Identifikation Motornummer

Verfasst: Sa 15. Mär 2025, 18:25
von ShoxX1993
Allerbesten Dank euch :)

Re: Identifikation Motornummer

Verfasst: Do 20. Mär 2025, 19:59
von ShoxX1993
Einfach mal als neugierige Nachfrage:

Hat jemand hier schon jemals einen Motor mit 0.080 Übermaß Kolben gesehen? Das meine ich zumindest auf diesem Foto zu erkennen :D

Sieht als wie 272AP .080 (sollten generell laut Google Sealed Power Pistons sein)

Re: Identifikation Motornummer

Verfasst: Fr 21. Mär 2025, 07:01
von Tom0381
Grundsätzlich? Ja, der Mopar Poly/A-Block lässt sich üblicherweise auf 0.090 bohren und kommt dann auf 4" Zylinderbohrung bei 3.91" Standardmaß.

Re: Identifikation Motornummer

Verfasst: Fr 21. Mär 2025, 09:44
von ShoxX1993
Und wie sieht’s bei einem 302 Ford aus?
Das ist von dem Foto.

Buchsen müsste man diesen Block aber immer noch können, oder?

Re: Identifikation Motornummer

Verfasst: Fr 21. Mär 2025, 10:56
von datadefender
mein 289 hat 2017 einen komplett-Aufbau mit 0,060 Übermass bekommen.
seither ca 50.000km problemlos gelaufen - davon ca 20.000 Oldtimer-Rallye-km

Kompression ist weiter tip-top und gleichmässig.
Keine thermischen Probleme.

Es geht also - wenn der Guss gut ist und die Bohrung richtig angesetzt wird.
In US Foren gibt es etliche Berichte über solche Motoren

Hinweis: ich drehe nie höher als 4000

Hanns

Re: Identifikation Motornummer

Verfasst: Fr 21. Mär 2025, 14:18
von DukeLC4
datadefender hat geschrieben: Fr 21. Mär 2025, 10:56 mein 289 hat 2017 einen komplett-Aufbau mit 0,060 Übermass bekommen.
seither ca 50.000km problemlos gelaufen - davon ca 20.000 Oldtimer-Rallye-km

Kompression ist weiter tip-top und gleichmässig.
Keine thermischen Probleme.

Es geht also - wenn der Guss gut ist und die Bohrung richtig angesetzt wird.
In US Foren gibt es etliche Berichte über solche Motoren

Hinweis: ich drehe nie höher als 4000

Hanns
Hallo Hanns,
ich hatte schon 2 Kunden mit gerissenen Motorblöcken die 060 Übermaß hatten.
Deswegen kann ich das Übermaß weit über der Spezifikation absolut nicht empfehlen.
Klar es kann klappen, aber wenn man mehrere tausend Euro für eine Revision des Motors bezahlt,
finde ich die Sache sollte relativ sicher sein.
Klar, wenn Du den Motor nicht forderst und unterhalb der Nennleistung bewegst kann das klappen,
aber generell würde ich das niemandem empfehlen.

Gruß
Patrick

Re: Identifikation Motornummer

Verfasst: Fr 21. Mär 2025, 14:26
von ShoxX1993
Also sollte man dann eigentlich vernünftigerweise ab .030 Buchsen verbauen lassen?

Ist denn ein .080 Block auch noch problemlos zu buchsen?