Seite 2 von 4

Re: Motorrevision

Verfasst: Mo 7. Jun 2021, 22:23
von torf
Nein, die ZKD wird 3 stufig mit dem entsprechenden Drehmoment angezogen und fertig. Bei der Ansaugbrücke wird schonmal nachgezogen....

Re: Motorrevision

Verfasst: Di 8. Jun 2021, 04:35
von BVB1909
Hallo, wir haben die Schrauben nach ca. 500 km nachziehen lassen. Erst lief er ja super. Bis er bei einer Ausfahrt plötzlich anfing unruhig zu laufen. Es wurde bis jetzt nur festgestellt, dass auf dem ersten Zylinder keine Kompression ist. Wir warten mal bis Freitag, was dann evtl. festgestellt wurde.

Gruß Peter

Re: Motorrevision

Verfasst: Di 8. Jun 2021, 06:53
von JMS Bavaria
Guten Morgen André,

ich habe meine Schrauben alle nach SM entsprechenden Drehmoment angezogen und als ich die Ventildeckel kontrolliert habe, könnte ich die Schrauben schon ein gutes Stück nachziehen. Okay sind auch Korkdichtungen, die geben etwas mehr nach.

Einerseits kommt es von den "Erschütterungen" des Motors und von den frischen Dichtungen. Diese werden beim Einbau zusammen gepresst und geben dann nochmal etwas nach/entspannen sich. Eine Dichtung, die schon länger im Betrieb ist, setzte sich nicht mehr.

Was da genau physikalisch passiert, kann ich Dir nicht erklären.

Viele Grüße
Jürgen

Re: Motorrevision

Verfasst: Di 8. Jun 2021, 09:21
von f100
BVB1909 hat geschrieben:Hallo, wir haben die Schrauben nach ca. 500 km nachziehen lassen. Erst lief er ja super. Bis er bei einer Ausfahrt plötzlich anfing unruhig zu laufen. Es wurde bis jetzt nur festgestellt, dass auf dem ersten Zylinder keine Kompression ist. Wir warten mal bis Freitag, was dann evtl. festgestellt wurde.

Gruß Peter
wie hoch hast gedreht? verbogene Stösslstange vielleicht

Re: Motorrevision

Verfasst: Di 8. Jun 2021, 09:41
von BVB1909
Hallo, ich habe selbst garnichts gemacht. Der Wagen wurde für die Motorrevision und auch für die Nacharbeiten in einer "Fachwerkstatt" abgegeben. Hier steht er auch jetzt wieder :shock:

Gruß Peter

Re: Motorrevision

Verfasst: Di 8. Jun 2021, 11:18
von mem
JMS Bavaria hat geschrieben:Guten Morgen André,

ich habe meine Schrauben alle nach SM entsprechenden Drehmoment angezogen und als ich die Ventildeckel kontrolliert habe, könnte ich die Schrauben schon ein gutes Stück nachziehen. Okay sind auch Korkdichtungen, die geben etwas mehr nach.

Einerseits kommt es von den "Erschütterungen" des Motors und von den frischen Dichtungen. Diese werden beim Einbau zusammen gepresst und geben dann nochmal etwas nach/entspannen sich. Eine Dichtung, die schon länger im Betrieb ist, setzte sich nicht mehr.

Was da genau physikalisch passiert, kann ich Dir nicht erklären.

Viele Grüße
Jürgen
Hier geht's um die Kopfschrauben/-dichtungen nicht um die Ventildeckel!!.... und da ich in dem Thema gerade selber drin bin.... nachziehen "kann" möglich sein. Ist aber nicht üblich. Wie oben beschrieben in drei Schritten von innen nach außen und das sollte es normalerweise gewesen sein und alles sollte dicht sein

Re: Motorrevision

Verfasst: Di 8. Jun 2021, 12:04
von JMS Bavaria
Hier geht's um die Kopfschrauben/-dichtungen nicht um die Ventildeckel!!.... und da ich in dem Thema gerade selber drin bin.... nachziehen "kann" möglich sein. Ist aber nicht üblich. Wie oben beschrieben in drei Schritten von innen nach außen und das sollte es normalerweise gewesen sein und alles sollte dicht sein[/quote]

Sorry, es ging um die Aussage von der Werkstatt, dass die Dichtungen erst nach ein paar Betriebsstunden dicht werden.

Ob Zylinderkopf, Ansaugspinne, Stirnrad Cover oder Ölwanne/Ventildeckel, wenn ich schon nach x Kilometer was nachziehen, dann mach ich alles und nicht nur etwas. Ist aber jedem selbst überlassen was er macht. Ich möchte keine 5-6 k Euro für eine Motorrevision versenken, nur weil ich das Notwendigste mache.

Make your day!

Viele Grüße
Jürgen

Re: Motorrevision

Verfasst: Di 8. Jun 2021, 12:18
von mem
Wie gesagt Kopfschrauben..... es gibt zudem Schrauben, die beim Nachziehen abreißen können..... also würde ich an dieser Stelle sagen: Vorsicht mit solch einer Pauschalaussage!!

Re: Motorrevision

Verfasst: Di 8. Jun 2021, 14:49
von datadefender
Die Diskussion über ZKD Anzugsmomente bzw. nachziehen mag ja ganz interessant sein.

Aber der Kern ist doch, dass auf einem Zylinder die Kompression fehlt.
DAS muss untersucht werden.

- Ventilfeder gebrochen ? (Das hatte ich mal) - kann man mit ner einfachen Sichtkontrolle prüfen
- Ventilteller beschädigt ?
- Loch im Kolbenboden (ja das gibts auch) - mit Periskop uín Kerzenloch schaun
- ZKD undicht (dann müsste man Luft im Wasser sehen)

ist die Kompression NULL oder nur stark reduziert ?

Also -

Re: Motorrevision

Verfasst: Di 8. Jun 2021, 16:44
von stang-fan69
datadefender hat geschrieben: - Loch im Kolbenboden (ja das gibts auch) - mit Periskop uín Kerzenloch schaun
Endoskop , Periskop is eher was fürs U-Boot :D

*Klugscheissmodus aus*