Seite 2 von 2

Re: Motor ausbauen

Verfasst: Di 10. Dez 2024, 13:47
von ShoxX1993
Einen längeren Arm haben ja auch nur die richtig großen 2 Tonnen Motorkräne…

Brauch ich jetzt wirklich so einen… :(

Re: Motor ausbauen

Verfasst: Di 10. Dez 2024, 14:05
von canadian_red_maple_leaf
ShoxX1993 hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 13:47 Einen längeren Arm haben ja auch nur die richtig großen 2 Tonnen Motorkräne…

Brauch ich jetzt wirklich so einen… :(
Ja und wennst schon dabei bist solltest du die haube abnehmen.

Mfg abudi

Re: Motor ausbauen

Verfasst: Di 10. Dez 2024, 14:11
von 68GT500
Hi Daniel,

Du hast einfach den falschen Motorkran !

Selbst wenn Du die Stoßstange abbaust und Du das Ding irgendwie angehängt bekommst, bist Du jenseits der zulässigen 200 kg!

Unsere Motoren wiegen mehr!

mfg

Michael

Re: Motor ausbauen

Verfasst: Di 10. Dez 2024, 14:18
von ShoxX1993
Okay danke euch, dann muss ich schauen ob mir für dieses eine Mal einen solchen Kran irgendwo leihen kann…

Re: Motor ausbauen

Verfasst: Do 12. Dez 2024, 22:38
von Wanne
torf hat geschrieben: Mi 1. Apr 2020, 18:50 Starter muss ausgebaut werden, Öl kann im Getriebe verbleiben. Die Leitungen zum Ölkühler abdichten....
Ich würds Öl ablassen... die drei Euro für neues Öl sollten drin sein... und du erlebst kein blaues...oder rotes Wunder wenn du die Kardanwelle gezogen hast und du das Getriebe nicht ganz waagerecht herunter lässt^^.

Ansonsten unbedingt an die Wandlerschrauben denken.

Wenn du longtube Fächerkrümmer hast, kann es sein dass die auch raus müssen.
Ich hatte mein C4 vor ein paar Wochen in knapp 45 min raus. Und das ohne Hebebühne. Aber ich hab es auch schon ein paar mal gemacht.

Shiftergestänge, Bremszüge, Kardanwelle, Wandlerschrauben, Anlasser, Ölleitungen, Öleinfüllstutzen, Tachowelle, Crossmember, Unterdruckschlauch, Schrauben der Getriebeglocke und raus damit.

Re: Motor ausbauen

Verfasst: Do 12. Dez 2024, 23:01
von der_bodo
Mal interessehalber, ohne konkreten Anlass: warum ist es eigentlich so relevant, den Wandler vom Schwungrad zu lösen, bevor der Motor "gezogen" wird? Was ist das Problem, wenn man den Motor samt Wandler von der Welle zieht? Oder übersehe ich was?

Re: Motor ausbauen

Verfasst: Do 12. Dez 2024, 23:30
von torf
Da der Wandler niemals komplett gerade aus der Verzahnung/ Simmerring gezogen werden kann. Eine Beschädigung ist nicht auszuschließen. Beim Einbau muss der Wandler später sowieso einzeln eingebaut werden und entsprechend in der Verzahnung einrasten. Das wird durch hin- und herdrehen / drücken erreicht.

Re: Motor ausbauen

Verfasst: Sa 14. Dez 2024, 09:19
von Wanne
torf hat geschrieben: Do 12. Dez 2024, 23:30 Da der Wandler niemals komplett gerade aus der Verzahnung/ Simmerring gezogen werden kann. Eine Beschädigung ist nicht auszuschließen. Beim Einbau muss der Wandler später sowieso einzeln eingebaut werden und entsprechend in der Verzahnung einrasten. Das wird durch hin- und herdrehen / drücken erreicht.
Genau, der Wandler muss sauber auf die Verzahnung der Getriebeeingangswelle und in den Antrieb der Ölpumpe rutschen.
Eingebaut bekommst du das nicht, wenn der Wandler bereits am Motor hängt. Beim Ausbau ist die Wahrscheinlichkeit hoch etwas zu beschädigen... oder du ziehst dir die dünne Flexplate krumm.