Re: 2,5 Zoll Auspuffanlage beim 1965er Cabrio
Verfasst: Mo 25. Dez 2023, 11:38
Wird halt der gleiche Unsinn sein, wie die kollabier bare Lenksäule, die selbst du für die Borgenson einfach zusammen gekloppt hast.


Frohes Fest!
Ein Forum für Mustang und Shelby Mustang Enthusiasten 1964-1973
https://www.mustang-inside.de/
Wird halt der gleiche Unsinn sein, wie die kollabier bare Lenksäule, die selbst du für die Borgenson einfach zusammen gekloppt hast.
Das sind Empfehlungen, die alles vorher gesagte noch zusätzlich in Frage stellen.Micki1005 hat geschrieben: ↑So 24. Dez 2023, 14:35 Hallo Philip
die Lösung mit dem Stahlprofil ist prima und reicht völlig aus. Ich habe eine 2,75 Zoll Anlage verbaut ( an alle „warums“? weil ich es geil finde!!!)
Eigentlich kannst du die auch komplett weglassen, die Karre bricht nicht zusammen, denn der ganze Getriebetunnel ist beim Cabrio gegenüber dem Coupé mehrfach verstärkt.
An alle, die jetzt aufschreien…ich weis, die deutsche Gründlichkeit und Penibilität verbietet das.
Da hast du recht Christoph, aber wenn es Sicherheitsrelevante Empfehlungen sind,die völlig in die falsche Richtung gehen, teile ich deine Meinung nicht....torf hat geschrieben: ↑Mo 25. Dez 2023, 11:05 Das ist ja das schöne an unserem Hobby - jeder kann/darf, wie er möchte. Der technische Aspekt und die Notwendigkeit ist beschrieben.
Was nun daraus gemacht wird.....wenn es nur ein dickes Rohr hinten sein soll, kann das auch nach dem Endschalldämpfer realisiert werden.
Euch allen ein schönes Weihnachtsfest
![]()
... ist aber so.philm3 hat geschrieben: ↑Sa 23. Dez 2023, 20:38 Es leuchte mir nicht ganz ein wieso die kleine Platte die eh mit 4 Bolzen montiert ist durch verlängerung der Bolzen um 2-3 cm plötzlich so viel Steifigkeit verlieren sollte.
Es geht doch darum die Platte die in der Mitte die Versteifungsplatten verbindet vom Gewinde zu verlängern.