Bremsflüssigkeit DOT 5 für Oldtimer

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Micki1005
Beiträge: 508
Registriert: Do 1. Aug 2019, 15:52

Bremsflüssigkeit DOT 5 für Oldtimer

Beitrag von Micki1005 »

Hallo,
ich habe u.a. Artikel gefunden und möchte euch diesen nicht vorenthalten . Hat schon jemand Erfahrung mit dieser neuen Bremsflüssigkeit,
die wohl nur für Fahrzeuge ohne ABS System verwendet werden soll?
Bin gespannt, was die Experten hier unter uns dazu sagen, ob es Sinn oder Unsinn ist, auf diese Flüssigkeit zu wechseln, da man dadurch die 2-Jahresintervalle nicht mehr beachten muss.

http://www.classicindex.eu/classic-jour ... m-oldtimer
Viele Grüße Michael... I was rolling down the road in some cold red steel...... :D
Member of FMCoG :mrgreen:
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 768
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit DOT 5 für Oldtimer

Beitrag von datadefender »

Wir bereiten uns grade auf die Sahara Rallye vor.
Vom Veranstalter (der gleiche, der auch die Peking-Paris macht) gibt es ein sehr gutes Vorbereitungsbuch.
Und da steht untere Anderem:

6. Brake fluid absorbs moisture so make sure yours is replaced with good quality Dot 4 or Dot 5.1 fluid. Do not use
Dot 5 ‘silicone-based’ brake fluid.


Ich weiss nicht warum, aber der "Car Preparation Guide" wurde von einem geschrieben der die Peking-Paris schon mehrfach gefahren ist.
Solche Erfahrungen sind von unschätzbarem Wert.

Hanns
Life is good - in a Mustang
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Bremsflüssigkeit DOT 5 für Oldtimer

Beitrag von AchimSabi »

Hi Michael,

im Auf-/Umbau meines 68ers habe ich unter Anderem jede Komponenten der Bremsanlage getauscht, teils weils notwendig war, teils weils nicht teuer war (zB RBZ) und dann auch weil ich auf DOT5 Silikonbremsflüssigkeit wechseln wollte.
Ich hatte die Silikonbremsflüssigkeit schon daheim, aber wieder gegen DOT4 getauscht.

Der Grund:
Sowohl der Mike Sanders als auch der Hersteller meiner Bremsanlage (SSBC) haben gesagt es gäbe eigentlich keine Bedenken. Eigentlich....
Ich habe mit SSBC telefoniert und mich erkundigt. Wie in dem Artikel geschrieben ist DOT 5 in manchen Fahrzeugen sogar Pflicht, laut Technical Specialist bei SSBC sogar auch bei allen Fahrzeugen der USPS. Es gibt auch keine Nachteile WENN alle Gummidichtungen hochwertig und kompatibel sind.
Und genau da lag der Hase im Pfeffer: Tim von SSBC konnte mir nicht garantieren, dass die Zulieferer der Dichtungsteile für die SSBC Bremsen genügend hochwertige Teile verwenden, als dass sie garantiert mit DOT5 langzeitkompatibel sind.
Diese Eventualität ließ mich auf das empfohlene DOT4 zurückgehen.

LG Achim
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Bremsflüssigkeit DOT 5 für Oldtimer

Beitrag von Fixelpehler »

...DOT 5 seit 3 Jahren im Einsatz. Keinerlei Nachteile, nur Vorteile. Kein Wechsel mehr. Selbst bei Undichtigkeiten frisst‘s einem den Lack nicht zusammen. Höherer Siedepunkt.

Wichtig wie im Artikel schon beschrieben. Alles gründlich reinigen oder gegen neu tauschen.

Da meine bremssanlagen neu waren zur erstbefüllung, bot sie das quasi an. Lediglich beim Benz hab ich die stahlleitungen ordentlich mit bremsenreiniger gespült...

Bremsverhalten auch deutlich besser... knackiger bremspunkt...

Selbst meine hydraulische Kupplung fahre ich mit dot 5... trotz Hinweis nur dot 4...


Auch keine Probleme...

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
DukeLC4
Beiträge: 2906
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit DOT 5 für Oldtimer

Beitrag von DukeLC4 »

AchimSabi hat geschrieben: Und genau da lag der Hase im Pfeffer: Tim von SSBC konnte mir nicht garantieren, dass die Zulieferer der Dichtungsteile für die SSBC Bremsen genügend hochwertige Teile verwenden, als dass sie garantiert mit DOT5 langzeitkompatibel sind.
Diese Eventualität ließ mich auf das empfohlene DOT4 zurückgehen.

LG Achim
Ich fahre jetzt auch wieder DOT 5, sieht man auch in meinem Bremsenvideo, die lila Brühe. :D

Also wenn ein Bremsenhersteller nicht weiß in welcher Qualität der Zulieferer seine Teile herstellt...da wäre ich vorsichtig. :shock:

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Bremsflüssigkeit DOT 5 für Oldtimer

Beitrag von AchimSabi »

Hi Patrick,

so war das nicht geschrieben/gemeint: SSBC muss eine sichere Bremsanlage garantieren. Das heißt auch für Zulieferteile haften. Ein US-Unternehmen wird einen Teufel tun und für eine andere Bremsflüssigkeit als freigegeben und gewährleistet die Haftung übernehmen. Die Klagewelle kann man sich jetzt schon ausmalen.
Daher schrieb ich ja: "eigentlich keine Bedenken"
Für DOT4 ist alles kompatibel, aber für DOT5 wird offiziell aus genanntem Grund nicht Gewähr geleistet.
Googelt man einfach mal die DOT5 Geschichten ist die Kompatibiliät der Gummiteile immer ein diskutiertes Kriterium.

Ich finde das spricht sogar für SSBC, dass sie transparent argumentieren und die sichere Methode empfehlen.

LG Achim
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 768
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit DOT 5 für Oldtimer

Beitrag von datadefender »

DOT 5 ist nicht notwendigerweise Silcone based !
Ich fahre auch 5.1 (von Brembo) aber eben nicht silicone based
Life is good - in a Mustang
Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 2157
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit DOT 5 für Oldtimer

Beitrag von TG-Tommy »

Hier noch ein kurzes Erklärvideo:

https://www.youtube.com/watch?v=WgoP0cKdF68
Gruß Thomas
"1969... it was a good year" Bild Bild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3111
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Bremsflüssigkeit DOT 5 für Oldtimer

Beitrag von stang-fan69 »

datadefender hat geschrieben:DOT 5 ist nicht notwendigerweise Silcone based !
Ich fahre auch 5.1 (von Brembo) aber eben nicht silicone based
5.1 ist ja auch eine andere Spezifikation. DOT 5.0 ist meines Wissens immer Silikon.

Wird in den Staaten von vielen Firmen in deren Fuhrparks verwendet.

Meines Wissens verwendet die US Army bei allen Fahrzeugen mit hydraulischen Bremsen (also die kleineren ;) ) seit Jahrzehnten DOT 5.

Wie so oft ist das Problem weniger die technische Eignung an sich, vielmehr eher ein Haftungsproblem, siehe Achim. SSBC kann die Verträglichkeit eben nicht garantieren, weil es eben nicht untersucht wurde. Das heisst noch lange nicht, dass es nicht verträglich ist.

Viele Gummipflegemittel enthalten Silikon. Ein Gummiteil, was chemisch beständig gegen die aggressive, herkömmliche Bremsflüssigkeit ist, ist es auch gegen Silikon.

In der Praxis funktioniert Silikonbremsflüssigkeit einwandfrei, allerdings verträgt es sich nicht mit herkömmlichen Glykol-basierten Flüssigkeiten, deshalb immer alles was aus Gummi ist tauschen, wenn man auf DOT 5 umsteigt, Leitungen und andere Metallteile gründlich reinigen.

Ich hab DOT5 noch nicht im Einsatz, aber die nächsten beiden Projektautos bekommen das Zeug.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: Bremsflüssigkeit DOT 5 für Oldtimer

Beitrag von MDG »

Ich stelle im Zuge meiner Vollresto auch auf Silikon um.
Bei mir ist die gesamte Anlage auch neu, daher bietet es sich auch an.
Für mich überwiegen auch die Vorteile.
Kein Wasserziehen und wechseln mehr und beim verschütten oder Tropfen wird der Lack nicht angegriffen.
Über das Bremsverhalten, etc kann ich leider noch nichts berichten.
Viele Grüße

Marco
Antworten

Zurück zu „Technik“