Seite 2 von 4

Re: Schrott: Federauflage unten (spring perch)

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 18:50
von stang-fan69
68GT500 hat geschrieben:
Ein Kugellager ist für diese Art von Belastung - und der minimalen Bewegung - überhaupt nicht geeignet.
Hast Du völlig recht, das ist das was ich oben mit "falscher Belastung" gemeint habe. Ein Kugel- oder Rollenlager ist für (schnelle) Rotation ausgelegt, nicht für eine fast punktuelle Belastung mit wenigen Grad Drehwinkel.

Ein Gleitlager z.B. mit einer Bronzebüchse, ab besten abschmierbar wär hier wesentlich besser.

Hat es scheinbar auch mal ab Werk von Ford gegeben, evtl. bei den frühen Falcons? Auf der Opentracker Homepage ist (war?) auch mal ein Foto davon.

Wenn es nunmal keinen Anbieter gibt, der qualitativ vernünftige gummigelagerte Federwippen fertigt, ist mir aber so eine kugelgelagerte Wippe deutlich lieber als eine Schrottdreck Gummiwippe, die ist alle Nase lang wechseln darf. Davon abgesehen altert das billige Gummi auch wenn das Auto steht, das Kugellager verschleisst nur wenn das Auto gefahren wird. Ich denke also dass die kurze Lebensdauer der Kugellager, weil sie falsch belastet werden immer noch länger ist als die des billig-Gummis, wenn es sich (wie beim unsseren Autos) um Hobbyautos mit wenigen tausend km Jahresfahrleistung handelt.

Davon abgesehen muss man eben in dem Wissen dass die Kugellager schnell verschleissen öfter mal das Spiel prüfen und die Dinger ersetzten.

Das geht widerum sehr einfach, weil es sich logischerweise um Normteile handelt. federwippe ausbauen, zerlegen, neue Lager einsetzen, Wippe einbauen.
Man muss also nur die lager neu kaufen.

Ist das Gummi verschlissen, kanns Du eine komplette, neue Wippe kaufen, weil der Mist ja einvulkanisiert ist.

Eine Alternative wäre PU-Buchsen, welche sich ja vergleichbar den o.g. Gleitlagern geringfügig drehen könnten.

Gibts dafür PU-Buchsen im Handel? Hab ich noch nicht gesehen, hab allerdings auch noch nicht danach gesucht ;)

Re: Schrott: Federauflage unten (spring perch)

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 19:13
von Duke Nukem
Das wäre doch was für den Bär-Bel! Der soll mal Buchsen für die Federwippe für uns bauen! :lol: :mrgreen:

Wie geschrieben bin ich mit dem Kugellager sehr zufrienden und mein Popometer ist gut ausgebildet (7 Jahre Motorradrennen) :mrgreen:
Für Normalfahrer-Otto reicht das Gummiteil auch, aber da wäre ich dann auch sauer wenn das Ding so zackig kaputt geht.
Jeder soll einbauen was er möchte und ihm gefällt! :D
Mich stört die SD Qualität schon länger, weil es sich leider durch viele Teile hindurch zieht und wo es nur geht kaufe ich gleich von einer besseren Qualität. ;)

Re: Schrott: Federauflage unten (spring perch)

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 19:54
von ralfmann
Hier die Selbstbauvariante: https://www.dazecars.com/dazed/test.html#1

PU Buchsen bei NPD: 5A305-1B (habe ich schon seit Jahren verbaut).

Gruß Ralf

Re: Schrott: Federauflage unten (spring perch)

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 20:25
von T5owner
Das ganze Programm für jeden Geschmack

https://www.mustangsplus.com/Mustang-Sp ... s-Saddles/

Re: Schrott: Federauflage unten (spring perch)

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 21:08
von 68GT500
@Andi,

Absolut, die ganz frühen Falcons hatten ab Werk an dieser Stelle abschmierbare Bronzebuchsen.

Die waren in der Herstellung teuer und haben regelmäßige Wartung (abschmieren) benötigt.

Später wurde dann auf die wartungsfreie Gummibuchse umgerüstet und diese dann auch für den Mustang 1:1 übernommen.

Ich weiß zwar von Euch das die Schrott&Dreck Teile ihrem Namen gerecht werden, ich habe in keiner meiner Autos auch nur den Ansatz von einem Problem mit den Dingern und die kamen aus ganz unterschiedlichen Quellen..

Shelby ist seit dem letztem Jahrtausend in Betrieb und in dem Bereich komplett unberührt (Teile kamen damals alle von Mustangs Plus)
Das 65er Cabrio ist seit ca . 2001 auf der Straße - Teile von Mustangs Unlimited.
Das T5 Cabrio hat noch ALLE seine originalen Fahrwerksteile ;)
Und der Falcon wurde 2010 neu aufgebaut - fast alles Moog Teile und die haben jetzt locker 40.000 km - meist auf Rallyes, Rundstrecke und viel Straße hinter sich - absolut unauffällig. Einen oberen Tragarm und einen KYB Dämpfer habe ich bisher kaputt bekommen & getauscht.

Für den Woody habe ich bei Rock Auto mittelpreisige Teile gekauft - gekommen sind meist ACDelco Kisten mit Taiwanesischen oder Mexikanischen Teilen - Zeit wird zeigen ob die was taugen.

mfg

Michael

Re: Schrott: Federauflage unten (spring perch)

Verfasst: Do 4. Jun 2020, 10:00
von Thommes
ich habe bis vor kurzem solche kugel gelagerten Federwippen gebaut.
dafür habe ich verschlissene Altteile umgearbeitet.
Bolzen rausgepresst ,hülsen rausgebohrt, buchsen gedreht und eingeschweisst..... u.s.w
ich hatte damals alle möglichen Fabrikate in der Hand...von mexico über taiwan , SD bis OEM ford


KEINER der Aftermarket teile kamen an die Originalen Ford ran.
weder Blechstärke noch Gummiqualität bzw Vulkanisierung des Bolzens in der Hülse.

ich habe 4 kugellager in jede wippe verbaut...stückpreis von 1,50 bis 6euro je nach hersteller.

hab die teile jetzt 3jahre verbaut und keinerlei probleme....funktionieren wie am 1. tag.

lieber wechsel ich alle 5-10jahre mal 8 Norm-kugellager als neue Wippen zu verbauen wo ich nicht um dessen haltbarkeit weiß.

meine Meinung..


Gruß
thomas

Re: Schrott: Federauflage unten (spring perch)

Verfasst: Do 4. Jun 2020, 11:30
von 68GT500
Thomas,

deine Meinung ist völlig okay und nachvollziehbar.

Logo: Lieber ein Kugellager mit absehbarem Wartungsintervall als eine Gummibuchse die sich schon kurz nach dem Kauf zerbröselt.

Hier ging es primär aber nicht nur um den Einsatz von - eigentlich für den Zweck ungeeignete Kugellager - sondern darum, ob man einen Unterschied auf der Straße merkt.

Hast Du schon einen Bericht gepostet über die DIY umgebauten Federwippen?

mfg

Michael

Re: Schrott: Federauflage unten (spring perch)

Verfasst: Do 4. Jun 2020, 15:15
von Thommes
68GT500 hat geschrieben:Thomas,



Hast Du schon einen Bericht gepostet über die DIY umgebauten Federwippen?

mfg

Michael
hi,

nein das hab ich nicht...hier mal ein paar bilder..

im prinzip is das recht easy..

den alten bolzen rauspressen..wenn er nicht sogar fast von alleine rausfällt ;-)

dann mit einer lochsäge ein grösseres loch bohren....ohne führung nicht machbar.

Bild
Bild

danach gestrahlt.

Bild

Bild

auf der Drehbank die hülse gebohrt und die Lagersitze gedreht.

Bild

Bild

dann auf der fräse die taschen gefräst damit man an die schrauben der stossdämpfer drankommt.

Bild

die hülse dann mit wig eingeschweisst und das teil pulverbeschichtet....mit so einer DIY pulverpistole aus ebay.

Bild

dann die bolzen zart abgedreht und 2 nuten eingestochen für die sicherungsringe.

Bild

Bild

Bild

so schauts dann zum schluss aus

hatte dann mal ein satz gemacht mit bolzen aus 42crmo4 stahl...ob man das braucht weis ich nicht...aber schaden kanns nicht.


hier mal bilder der gewanderten wippen.

Bild
Bild


gruß
thomas

Re: Schrott: Federauflage unten (spring perch)

Verfasst: Do 4. Jun 2020, 16:06
von 390cui
Meinen Respekt, Thomas!

Re: Schrott: Federauflage unten (spring perch)

Verfasst: Do 4. Jun 2020, 16:37
von ralfmann
Hi Thomas,
super, sieht genauso aus wie in meinem Link weiter oben

Muss aber noch mal nachfragen
"ich habe 4 kugellager in jede wippe verbaut...stückpreis von 1,50 bis 6euro je nach hersteller"

d.h Du hast auf jeder Seite zwei Kugellager verbaut? Hast Du eventuell noch Herstellernummer oder Typbezeichnung?

Danke Dir und viele Grüße

Ralf

PS Hast Du Dein Problem gelöst bekommen, Kupplung u. Flywheel gecheckt/ gewuchtet?