Re: Der neue ohne Schrauberkenntnis aber mit einem faible für schöne Autos
Verfasst: Mi 10. Jun 2020, 16:56
Das Elsenfelder Ding steht bei mir um die Ecke. Bastelbude ist gar kein Ausdruck...
Ein Forum für Mustang und Shelby Mustang Enthusiasten 1964-1973
https://www.mustang-inside.de/
+1CXF-in-Ulm hat geschrieben:Hallo Tobi,
willkommen hier im Forum. Habe seit letztem Jahr ein 67er Coupe mit dem klassischen 289cui-Motor. Generell in sehr schönem Zustand, beim Kaufpreis unter 30k€ war aber klar, dass ich noch etwas in den Unterbodenschutz, eine kleine Richtbankaktion und das Getriebe investieren muss. Damit aber nun ein herrlicher Wochenend-Cruiser.
Auch ich komme eher aus der kaufmännischen Ecke mit begrenzten Schrauberfähigkeiten. Mein voriger Oldie und mein Youngtimer waren damals der Ansporn, mich an das eine oder andere Schritt für Schritt selber ran zu trauen. Wenn ich mir nicht sicher bin, dass das Auto nach meinen eigenen Versuchen noch fahrbereit ist, mache ich mich aber auch lieber auf den Weg in die Werkstatt. Zumindest weiß ich dann aber schonmal, um was es geht und wie viel die Werkstatt da zu machen hat. Dafür findest Du hier echt viel Info und Unterstützung. Und lass Dich nicht davon abschrecken, dass der eine oder ander User hier meint, man dürfe sich in so einem Forum nur anmelden, wenn man schon alles kann. Solche Kommentare dann einfach ignorieren.
;o)
Gruß aus`m Süden
Ebbo