Seite 2 von 2

Re: Bremsflüssigkeit DOT 5 für Oldtimer

Verfasst: Di 17. Nov 2020, 18:28
von yab
datadefender hat geschrieben:DOT 5 ist nicht notwendigerweise Silcone based !
Ich fahre auch 5.1 (von Brembo) aber eben nicht silicone based
Im oben verlinkten Video ist es ja ausgeführt.

Die Nummerierung, die an Versionierung erinnert, ist einfach nur blöd. Gerade EDVler etc. assoziieren Versionsnummer. Und nehmen an: 5.1 ist die kompatible Folgeversion zu 5. Gerade das ist genau nicht der Fall. Da hat irgendwer im Department Of Transport [DoT] einen an der Klatsche gehabt. Oder dessen Ratgeber.

Nur 5 (ohne irgendwas dran wie .0 oder sonstwas) ist siliconbasiert. Immer! Mischen von 5 mit 3, 4 oder 5.1 führt schlimmstenfalls zur Katastrophe. Im besten Fall nur zu Kosten und einem Haufen Arbeit.

Re: Bremsflüssigkeit DOT 5 für Oldtimer

Verfasst: Di 17. Nov 2020, 19:41
von Hajo
Hallo,
Ich habe die DOT 5 in einem 77’ er MG Midget seit 7 Jahren ohne Probleme im Einsatz. Alle Dichtungen hatte ich damals sowieso erneuert und die Bremsleitungen und Schläuche mit Bremsenreiniger gespült.
Vorteil für mich ist, dass der Wechsel entfällt.

Re: Bremsflüssigkeit DOT 5 für Oldtimer

Verfasst: Di 17. Nov 2020, 22:57
von herrsuhrbier
Moin,

bei vielen Harleys war DOT 5 Serie. DOT 5 hat zwei entscheidende Vorteile: Es ist nicht hygrophil und verbindet sich nicht wie alle anderen Bremsflüssigkeiten mit Wasser. Somit fast unbegrenzt einsetzbar. Man braucht es theoretisch nie tauschen. Und es greift keinen Lack an.

Voraussetzung um von z. Bsp. von DOT 4 auf DOT 5 zu wechseln ist eine neue, oder 100 % saubere Bremsanlage. Vermischt man DOT 5 mit DOT 2,3,4, oder 5.1 verklumpt die Brühe und Bremse fällt aus. Nicht so gut.

Viele Grüße Christoph

Re: Bremsflüssigkeit DOT 5 für Oldtimer

Verfasst: Di 17. Nov 2020, 23:57
von span
Moin,
was sagt denn eigentlich der TÜV zu DOT 5 ? Wenn das Lila ist müsste es ja sofort auffallen...

Gruß
Sven

Re: Bremsflüssigkeit DOT 5 für Oldtimer

Verfasst: Mi 18. Nov 2020, 06:41
von Hugo89
span hat geschrieben:Moin,
was sagt denn eigentlich der TÜV zu DOT 5 ? Wenn das Lila ist müsste es ja sofort auffallen...

Gruß
Sven
Weshalb sollte das auffallen? Meine Bremsleitungen und Schläuche sind nicht durchsichtig.

Re: Bremsflüssigkeit DOT 5 für Oldtimer

Verfasst: Mi 18. Nov 2020, 07:50
von Braunschweiger
Weil das in Verantwortung des Besitzers liegt, es ist nicht vorgeschrieben was da Eingefüllt wird, das wird wahrscheinlich erst im Schadensfall relevant.
Der Gesetzgeber geht wohl davon aus, das sich an die Vorgaben des Herstellers gehalten wird und man genau weiß, was man tut wenn man selber an der Bremsanlage arbeitet.
Gruß Harald

Re: Bremsflüssigkeit DOT 5 für Oldtimer

Verfasst: Mi 18. Nov 2020, 08:10
von span
Hugo89 hat geschrieben: Weshalb sollte das auffallen? Meine Bremsleitungen und Schläuche sind nicht durchsichtig.
Also bei mir macht der TÜV regelmäßig den Deckel runter und schaut nach der Bremsflüssigkeit. Beim letzten Mal zwar nicht aber davor, soweit ich mich erinnere, jedes Mal. Abundzu gabs dann auch die Bemerkung die ist recht dunkel und sollte gewechselt werden.

Re: Bremsflüssigkeit DOT 5 für Oldtimer

Verfasst: Mi 18. Nov 2020, 08:45
von 68GT500
Alle Jahre wieder diese Diskussion :?

Nutzt doch bitte die Suche, das Thema ist mehr als erschöpfend diskutiert worden.

mfg

Michael
Alle meine Oldies haben 5.0 drin