Schrott: Federauflage unten (spring perch)

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Schrott: Federauflage unten (spring perch)

Beitrag von Duke Nukem »

Ich schreibe mal meine Erfahrung (bin grad echt sauer) zu einem Scott Drake (Schrott Dreck, wahre Worte!) Teil, das ich gerade ausgebaut habe, nach ca. 800km im Einsatz: Federauflage unten, oder auch spring perch, die Federwippe. Grund war, dass ich ein komisches Fahrgefühl hatte und das Teil zuletzt rein kam.

Letztes Jahr im Sommer die alte getauscht, da auch dort der Gummit defekt und gegen eine neue von SD getauscht. Beim Einbau noch leichtgängig und machte nen stabilen Eindruck (ha-ha).

Jetzt gönn ich mir grad roller spring perches und hab die Wippe ausgebaut: Gummi augenscheinlich okay, aber die Wippe lässt sich keinen mm bewegen! Auch nicht mit einklemmen im Schraubstock und Rohrzange! Für 32,-€ (ausnahmsweise in Deutschland gekauft, weil ichs eilig hatte und keine 7 Tage warten wollte) rausgeworfenes Geld und da rentiert sich die kugelgelagerte Variante bald schon aus wartungstechnischen Gründen!

Die Gummi-Dinger werden im Internet schon verteufelt, aber dass es so ne miese Qualität ist, hätt ich nicht gedacht! Nicht mal 1.000km gehalten.
Keine Ahnung obs von Moog etc. haltbarere gibt, oder die mit Schmiernippel was taugen, aber ich würde wirklich die kugelgelagerten empfehlen. Auch wenn viele sagen, die bringen bedingt was auf der Straße, am Ende spart man Geld, hat seine Ruhe und hat ein besser ansprechendes Fahrwerk! Hab die von opentrackerracing gekauft und die kann man mit dem kleinen Finger um die Achse drehen. :mrgreen:
Grüße!
David
DukeLC4
Beiträge: 2830
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Schrott: Federauflage unten (spring perch)

Beitrag von DukeLC4 »

Hallo David,
die Dinger drehen sich nicht frei, das haben sie aber auch Werk schon nicht.
Das Gummielement verdreht sich nur beim einfedern, das ist bei den Gummibuchsen gewollt so.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Re: Schrott: Federauflage unten (spring perch)

Beitrag von Duke Nukem »

Nene, als ich das Ding letzten Sommer eingebaut hab, war es mit etwas Kraftaufwand drehbar. Sieht man auch in vielen Youtube Videos. Nun ist es steiff, aber sowas von! :evil:
Grüße!
David
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3098
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Schrott: Federauflage unten (spring perch)

Beitrag von stang-fan69 »

Das ist wie gesagt normal, kann natürlich sein, dass im Laufe der Zeit etwas Straßenstaub reinkommt und es sich deswegen nicht mehr drehen kann.

Ich habe bei einem Kumpel mal sowas als NOS Teil gesehen, da dreht sich auch nix. Genau das ist ja der Grund, warum Roller Perches hier einen Vorteil haben, zumindest was die Geometrie / ansprechen der federung anbelangt. Durch den geringen Drehwinkel wird das Kuggellager iegntlich falsch belastet, aber ich denke das ist bei den geringen Lauflwietungen unserer Hobbyautos zu verschmerzen.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Mazer
Beiträge: 906
Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200

Re: Schrott: Federauflage unten (spring perch)

Beitrag von Mazer »

Bin mit den Schrott Dreck Roller Spring Perches recht zufrieden. Made in Australia was außergewöhnlich ist für SD...
Beste Grüße - Matze
Thommes
Beiträge: 428
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 14:49

Re: Schrott: Federauflage unten (spring perch)

Beitrag von Thommes »

kenne die miese qualität von denen S...D.... dingern
......bei mir sind die federauflagen gewandert...sprich das blech mit den federn drauf hat sich vom bolzen gelöst und ist gewandert und hat dann am querlenker geschliffen

hab jetzt auch kugelgelagerte ..damit is ruhe

gruß
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Re: Schrott: Federauflage unten (spring perch)

Beitrag von Duke Nukem »

Bin auch froh, endlich kugelgelagerte zu haben. Den Unterschied beim fahren spürt man schon deutlich bei Bodenunebenheiten und in den Kurven. Kanns jedem empfehlen! ;)
Grüße!
David
Benutzeravatar
390cui
Beiträge: 165
Registriert: Di 26. Apr 2016, 22:10
Fuhrpark: ********

1966 Mustang Coupé
2020 Mustang Bullitt

Re: Schrott: Federauflage unten (spring perch)

Beitrag von 390cui »

Gibt es die kugelgelagerte Version auch bei Deutschen Händlern?
Habe bei den üblichen Verdächtigen nichts gefunden.
Gruß Max
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9383
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Schrott: Federauflage unten (spring perch)

Beitrag von 68GT500 »

Hallo zusammen,

ich kann dieser Diskussion nicht folgen.

Ein Kugellager ist für diese Art von Belastung - und der minimalen Bewegung - überhaupt nicht geeignet.

Trotzdem haben diese Kugelgelagerten Sättel ihre Existenzberechtigung und zwar --> im historischen Motorsport, wo es darauf ankommt, dass das Fahrwerk so feinfühlig und schnell wie möglich auf unterschiedliche Belastung reagieren kann. So die Theorie.

Im Rennsport kommen aber kaum km zusammen und ein Austausch dieser Teile ist Teil der regelmäßigen Wartung.

Ich bin auf der Rennstrecke schon beide Varianten gefahren und - ich kann keinen Unterschied feststellen. :!: :idea:
Vielleicht bin ich nicht feinfühlig genug ich denke aber eher dass der gedachte Vorteil sich erst in absoluten Grenzsituationen bemerkbar macht.
Dort bewege ich mich auf der Rennstrecke selten und auf der Straße schon gar nicht.

Das originale Teil besteht aus einer äußeren und inneren Hülse die mit Gummi zusammen vulkanisiert werden. Die Bewegung findet ausschließlich im Gummi statt.
Wenn die Vulkanisierung "bricht" muss das Teil ausgetauscht werden.

Solche Buchsen sind an etlichen Stellen im Fahrwerk eingesetzt, von Blattfeder über untere Tragarme, bis hin zur Lenkung.

Diese Teile sind zig - Millionenfach bewährt und werden bis heute - nicht nur bei Mustang - sondern in vielen aktuellen Fahrzeugen verwendet.

Nur weil Schrott & Dreck nicht in der Lage ist, solche banalen Teile in ordentlicher Qualität herzustellen, ist lange kein Grund alle diese Teile abzulehnen und schon gar kein Grund - "race only" Teile auf der Straße zu verwenden.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Bullfrog
Beiträge: 388
Registriert: Fr 2. Feb 2018, 00:15
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback C-Code, 2017 Mustang GT, Cobra

Re: Schrott: Federauflage unten (spring perch)

Beitrag von Bullfrog »

Michael, ich finde es nicht schön, dass du das so schonungslos auf den Punkt bringst.

Das nimmt der ganzen Sache das Rätselhafte und die Magie. ;) ;) ;)
Gruß Micha

Aberglaube bringt Unglück !
Antworten

Zurück zu „Technik“