Seite 2 von 2

Re: Mustang geht aus im Stand

Verfasst: Mi 28. Feb 2024, 20:17
von ShoxX1993
Ich habe einen 68er mit C4 Automatik

Hat denn jemand mal Fotos wie es richtig aussehen sollte und was genau bei mir fehlt?

Re: Mustang geht aus im Stand

Verfasst: Mi 28. Feb 2024, 20:32
von HomerJay
Dashpot:

Re: Mustang geht aus im Stand

Verfasst: Mi 28. Feb 2024, 20:38
von ShoxX1993
Ach ja krass, besten Dank!

Wusste nicht mal, dass mir das fehlt. Bekomme ich das Dashpot noch irgendwo?

Und welcher Schlauch läuft im Clip der Chokedose?
Der von der Ansaugbrücke kommend oder der von der Wasserpumpe?

Re: Mustang geht aus im Stand

Verfasst: Mi 28. Feb 2024, 23:06
von HomerJay
ShoxX1993 hat geschrieben: Mi 28. Feb 2024, 20:38 Ach ja krass, besten Dank!

Wusste nicht mal, dass mir das fehlt. Bekomme ich das Dashpot noch irgendwo?

Und welcher Schlauch läuft im Clip der Chokedose?
Der von der Ansaugbrücke kommend oder der von der Wasserpumpe?
Für sowas solltest du immer das shop manual zur Hand haben. Beantwortet so ziemlich jede Frage.

Re: Mustang geht aus im Stand

Verfasst: Mi 28. Feb 2024, 23:09
von ShoxX1993
Lieben Dank für Deine Hilfe.

Ich habe das sogar, aber in die Rubrik Vergaser bisher noch keinen Blick geworfen. Gab bis heute ja keinen Anlass dazu, da es keine Probleme gab :D

Re: Mustang geht aus im Stand

Verfasst: Do 29. Feb 2024, 08:52
von Elhocko
Falls es am Dashpot liegen sollte, könntest du das ja locker durch leichtes hochdrehen der Leerlaufdrehzahl testen.
Der Dashpod bremst ja nur das abfallen in die endgültige Leerlauf Drehzahl.
Und die Heizungsschläuche am Vergaser sind ja nur eine zusätzliche Wärmequelle für den Choke. Wenn er durch den zu früh öffnenden Choke abmagert kannst du hier ja mal die Dose auf längeren Choke einstellen. Dazu die drei Schrauben lösen (nicht abschrauben) und die schwarze Dose in die richtige Richtung drehen.

Bevor du aber den ganzen Vergaser grundreinigst, schau einfach mal in die Schwimmerkammer. Geht ja im eingebauten Zustand am Motor. Ich hatte da auch mal einen gummiartigen Dreck, der sich auf die Leerlaufzuläufe gesetzt hat. Kein Plan wo der Dreck herkam, Vergaser war überholt. Aber den Dreck rausgefischt und die Kiste lief sofort wieder.

Re: Mustang geht aus im Stand

Verfasst: Do 29. Feb 2024, 09:56
von torf
Dashpot und die Verlegung der Heizungsschläuche sind Puzzelteile, um den Motor in einen optimalen Zustand zu versetzen. Es ändert nichts an Deinem jetzigen Problem. Es schadet allerdings auch nicht, die Komponenten so zu verbauen, wie es Ford damals vorgesehen hat.... ;)

Re: Mustang geht aus im Stand

Verfasst: Do 29. Feb 2024, 10:02
von ShoxX1993
Ich habe den Heizungsschlauch jetzt mal richtigerweise in den Clip gelegt, danke an der Stelle nochmal für den Hinweis.
Ich habe mich ohnehin vorher schon mal gefragt, wofür dieser Clip an der Chokedose ist. Bin aber nicht auf die Idee mit dem Heizungsschlauch gekommen.

Re: Mustang geht aus im Stand

Verfasst: Do 29. Feb 2024, 10:50
von ShoxX1993
Ich habe den Heizungsschlauch jetzt mal richtigerweise in den Clip gelegt, danke an der Stelle nochmal für den Hinweis.
Ich habe mich ohnehin vorher schon mal gefragt, wofür dieser Clip an der Chokedose ist. Bin aber nicht auf die Idee mit dem Heizungsschlauch gekommen.

Auch habe ich den Deckel mal geöffnet. Blitzeblank ist es in der Schwimmerkammer nicht, aber ich hätte mit mehr Dreck gerechnet.

Aber ein klein wenig reicht ja schon aus.

Auch konnte ich jetzt mal ein Foto vom Vergaserfuß machen.

Scheint kein originaler zu sein, oder? … 8A L

Re: Mustang geht aus im Stand

Verfasst: Do 29. Feb 2024, 22:22
von ShoxX1993
Kurzes Update:

Ich habe den Vergaser runtergenommen und auseinander gebaut.

Im Allgemeinen war er dann doch relativ dreckig. Vorallem am Power Valve und im Choke Gehäuse.

Das eigentlich doofe ist aber, dass die Drosselklappenwelle ziemlich ausgeschlagen ist. Ich kann diese seitwärts bestimmt gut 1mm hin und her bewegen. Man hört es richtig klacken beim Bewegen. Auch nach oben und unten fühlt man ein Spiel.

Wie gut, dass ich heute Vormittag schon einen auf den ersten Blick/Fotos gut erhaltenen originalen Autolite/Motorcraft C8ZF-G 2v 1.08 venturi gefunden und gekauft habe.

Der Kauf war eigentlich nur als Ersatzteilspender und vorallem wegen dem Dashpot gedacht.