2,5 Zoll Auspuffanlage beim 1965er Cabrio
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- philm3
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 21. Jun 2014, 19:40
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1965er Ford Mustang C-Code Cabrio, Peugeot 504 Coupe, Mercedes 450 SE (W116)
2,5 Zoll Auspuffanlage beim 1965er Cabrio
Hi,
ich habe vor bei meinem 1965er Cabrio eine 2,5 Zoll Auspuffanlage zu verbauen.
Wie habt Ihr das Problem mit der Reinforcement Platte gelöst?
Viele Grüße
Philip
ich habe vor bei meinem 1965er Cabrio eine 2,5 Zoll Auspuffanlage zu verbauen.
Wie habt Ihr das Problem mit der Reinforcement Platte gelöst?
Viele Grüße
Philip
-
- Beiträge: 4509
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: 2,5 Zoll Auspuffanlage beim 1965er Cabrio
Warum 2,5"? Bringt bei dem Small Bock nix ausser den Problemen bei der Montage. 2" reichen völlig aus 

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- philm3
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 21. Jun 2014, 19:40
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1965er Ford Mustang C-Code Cabrio, Peugeot 504 Coupe, Mercedes 450 SE (W116)
Re: 2,5 Zoll Auspuffanlage beim 1965er Cabrio
Hi,
ich weiß nicht warum ich auf meine Frage eine Gegenfrage bekomme.
Bitte um einen Tipp wie ich das mit der Reinforcement Platte mache.
Danke.
ich weiß nicht warum ich auf meine Frage eine Gegenfrage bekomme.
Bitte um einen Tipp wie ich das mit der Reinforcement Platte mache.
Danke.
- 68GT500
- Beiträge: 9388
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: 2,5 Zoll Auspuffanlage beim 1965er Cabrio
Phillip,
wenn Du die Verstärkungsplatte mit einem Abstandshalter "tiefer legst" dann gewinnst Du zwar Platz für die Anlage, verlierst aber einen Großteil der zusätzlichen Steifigkeit, die diese Platte liefert.
Meine Antwort lautet genau so wie die von Christoph - mach es nicht!
2 -2,25" reichen völlig aus und passen ohne Änderungen.
mfg
Michael
wenn Du die Verstärkungsplatte mit einem Abstandshalter "tiefer legst" dann gewinnst Du zwar Platz für die Anlage, verlierst aber einen Großteil der zusätzlichen Steifigkeit, die diese Platte liefert.
Meine Antwort lautet genau so wie die von Christoph - mach es nicht!
2 -2,25" reichen völlig aus und passen ohne Änderungen.

mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- philm3
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 21. Jun 2014, 19:40
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1965er Ford Mustang C-Code Cabrio, Peugeot 504 Coupe, Mercedes 450 SE (W116)
Re: 2,5 Zoll Auspuffanlage beim 1965er Cabrio
Es leuchte mir nicht ganz ein wieso die kleine Platte die eh mit 4 Bolzen montiert ist durch verlängerung der Bolzen um 2-3 cm plötzlich so viel Steifigkeit verlieren sollte.
Es geht doch darum die Platte die in der Mitte die Versteifungsplatten verbindet vom Gewinde zu verlängern.
Es geht doch darum die Platte die in der Mitte die Versteifungsplatten verbindet vom Gewinde zu verlängern.
Re: 2,5 Zoll Auspuffanlage beim 1965er Cabrio
6 Bolzen. 2,5“. geht und ich verdammt knapp. Hab die Magnaflow drin. Längere Schrauben und etwas unterlegt ca 2 cm stahlprofil. Hab nix negatives bemerkt.
Gruß Kiri
Re: 2,5 Zoll Auspuffanlage beim 1965er Cabrio
Hallo Philip
die Lösung mit dem Stahlprofil ist prima und reicht völlig aus. Ich habe eine 2,75 Zoll Anlage verbaut ( an alle „warums“? weil ich es geil finde!!!)
Eigentlich kannst du die auch komplett weglassen, die Karre bricht nicht zusammen, denn der ganze Getriebetunnel ist beim Cabrio gegenüber dem Coupé mehrfach verstärkt.
An alle, die jetzt aufschreien…ich weis, die deutsche Gründlichkeit und Penibilität verbietet das.
die Lösung mit dem Stahlprofil ist prima und reicht völlig aus. Ich habe eine 2,75 Zoll Anlage verbaut ( an alle „warums“? weil ich es geil finde!!!)
Eigentlich kannst du die auch komplett weglassen, die Karre bricht nicht zusammen, denn der ganze Getriebetunnel ist beim Cabrio gegenüber dem Coupé mehrfach verstärkt.
An alle, die jetzt aufschreien…ich weis, die deutsche Gründlichkeit und Penibilität verbietet das.
Viele Grüße Michael... I was rolling down the road in some cold red steel...... 
Member of FMCoG

Member of FMCoG

- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: 2,5 Zoll Auspuffanlage beim 1965er Cabrio
Die Platte hat schon seinen Sinn.Micki1005 hat geschrieben: ↑So 24. Dez 2023, 14:35 Hallo Philip
die Lösung mit dem Stahlprofil ist prima und reicht völlig aus. Ich habe eine 2,75 Zoll Anlage verbaut ( an alle „warums“? weil ich es geil finde!!!)
Eigentlich kannst du die auch komplett weglassen, die Karre bricht nicht zusammen, denn der ganze Getriebetunnel ist beim Cabrio gegenüber dem Coupé mehrfach verstärkt.
An alle, die jetzt aufschreien…ich weis, die deutsche Gründlichkeit und Penibilität verbietet das.
Cheers Homer
- 68GT500
- Beiträge: 9388
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: 2,5 Zoll Auspuffanlage beim 1965er Cabrio
Ja, klar
Ford beschäftigte damals 1000de Ingenieure und musste bei der Produktion auf jeden Cent achten.
Deshalb ist es ja sonnenklar, dass eine Platte verbaut wurde, die keinen Sinn oder Funktion hat und deshalb weggelassen oder geschwächt werden kann.
Logisch - oder?
mfg
Michael

Ford beschäftigte damals 1000de Ingenieure und musste bei der Produktion auf jeden Cent achten.
Deshalb ist es ja sonnenklar, dass eine Platte verbaut wurde, die keinen Sinn oder Funktion hat und deshalb weggelassen oder geschwächt werden kann.
Logisch - oder?
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 4509
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: 2,5 Zoll Auspuffanlage beim 1965er Cabrio
Das ist ja das schöne an unserem Hobby - jeder kann/darf, wie er möchte. Der technische Aspekt und die Notwendigkeit ist beschrieben.
Was nun daraus gemacht wird.....
wenn es nur ein dickes Rohr hinten sein soll, kann das auch nach dem Endschalldämpfer realisiert werden.
Euch allen ein schönes Weihnachtsfest

Was nun daraus gemacht wird.....

Euch allen ein schönes Weihnachtsfest

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf




