Seite 2 von 4

Re: Frage zur Borgeson Lenkung

Verfasst: Mo 12. Aug 2019, 12:37
von AlexV
Hi
habe jetzt das Servoöl getauscht, jetzt ist ATF F drin
Lenkung geht jetzt etwas leichter, aber die Rückstellungen geht immer noch nicht, ich brauch zum zurück stellen nach einer Kurve die gleiche Kraft um das Lenkrad auf Mittelstellung zu drehen.
Habe jetzt das Auto aufgebockt und mit Motor aus die Lenkung in beide Richtungen gedreht, es gibt dann teilweise ein Geräusch , klingt ächzent, bzw als wenn Stahl reiben würde. Konnte es aber noch nicht lokalisieren.
Kann es evtl. Sein das das Lenkgetriebe nicht richtig eingestellt wurde vom Borgeson au?
Ich weiß nicht mehr weiter, außerdem Lenkgetriebe wurde nur die mittlere Spurstange gegen die ohne Servoöl getauscht.

Re: Frage zur Borgeson Lenkung

Verfasst: Mo 12. Aug 2019, 12:42
von Schraubaer
Fahrwerkseinstellung danach kontrolliert/korrigiert?
Fehlende Rückstellung riecht nach zu wenig Nachlauf!?

Re: Frage zur Borgeson Lenkung

Verfasst: Mo 12. Aug 2019, 13:56
von 68GT500
Hi,

ein Teil der Rückstellung erfolgt über die Buchse von dem idler arm.

Wenn das nicht richtig eingebaut wurde, dann fehlt dieser Teil der Rückstellkräfte.

Was für eine Werkstatt gibt so ein Auto an den Kunden Zurück?? :shock: :shock: :shock:

mfg

Michael

Re: Frage zur Borgeson Lenkung

Verfasst: Mo 12. Aug 2019, 17:41
von AlexV
Das habe ich selber gemacht :roll:
Anbei Fotos von vorne aufgenommen.
Aber den Idler Arm habe ich nicht getauscht.

Re: Frage zur Borgeson Lenkung

Verfasst: Mo 12. Aug 2019, 18:16
von AlexV
IMG-20190812-WA0069.jpg
IMG-20190812-WA0069.jpg (461.29 KiB) 1212 mal betrachtet
IMG-20190812-WA0068.jpg
IMG-20190812-WA0068.jpg (483.34 KiB) 1212 mal betrachtet
IMG-20190812-WA0070.jpg
IMG-20190812-WA0070.jpg (466.05 KiB) 1212 mal betrachtet
IMG-20190812-WA0071.jpg
IMG-20190812-WA0071.jpg (453.33 KiB) 1212 mal betrachtet
IMG-20190812-WA0066.jpg
IMG-20190812-WA0066.jpg (486.18 KiB) 1212 mal betrachtet
IMG-20190812-WA0068.jpg
IMG-20190812-WA0068.jpg (483.34 KiB) 1212 mal betrachtet
IMG-20190812-WA0067.jpg
IMG-20190812-WA0067.jpg (429.03 KiB) 1212 mal betrachtet

Re: Frage zur Borgeson Lenkung

Verfasst: Di 13. Aug 2019, 07:42
von 68GT500
Hi,

die Mutter vom Idler Arm muss fest sein, jegliche Bewegung passiert durch verdrehen von der Buchse in dem Gummi.

Deshalb muss die Mutter in Geradeausstellung angezogen werden.

Ist die Buchse in sich gebrochen, oder die Mutter nicht fest, dann fehlt diese Rückstellung.

Bei der Anleitung der Borgeson steht auch dabei, dass nach Umbau der Nachlauf mindestens 3-4 Grad haben sollte !!

mfg

Michael

Re: Frage zur Borgeson Lenkung

Verfasst: Di 13. Aug 2019, 07:51
von Alternator
68GT500 hat geschrieben:
Bei der Anleitung der Borgeson steht auch dabei, dass nach Umbau der Nachlauf mindestens 3-4 Grad haben sollte !!

mfg

Michael
Ja! Und das entspricht auch den Tatsachen. Nach meinem Borgesonumbau musste ich (unter anderem mit der Zuhilfenhame von zusätzlichen Shims) den Nachlauf nochmal deutlich erhöhen. Bin am Ende bei knapp 3° gelandet...und es könnte noch ein Grad mehr sein.

Das sollte also auf jeden Fall geprüft werden :idea:

Re: Frage zur Borgeson Lenkung

Verfasst: Mo 13. Apr 2020, 10:12
von AlexV
So , habe den Idler Arm erneuert und den Nachlauf eingestellt bzw. 2 Dicke Shims ,einer hat ca. 3 mm dicke
pro Seite unter die vordere Schraube des oberen Querlenker gepackt und die gleiche Menge an der hinteren Schraube entnommen.
Und es hat sich nichts verändert bzw. Immer noch keine Rückstellung, es müsste sich doch eigentlich etwas anders verhalten nach dem Shimsen , aber es ist genau so wie vorher.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit an der es liegen könnte.?

MfG Alex

Re: Frage zur Borgeson Lenkung

Verfasst: Mo 13. Apr 2020, 10:15
von AlexV
So , habe den Idler Arm erneuert und den Nachlauf eingestellt bzw. 2 Dicke Shims ,einer hat ca. 3 mm dicke
pro Seite unter die vordere Schraube des oberen Querlenker gepackt und die gleiche Menge an der hinteren Schraube entnommen.
Und es hat sich nichts verändert bzw. Immer noch keine Rückstellung, es müsste sich doch eigentlich etwas anders verhalten nach dem Shimsen , aber es ist genau so wie vorher.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit an der es liegen könnte.?
Anbei Fotos, da sieht man die Schrauben vom Querlenker, und mit weiteren Shimse wird es knapp was die SchraubenLänge betrifft

MfG Alex

Re: Frage zur Borgeson Lenkung

Verfasst: Mo 13. Apr 2020, 12:34
von stang-fan69
Hi

Ist die Vorderachse vermessen worden ? wieviel Nachlauf ?