Seite 2 von 5
Re: Lackierung 68er Coupe
Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 18:06
von HomerJay
kyra55 hat geschrieben:Ist natürlich Geschmacksache und absolut dein Ding ! Ich find das Uni Schwarz zu diesem Typ Auto überhaupt nicht passend ist. es gab so viele tolle Farben damals.
+1
Re: Lackierung 68er Coupe
Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 18:30
von Hugo89
Jonah hat geschrieben:Hugo89 hat geschrieben:Warum nicht das "Ford Schwarz von 1968" verwenden?
Meinst du, man erkennt den Unterschied zwischen dem Ford uni schwarz zum
aktuellen VW schwarz uni wirklich ?
Klarlack soll drauf, alleine schon um etwaige spätere Lackschäden besser
durch polieren bearbeiten zu können.
Zu einer anderen Farbe kann ich mich nicht durchringen, von original ist das
Auto sowieso ganz weit weg.
Hatte deshalb damals auch extra eine Plane jane genommen, damit ich keine Hemmungen habe, Kulturgut zu zerstören
Im Nachhinein und einigem investiertem Geld später vermutlich ein Fehler, werde an dem Auto wohl einiges Geld verbrennen, wenn er mal weggeht.
Bei dem Gesamtinvest wäre ein Fastback halbwegs original wohl die bessere Entscheidung gewesen.
Gruß,
Oliver
Keine Ahnung, ich bin jetzt auch nicht unbedingt Verfechter von 100% concours, aber ich finde die „modernen“ Farben meistens unpassend. Würde deshalb mich bei der Farbpalette an 68 orientieren.
Re: Lackierung 68er Coupe
Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 19:17
von Knalpot
Hi Oliver,
Schwarz ist geil!
Meiner wurde sogar vom Verkäufer, oder weiß wem vor meinem Erweb, schwarz mit ganz feinem metallic lackiert und Klarlack.
Würde ich immer wieder machen.

- 20200307_122624_copy_1036x595.jpg (294.48 KiB) 935 mal betrachtet
Gruss Marc
Re: Lackierung 68er Coupe
Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 19:58
von Jonah
Raven black, also schwarz uni gab es 1968, richtiger Frevel ist es also nicht
Wie groß zu schwarz uni VW kann der Unterschied schon sein ….
Ab Werk war er Meadowlark Yellow.
Heute gab es unerfreuliche Neuigkeiten:

- EFC301BF-E128-4D2F-994D-CC139AD63AE9.jpeg (95.16 KiB) 919 mal betrachtet

- AE7CAED2-9CD3-4B79-9628-EF2DFBD169C1.jpeg (80.36 KiB) 919 mal betrachtet
Wie zur Hölle kann der da durchrosten ?????
Re: Lackierung 68er Coupe
Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 20:04
von HomerJay
Jonah hat geschrieben:Raven black, also schwarz uni gab es 1968, richtiger Frevel ist es also nicht
Wie groß zu schwarz uni VW kann der Unterschied schon sein ….
Ab Werk war er Meadowlark Yellow.
Heute gab es unerfreuliche Neuigkeiten:
EFC301BF-E128-4D2F-994D-CC139AD63AE9.jpeg
AE7CAED2-9CD3-4B79-9628-EF2DFBD169C1.jpeg
Wie zur Hölle kann der da durchrosten ?????
Wo siehst du da Durchrostungen? Sieht eher nach ner Delle aus, die man versucht hat irgendwie rauszuziehen.
Re: Lackierung 68er Coupe
Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 20:06
von mem
Jonah hat geschrieben:Raven black, also schwarz uni gab es 1968, richtiger Frevel ist es also nicht
Wie groß zu schwarz uni VW kann der Unterschied schon sein ….
Ab Werk war er Meadowlark Yellow.
Heute gab es unerfreuliche Neuigkeiten:
EFC301BF-E128-4D2F-994D-CC139AD63AE9.jpeg
AE7CAED2-9CD3-4B79-9628-EF2DFBD169C1.jpeg
Wie zur Hölle kann der da durchrosten ?????
Ganz einfach: der Amerikaner glaubt wenn er Löcher ins Blech bohrt, dann hält die Spachtelmasse besser..... das sie hygroskopisch ist und von hinten Wasser zieht ,darüber denkt er nicht nach....
Übrigens: Wenn dir der Klarlack so wichtig ist, Raven black sollte sich auch in 2 Schicht mischen lassen. Ansonsten einfach Einschicht mit Klarlack, sollte für einen versierten Lackierer überhaupt kein Problem sein
Re: Lackierung 68er Coupe
Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 20:09
von Jonah
Re: Lackierung 68er Coupe
Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 20:33
von Jonah
Ganz einfach: der Amerikaner glaubt wenn er Löcher ins Blech bohrt, dann hält die Spachtelmasse besser..... das sie hygroskopisch ist und von hinten Wasser zieht ,darüber denkt er nicht nach....
Übrigens: Wenn dir der Klarlack so wichtig ist, Raven black sollte sich auch in 2 Schicht mischen lassen. Ansonsten einfach Einschicht mit Klarlack, sollte für einen versierten Lackierer überhaupt kein Problem sein[/quote]
Danke für die Info mit den Löchern
Beim Lack sehe ich es pragmatisch, an große optische Unterschiede bei schwarz uni
mag ich nicht glauben. Die Optik eines Mustangs im Erstlack wird sich seit 1968
auch etwas verändert haben…., wer weiß also schon, wie Raven black wirklich wirkt.
Ich denke, bei allen möglichen original Mustangfarben ist schwarz die mit dem
geringsten Risiko daneben zu liegen.
Re: Lackierung 68er Coupe
Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 20:50
von Red Convertible
Hi,
auch wenn schwarze Mustangs in letzter Zeit häufiger, als je werkseitig geordert, das Straßenbild prägen, es muss dir gefallen, ist dein Pony.
Das positive ist, du weißt wie es unter dem zukünftigen Lackkleid um die Substanz bestellt ist, und musst dir nicht vorwerfen lassen, eine von vielen geschminkten Leichen zu besitzen.

Re: Lackierung 68er Coupe
Verfasst: Mo 14. Feb 2022, 22:21
von Jonah