Hallo Kai,
danke für deine ausführlichen Bemerkungen. Ich nehme das überhaupt nicht böse auf, du hast ja nichts Schlimmes geschrieben.
Und doch teile ich deine Meinung nicht in allen Punkten. Perfektionist und Mustang schließen sich meiner Meinung nach nicht aus. Wenn du dir einen top restaurierten Mustang kaufst über 100.000€ plus, wird wohl jeder den Anspruch haben, dass dieses Auto top in Schuss ist.
Ich habe insgesamt acht Autos und kenne mich grundsätzlich schon ganz gut aus, auch wenn das jetzt beim Mustang im Speziellen noch nicht ganz so ist. Natürlich habe ich anfangs auch meine Lehrgelder bezahlt aber mittlerweile glaube ich schon zu wissen, worauf man zu achten hat. Nun wirst du wahrscheinlich denken, dass sich diese Aussage mit dem Zustand des Mustangs, den ich dann gekauft habe, beißt.
Vielleicht habe ich das im Eingangspost auch nicht deutlich genug rausgestellt. Natürlich wäre ich unter normalen Umständen mit dem Wagen erstmal zu einem Experten gefahren und hätte mir ein klareres Bild gemacht. Natürlich hätte ich den Wagen auch selbst viel genauer unter die Lupe genommen, als ich es diesmal getan habe. Im konkreten Fall habe ich das nicht gemacht, weil ich zum Vorbesitzer nicht nur ein freundschaftliches Verhältnis habe (das alleine wäre sicher kein Grund gewesen, auf eine tiefergehende Expertise zu verzichten), sondern vielmehr auch seit Jahren eine berufliche Beziehung zu ihm pflege. Kurzum: Ich habe mit dieser Person schon eine Stange Geld verdient und deswegen wollte ich diese ganzen Maßnahmen nicht durchführen. Ich habe es also in Kauf genommen, dass der Wagen in einem schlechteren Zustand ist als er augenscheinlich war.
Nichtsdestotrotz war der Preis für den Mustang nicht zu signifikant zu hoch, es war aber eben auch nicht der Freundschaftspreis, von dem wir beide ausgingen.
Lackierungen sind auf den ersten Blick schwer zu beurteilen, oft kommt die ganze Wahrheit ans Licht, wenn man den Wagen blank macht. Die offensichtlichen Stellen waren für mich nicht allzu besorgniserregend.
Dass der Mustang früher ein Low Budget Fahrzeug war, weiß ich. Das heißt aber nicht, dass er das heute auch noch ist. Ein 2CV oder ein Käfer, wie du richtig sagst, waren das früher auch und heute kosten sie in gutem Zustand richtig Geld. Beim Mustang ist es nicht anders. Einen Jaguar XJ8 von 1998 kriege ich auch für 5.000,-€ - so sieht er dann aber auch aus. In tadellosem Zustand, ohne Rost und mit guter Historie kostet er dann halt eher 25.000,-€. Da hat ja jeder für sich seine Ansprüche und das ist ja auch in Ordnung so. Ich will meine Autos in sehr gutem Zustand haben, optisch und technisch, sonst machen sie mir keinen Spaß. Deswegen finde ich, dass sich das nicht ausschließt.
Dein zweiter Punkt erklärt sich eigentlich schon mit meinen Ausführungen. Natürlich heißt es, dass alles einwandfrei gemacht wurde, nur weil man viel Geld bezahlt hat und natürlich wären mir einige Sachen bei intensiverer Prüfung aufgefallen. Eine Fachwerkstatt war das sicherlich nicht
Meine Erfahrung ist, dass man sich mit so alten Autos schon ein bisschen, wenigstens rudimentär, auskennen sollte. Foren helfen zweifelsohne und haben mir bei anderen Fahrzeugen auch schon sehr geholfen. Dass man aber, profundes Wissen hin oder her, zumindest nicht mit 30 Jahre alten Benzinfiltern rumfährt oder es nicht bemerkt, dass der Vergaser völlig dicht ist, das verstehe ich nicht. Aber das gibt es, ich habe heute einen 85er SL von meiner Schwester abgeholt - und sie hat mal gar keinen Plan von irgendwas und merkt nichtmal, wie unrund der Wagen im Leerlauf läuft oder dass ein Ölfilm im Kühlwasser ist. Von daher hast du in dem Punkt schon recht aber wenn ich so viel Geld in ein Auto stecke wie es der Vorbesitzer getan hat, ist es mir schleierhaft, dass man sich für sowas gar nicht interessiert.
Zu Punkt 4: Genau die Reihenfolge habe ich ja eingehalten. Technisch ist alles erledigt, das war Schritt eins. Dann kam Schritt zwei, die optische Aufwertung. Hier habe ich, wie eingangs erwähnt, schon gesehen dass ein paar Stellen zu machen sind. Im Endeffekt war der Aufwand dann aber größer als ich dachte. Wohlwissend, dass diese Überraschungen dann eben oft erst zutage treten wenn man anfängt, die Stellen zu öffnen. Den Motorraum habe ich als letztes dann eben auch noch machen lassen bzw. sind das gerade jetzt die letzten Arbeiten.
Die von dir skizzierten Möglichkeiten sind korrekt und ich habe mich eben dann für die erste Option entschieden: Richtig Geld in die Hand zu nehmen und um alles richten zu lassen, so wie es sein soll. Da der Wagen ja schon seit Ende November weg ist, werde ich von der Saison noch was haben. Bis Ende des Monats wird er fertig sein. Ich hatte zwischendurch in der Tat überlegt, den Wagen erstmal zu holen weil ich ihn nur rund vier Wochen hier hatte, wollte dann aber lieber alles geregelt haben. Der Motorraum war mir in der Tat am wenigsten wichtig, macht den Kohl jetzt aber auch nicht mehr fett. Variante zwei, Schritt für Schritt die Dinge angehen, hatte ich in Erwägung gezogen weil der finanzielle Aufwand dann eben doch hoch war - und die anderen Autos ja auch ihre Pflege brauchen. Nun freue ich mich aber, wenn der Wagen wieder kommt und ich erstmal Ruhe habe.
Variante drei, den Wagen schnell wieder los zu werden, hatte ich anfangs in Betracht gezogen und ich hätte ihn für marginalen Verlust wahrscheinlich verkaufen können. Ich habe mich dann aber auf die Expertise von Herrn Thiel von US Cars 24 verlassen, der ja wirklich überregional einen exzellenten Ruf genießt. Wenn nun alles fertig ist, habe ich in jedem Fall einen entsprechenden Gegenwert. Wäre das nicht so, hätte ich es nicht gemacht. Also 25.000,- reinbuttern (neben dem Kaufpreis), um dann am Ende vielleicht 30.000,- erzielen zu können - das hätte ich sicher nicht gemacht.
Ich muss dazu sagen, dass Herr Thiel wirklich extrem penibel ist, da bekommt der Begriff Perfektion nochmal eine andere Dimension.
Also wir sind in einigen Punkten gar nicht weit auseinander, vielleicht konnte ich die Situation nun etwas besser erläutern.
P.S.: Das mit den Türgriffen ist mir in der Tat nicht aufgefallen, in jedem Fall sind beide analog zueinander angebracht. Ich werde aber bei Abholung drauf achten.
Ich stelle bei Gelegenheit mal Bilder ein, ich habe in den letzten sechs Monaten circa 300 plus Videos von den Arbeiten bekommen.
Habt einen schönen Abend!
LG