Frage zur Borgeson Lenkung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Frage zur Borgeson Lenkung
Moin
Habe heute die erste Fahrt nach Umbau von alter Servo auf die Borgeson Lenkung gemacht, meine Frage:
Die Lenkung ist deutlich schwergängiger als die alte ( benutzte immer noch die original Fordservopumpe)
und die Pumpe, Lenkgetriebe und Schläuche werden sehr heiß
ist das alles Normal?
Danke für die Antworten im voraus.
MfG Alex
Habe heute die erste Fahrt nach Umbau von alter Servo auf die Borgeson Lenkung gemacht, meine Frage:
Die Lenkung ist deutlich schwergängiger als die alte ( benutzte immer noch die original Fordservopumpe)
und die Pumpe, Lenkgetriebe und Schläuche werden sehr heiß
ist das alles Normal?
Danke für die Antworten im voraus.
MfG Alex
Re: Frage zur Borgeson Lenkung
AlexV hat geschrieben:Moin
Habe heute die erste Fahrt nach Umbau von alter Servo auf die Borgeson Lenkung gemacht, meine Frage:
Die Lenkung ist deutlich schwergängiger als die alte ( benutzte immer noch die original Fordservopumpe)
und die Pumpe, Lenkgetriebe und Schläuche werden sehr heiß
Benutze das Öl febi bilstein 08972 Servolenkungsöl
ist das alles Normal?
Danke für die Antworten im voraus.
MfG Alex
Re: Frage zur Borgeson Lenkung
Sollte man in der alten Pumpe nicht auch das alte Öl nehmen?
Grüße
Sebastian
69er Mach1
Sebastian
69er Mach1
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Frage zur Borgeson Lenkung
Jau. Dexron II sollte da nicht rein!!!
Stellt sich aber die Frage, was ist "deutlich" schwergängiger und wie heiß ist's gemeint?
Stellt sich aber die Frage, was ist "deutlich" schwergängiger und wie heiß ist's gemeint?
- stang-fan69
- Beiträge: 3098
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Frage zur Borgeson Lenkung
Hi
Man liest in US-Foren dass es häufiger zu Problemen mit der Ford-Pumpe und Borgeson kommt. Die Borgesonpumpe (bzw. GM-Pumpe) ist auf das Lenkgetriebe ausgelegt und soll da wohl besser funktionieren.
Alternativ würde ich mal recherchieren, wie Druck und Förderleistung von der orig. Pumpe und der Borgeson-Pumpe sind.
Evtl. lässt sich das Ganze durch eine hydr. Drossel und einen Servoölkühler verbessern, in Verbindung mit der orig. Pumpe
Man liest in US-Foren dass es häufiger zu Problemen mit der Ford-Pumpe und Borgeson kommt. Die Borgesonpumpe (bzw. GM-Pumpe) ist auf das Lenkgetriebe ausgelegt und soll da wohl besser funktionieren.
Alternativ würde ich mal recherchieren, wie Druck und Förderleistung von der orig. Pumpe und der Borgeson-Pumpe sind.
Evtl. lässt sich das Ganze durch eine hydr. Drossel und einen Servoölkühler verbessern, in Verbindung mit der orig. Pumpe
Viele Grüsse
Andi

Andi

-
- Beiträge: 2074
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI
Re: Frage zur Borgeson Lenkung
Also bei mir funktioniert alles mit der Fordpumpe.
Einzig im Standgasbereich, also bei sehr niedrigen Drehzahlen geht das Ganze etwas strammer. Ist aber überhaupt kein Problem.
Das Entscheidene ist, nehme auf jeden Fall das richtige Servoöl !
Einzig im Standgasbereich, also bei sehr niedrigen Drehzahlen geht das Ganze etwas strammer. Ist aber überhaupt kein Problem.
Das Entscheidene ist, nehme auf jeden Fall das richtige Servoöl !
Gruß Lutz


- 68GT500
- Beiträge: 9384
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Frage zur Borgeson Lenkung
Hi zusammen,
die Ford Pumpe funktioniert sehr wohl mit der Borgeson zusammen.
Das Problem ist nur, dass die Ford Pumpe vom Design her sehr ineffizient arbeitet und daher hohe Öltemperaturen entstehen.
Habe damals versucht das Problem mit einem Ölkühler in den Griff zu bekommen, trotzdem hat das Ding nach wenigen Kilometern 80 Grad Öltemperatur gehabt. Habe so 2x die Montecarlo bestritten und jedes mal am Ende eine jaulende Pumpe ersetzen dürfen. (ja, das ist keine normale Belastung mehr
)
Erst als ich die Pumpe durch eine moderne ZF - aus einem Vectra - (shhhhh) bleibt die Temperatur, selbst nach langen Passagen mit vielen engen Kurven unter 60 Grad.
mfg
Michael
die Ford Pumpe funktioniert sehr wohl mit der Borgeson zusammen.
Das Problem ist nur, dass die Ford Pumpe vom Design her sehr ineffizient arbeitet und daher hohe Öltemperaturen entstehen.
Habe damals versucht das Problem mit einem Ölkühler in den Griff zu bekommen, trotzdem hat das Ding nach wenigen Kilometern 80 Grad Öltemperatur gehabt. Habe so 2x die Montecarlo bestritten und jedes mal am Ende eine jaulende Pumpe ersetzen dürfen. (ja, das ist keine normale Belastung mehr

Erst als ich die Pumpe durch eine moderne ZF - aus einem Vectra - (shhhhh) bleibt die Temperatur, selbst nach langen Passagen mit vielen engen Kurven unter 60 Grad.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 20. Dez 2012, 20:20
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 er Cabrio Handschalter
Re: Frage zur Borgeson Lenkung
Hallo Alex,
letztes Jahr hat mein Mustang auch eine Servolenkung von der Firma Borgenson bekommen und bei mir wird nach langer Fahrt nichts heis. Die Wärme wird, abgesehen von der Systemlast, durch die Pumpe bestimmt.
Verbaut habe ich auch eine ZF Pumpe vom Opel Vectra B mit einer Riemenscheibe vom Opel Frontera. Die Gesamtkosten haben sich auf 30€ (20€ Vectra Pumpe +5€ Defekte Frontera Pumpe +Versand).
Bin voll zufrieden.
Hänge Mal noch zwei Bilder vom Umbau an.
Grüße Manuel
P.s. wenn der Wagen nicht auf den Vorderräder steht sollte eine Lenkbewegung mit relativ wenig Kraft, bei stehenden Motor, möglich sein.
letztes Jahr hat mein Mustang auch eine Servolenkung von der Firma Borgenson bekommen und bei mir wird nach langer Fahrt nichts heis. Die Wärme wird, abgesehen von der Systemlast, durch die Pumpe bestimmt.
Verbaut habe ich auch eine ZF Pumpe vom Opel Vectra B mit einer Riemenscheibe vom Opel Frontera. Die Gesamtkosten haben sich auf 30€ (20€ Vectra Pumpe +5€ Defekte Frontera Pumpe +Versand).
Bin voll zufrieden.
Hänge Mal noch zwei Bilder vom Umbau an.
Grüße Manuel
P.s. wenn der Wagen nicht auf den Vorderräder steht sollte eine Lenkbewegung mit relativ wenig Kraft, bei stehenden Motor, möglich sein.
- Dateianhänge
-
- SAVE_20190807_185631.jpeg (637.42 KiB) 1412 mal betrachtet
-
- SAVE_20190414_190447.jpeg (414.75 KiB) 1412 mal betrachtet
- sally67
- Beiträge: 8906
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Frage zur Borgeson Lenkung
Hi Manuel,
innovativer Umbau und gut umgesetzt.
Mit dem genauen Prüfer vom tschechischen Überwachungsverein kann die H-Zulassung
leider ganz schnell gekippt werden.
Einmal wegen zu modern oder/und wegen GM
Ich finds übrigens gut!
Und noch was,tausche den Glasfilter gegen was gscheits
Gruß und
innovativer Umbau und gut umgesetzt.
Mit dem genauen Prüfer vom tschechischen Überwachungsverein kann die H-Zulassung
leider ganz schnell gekippt werden.
Einmal wegen zu modern oder/und wegen GM
Ich finds übrigens gut!
Und noch was,tausche den Glasfilter gegen was gscheits

Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


-
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 20. Dez 2012, 20:20
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 er Cabrio Handschalter
Re: Frage zur Borgeson Lenkung
HI Martin,
Von der Optik ist es nicht optimal, da hast du Recht.
Der Mustang hatte schon den ersten TÜV mit der Borgeson und es war kein Problem.
Mit dem Ergebnis bin ich voll zufrieden und in Verbindung mit dem "Quick steering Kit" ist es der Hammer.
Grüße Manuel
Von der Optik ist es nicht optimal, da hast du Recht.
Der Mustang hatte schon den ersten TÜV mit der Borgeson und es war kein Problem.
Mit dem Ergebnis bin ich voll zufrieden und in Verbindung mit dem "Quick steering Kit" ist es der Hammer.
Grüße Manuel
- Dateianhänge
-
- SAVE_20190807_213415.jpeg (400.31 KiB) 1380 mal betrachtet
-
- SAVE_20190807_213401.jpeg (394.57 KiB) 1380 mal betrachtet