Seite 2 von 3

Re: unterschiedliche Reifengrößen vo/ hi - Problem?

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 10:23
von UsV8power
Pneu Umfang ist wichtig, muss in toleranz bereich liegen, ansonsten zeigt der Tacho 100km/h aber in echt 120 km/h fährst.
Beispiel:
Org. Grösse 195/ 65 R15
Durchmesser 63,5 cm
Abrollumfang 192,9 cm
Tacho 100km/ h
1. Wunsch Grösse 225/45 R 17
Durchm. 63,4 cm
Abrollum. 192,8 cm
Tacho 100km/ h
2. Wunsch Grösse 255/50R 15
Durchm. 63,6 cm
Abrollum. 193 cm
Tacho 100km/ h

Rein theoretisch könnteste du
vorne 195/65R 15 hinten 255/50 R 15 mont. also Abrollumfang/ Pneuhöhe ist sehr wichtig Pneubreite darf nicht irgend wo streifen oder zu weit raus gucken Kotflügelrand ist max. grenze und die Felgenbreite hat logischerweise auch toleranz grenzen min. und max. Pneubreite

Viel Erfolg und viel spass beim wählen
Umrechner wird dir dabei sicherlich mithelfen[emoji16]
Gruess

Re: unterschiedliche Reifengrößen vo/ hi - Problem?

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 19:00
von GTfastbacker
Das Problem ist, das das Auto noch in USÄ steht und seit Jahren genau diese Reifen auf TorqueTrust2 drauf hat.

Ich mag eh lieber Stahlfelgen mit Dogdishes und wollte gern die alten Reifen einfach umziehen.
Die Alu-TT2 bekomme ich ums Verrecken nicht bei meinem Prüfer durch.

Danke
Joe

Re: unterschiedliche Reifengrößen vo/ hi - Problem?

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 19:27
von Ponydriver
Hallo

ich habe auf meinen 66 Mustang vorne 215 und hinten 225 eingetragen.
Vor ca. 2 Jahren eintragen lassen.

MfG
Norbert

Re: unterschiedliche Reifengrößen vo/ hi - Problem?

Verfasst: Di 30. Apr 2019, 20:11
von GTfastbacker
news:

mein freundlicher hat mir jetzt vorab ein Okay gegeben :

vorn 215/65R15 und hinten 245/60R15 auf Stahlfelgen.

Besser als nur gut :D

Re: unterschiedliche Reifengrößen vo/ hi - Problem?

Verfasst: Do 2. Mai 2019, 08:48
von plumcrazy
Glückwunsch zum mutigen Prüfer :!:

Gruß

Carsten

Re: unterschiedliche Reifengrößen vo/ hi - Problem?

Verfasst: Do 2. Mai 2019, 11:31
von stang-fan69
Hi

Rein rechtlich kenne ich auch keine Grundlage, wo Mischbereifung ausdrücklich verboten ist.

Mir fällt spontan auch kein technischer Grund ein, wonach das nicht gehen sollte, zumindest nicht bei dem primitiven fahrwerk vom alten Mustang.

Einziger Grund wäre, dass es als nicht zeitgenösisch beim §23 angesehen wird. Das kann man aber ganz einfach mit alter Literatur entkräften, z.B. Hotrod magazine.
Ab Werk gabs natürlich keine Mischbereifung, zeitgenössisch ist sie aber schon.

Re: unterschiedliche Reifengrößen vo/ hi - Problem?

Verfasst: Mo 6. Mai 2019, 15:02
von MaikMustang
Hallo,

ich hänge mich mal dran, auch wenn Joe´s Problem offensichtlich gelöst ist.
Mein 67 iger Coupe kam aus den Staaten mit 205/60R15 und 225/60R15, die mit §21 auch eingetragen sind.

Mein Problem ist, dass die Gummies hinten bei entsprechender Beladung am Kotflügel schleifen. Felgenbreite ist gleich wie vorne, weiß aber die Größe und Einpresstiefe nicht.

Wie ist es bei euch, die Ihr ja z.T. noch breitere Walzen fahren ? Kotflügel umgebördelt ?

Gruß Maik.

Re: unterschiedliche Reifengrößen vo/ hi - Problem?

Verfasst: Mo 6. Mai 2019, 16:07
von Schraubaer
Nee, passende ET.
Lass mich raten. Wenn bei Dir 225er Trennscheiben schleifen, haste bestimmt TTII drauf!?

Re: unterschiedliche Reifengrößen vo/ hi - Problem?

Verfasst: Mo 6. Mai 2019, 16:27
von MaikMustang
Sorry, kann ich garnicht sagen. Hilft sagt das Foto ?
60004182_2193727864053555_5694666617728794624_o.jpg
60004182_2193727864053555_5694666617728794624_o.jpg (749.82 KiB) 584 mal betrachtet

Re: unterschiedliche Reifengrößen vo/ hi - Problem?

Verfasst: Mo 6. Mai 2019, 16:29
von MaikMustang
sollte nur 1x kommen ... :?

(Mod: schon korrigiert)