Seite 2 von 4
Re: Restaurierung 65er Mustang Coupe Silver Blue
Verfasst: Mi 20. Nov 2019, 19:07
von kronos
Heute hab ich am Kofferraum die Naht erneuert, da die alte ziemlich vermurkst war.
Erst verzinnt und dann die Naht reingeschnitten

Re: Restaurierung 65er Mustang Coupe Silver Blue
Verfasst: Fr 27. Dez 2019, 15:45
von kronos
Jetzt gibts mal wieder was neues von mir

Seit letzten Freitag steht der Mustang beim Lackierer
Konnte soweit alles richtig gut korrigieren... Motorhaube steht jetzt nicht mehr über, sondern ist schön bündig mit den Kotflügeln. Spaltmaße auf 4mm korrigiert. Bin zufrieden

Jetzt bin ich gespannt, was der Lackierer nun daraus zaubert.
Aber ich hab auch noch ein Problem zwecks der Lenksäule:
Ich war mir fast sicher, dass ich vom Vorbesitzer nicht nur die Stange, sondern auch die oberen beiden Hälften (im Foto gelb markiert) bekommen habe. Leider finde ich die aktuell nirgends (oder ich hatte sie auch nie).
Bei RSB oder Velocity konnte ich kein entsprechendes Ersatzteil dafür finden... kann es sein, dass es die Lenksäule NUR komplett gibt?

- IMG_6852.jpg (35.46 KiB) 1216 mal betrachtet
Hier noch ein paar Fotos, bevor er zum Lackierer ging.
Re: Restaurierung 65er Mustang Coupe Silver Blue
Verfasst: Fr 27. Dez 2019, 19:16
von Grussi67
Hallo Tobi,
Schöne Spaltmaße, das gefällt mir schon sehr gut, mir juckt es schon wieder in den Fingern, wenn ich sowas sehe
Würde aber zuhause Probleme bekommen, weiter so und immer schön Bilder senden.
Gruß Thomas
Re: Restaurierung 65er Mustang Coupe Silver Blue
Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 15:36
von kronos
Kurzer Zwischenstand vom Lackierer. Epoxygrundierung ist schonmal drauf
Re: Restaurierung 65er Mustang Coupe Silver Blue
Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 17:40
von Red Convertible

warum baut dein Lackierer Türen, Kofferraumdeckel, Gussecken, Front- und Heckblech nicht ab?
Das kann doch so keine vernünftige Lackierung werden!
Re: Restaurierung 65er Mustang Coupe Silver Blue
Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 18:02
von kronos
Red Convertible hat geschrieben:
warum baut dein Lackierer Türen, Kofferraumdeckel, Gussecken, Front- und Heckblech nicht ab?
Das kann doch so keine vernünftige Lackierung werden!
Die sind am Foto schon wieder montiert. Die waren für die Epoxygrundierung abmontiert, aber jetzt wieder montiert, damit noch etwaige Ungleichheiten an den Seiten ausgeglichen werden können.
Warum sollte das keine vernünftige Lackierung werden? Meiner Meinung nach ist dieses Vorgehen am Besten, da die Übergänge von Türen und Kotflügel sauber ausgeglichen werden können...
Viele Grüße,
Tobi
Re: Restaurierung 65er Mustang Coupe Silver Blue
Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 18:31
von Red Convertible
Hi Tobi,
Übergänge werden vor dem Auftrag der Grundierung angepasst, nicht danach.
Daher macht es keinen Sinn das Auto vor der Decklackierung wieder zusammenzusetzen.

Re: Restaurierung 65er Mustang Coupe Silver Blue
Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 20:56
von kronos
Naja, es kann sich unter der Spachtelmasse aufs blanke Blech wieder Rost bilden.
Daher: Grundierung, Spachtel, Füller, Lack
Re: Restaurierung 65er Mustang Coupe Silver Blue
Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 07:04
von perner92
kronos hat geschrieben:Naja, es kann sich unter der Spachtelmasse aufs blanke Blech wieder Rost bilden.
Daher: Grundierung, Spachtel, Füller, Lack
Seh ich auch so.
Re: Restaurierung 65er Mustang Coupe Silver Blue
Verfasst: So 7. Jun 2020, 11:42
von kronos
Hallo zusammen,
letzte Woche konnt ich meinen endlich wieder vom Lackierer abholen.
Stand jetzt seit Dezember bei ihm. Aber bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden!
Aktuell bin ich dabei, mal alle Teile zu montieren die ich noch so vom Vorbesitzer habe um bissl Platz zu schaffen und um zu überblicken, was ich noch so alles brauche
Kabelbaum unterm Armaturenbrett lies ich jetzt mal drin, nur 3 Kabel wieder angelötet, die schon fast in der Luft hingen
Anbei ein paar Bilder