Re: Schrott: Federauflage unten (spring perch)
Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 18:50
Hast Du völlig recht, das ist das was ich oben mit "falscher Belastung" gemeint habe. Ein Kugel- oder Rollenlager ist für (schnelle) Rotation ausgelegt, nicht für eine fast punktuelle Belastung mit wenigen Grad Drehwinkel.68GT500 hat geschrieben:
Ein Kugellager ist für diese Art von Belastung - und der minimalen Bewegung - überhaupt nicht geeignet.
Ein Gleitlager z.B. mit einer Bronzebüchse, ab besten abschmierbar wär hier wesentlich besser.
Hat es scheinbar auch mal ab Werk von Ford gegeben, evtl. bei den frühen Falcons? Auf der Opentracker Homepage ist (war?) auch mal ein Foto davon.
Wenn es nunmal keinen Anbieter gibt, der qualitativ vernünftige gummigelagerte Federwippen fertigt, ist mir aber so eine kugelgelagerte Wippe deutlich lieber als eine Schrottdreck Gummiwippe, die ist alle Nase lang wechseln darf. Davon abgesehen altert das billige Gummi auch wenn das Auto steht, das Kugellager verschleisst nur wenn das Auto gefahren wird. Ich denke also dass die kurze Lebensdauer der Kugellager, weil sie falsch belastet werden immer noch länger ist als die des billig-Gummis, wenn es sich (wie beim unsseren Autos) um Hobbyautos mit wenigen tausend km Jahresfahrleistung handelt.
Davon abgesehen muss man eben in dem Wissen dass die Kugellager schnell verschleissen öfter mal das Spiel prüfen und die Dinger ersetzten.
Das geht widerum sehr einfach, weil es sich logischerweise um Normteile handelt. federwippe ausbauen, zerlegen, neue Lager einsetzen, Wippe einbauen.
Man muss also nur die lager neu kaufen.
Ist das Gummi verschlissen, kanns Du eine komplette, neue Wippe kaufen, weil der Mist ja einvulkanisiert ist.
Eine Alternative wäre PU-Buchsen, welche sich ja vergleichbar den o.g. Gleitlagern geringfügig drehen könnten.
Gibts dafür PU-Buchsen im Handel? Hab ich noch nicht gesehen, hab allerdings auch noch nicht danach gesucht
