Seite 2 von 3

Re: 66ger Cabrio "weiterentwickeln"

Verfasst: Mo 7. Jan 2019, 12:38
von Red Convertible
Hi,
schau dir dieses Video an, es erklärt sehr gut alle Besonderheiten die ein werkseitiger 65/66'er GT haben muss.
https://youtu.be/j9UzFO3V424
Achte vorallem auf die zusätzlichen Verstärkungsbleche unter der Rückbank und im hinteren Rahmenlängsträger.
Diese sind spezifische Bestandteile der GT Ausstattung, da nur der originale GT werkseitig mit einer zweiflutigen Auspuffanlage ausgeliefert wurde.

Re: 66ger Cabrio "weiterentwickeln"

Verfasst: Mo 7. Jan 2019, 16:19
von sally67
Hi Malte,
noch n Video https://www.youtube.com/watch?v=NBCtsgTSHDE
Und noch was zum lesen :idea: http://www.kcode.net/GT65-66.htm
Gruß und

Re: 66ger Cabrio "weiterentwickeln"

Verfasst: Mo 7. Jan 2019, 17:39
von madmat
Vielen Dank Mario und sally67 für die Links. Die Videos ergänzen sich gut.

Alles was ich so im Kopf habe passt dazu. Nach den Verstärkungsplatten schaue ich am Freitag wenn ich mein Pony besuche.
Der Hintere Rahmenträger wird ja gerade getauscht. Bin nicht sicher, ob der noch da ist um zu erfühlen, ob die Querplatte drin ist :)

Mit war bislang nicht klar, dass nur A und K code zweiflutige Auspuffanlagen besaßen udn tatsächlich nur GTs? Ich habe bislang nur 6 Zylinder mit einflutiger gesehen... Aber ein Doppenauspuff will vermutlich jeder haben "LOL"

Mein Bremskraftverstärker sieht anders aus als im Video, kann aber natürlich ein Ersatzteil sein. Nach den Kabeldurchlässen vorne werde ich auch schauen.
Motorraum_klein.jpg
Motorraum_klein.jpg (199.65 KiB) 695 mal betrachtet

Re: 66ger Cabrio "weiterentwickeln"

Verfasst: Mo 7. Jan 2019, 18:24
von sally67
madmat hat geschrieben:Vielen Dank Mario und sally67 für die Links. Die Videos ergänzen sich gut.

Alles was ich so im Kopf habe passt dazu. Nach den Verstärkungsplatten schaue ich am Freitag wenn ich mein Pony besuche.
Der Hintere Rahmenträger wird ja gerade getauscht. Bin nicht sicher, ob der noch da ist um zu erfühlen, ob die Querplatte drin ist :)

Mit war bislang nicht klar, dass nur A und K code zweiflutige Auspuffanlagen besaßen udn tatsächlich nur GTs? Ich habe bislang nur 6 Zylinder mit einflutiger gesehen... Aber ein Doppenauspuff will vermutlich jeder haben "LOL"

Mein Bremskraftverstärker sieht anders aus als im Video, kann aber natürlich ein Ersatzteil sein. Nach den Kabeldurchlässen vorne werde ich auch schauen.

Motorraum_klein.jpg
Hi Malte,
darfst mich auch Martin rufen :D
Gruß und

Re: 66ger Cabrio "weiterentwickeln"

Verfasst: Sa 12. Jan 2019, 17:52
von HomerJay
madmat hat geschrieben:Vielen Dank Mario und sally67 für die Links. Die Videos ergänzen sich gut.

Alles was ich so im Kopf habe passt dazu. Nach den Verstärkungsplatten schaue ich am Freitag wenn ich mein Pony besuche.
Der Hintere Rahmenträger wird ja gerade getauscht. Bin nicht sicher, ob der noch da ist um zu erfühlen, ob die Querplatte drin ist :)

Mit war bislang nicht klar, dass nur A und K code zweiflutige Auspuffanlagen besaßen udn tatsächlich nur GTs? Ich habe bislang nur 6 Zylinder mit einflutiger gesehen... Aber ein Doppenauspuff will vermutlich jeder haben "LOL"

Mein Bremskraftverstärker sieht anders aus als im Video, kann aber natürlich ein Ersatzteil sein. Nach den Kabeldurchlässen vorne werde ich auch schauen.

Motorraum_klein.jpg
Der Bremskraftverstärker ist ein Reproteil und nicht original. ;)

Re: 66ger Cabrio "weiterentwickeln"

Verfasst: Mi 30. Jan 2019, 10:26
von madmat
sally67 hat geschrieben:Hi Malte,
noch n Video https://www.youtube.com/watch?v=NBCtsgTSHDE
Und noch was zum lesen :idea: http://www.kcode.net/GT65-66.htm
Gruß und

Hallo,

ich war gestern mal wieder bei meinem Pony. Alle neuralgischen Stellen nachgeschaut und auch Michael von der Classic Car Ranch hat bestätigt, alle zu erwartenden Merkmale eines echten GT sind vorhanden.
Alle Schweißarbeiten sind erledigt und der Rostumwandler wirkte gerade ein. Durch das Eisstrahlen waren auch vorne einige Punkte aufgetaucht, die zu Beginn gar nicht auf dem Plan waren. Die waren nur so schlecht erreichbar, dass viel demontiert werden musste. Wichtig war für mich es komplett machen zu lassen und nicht im nächsten Winter an der nächsten Stelle wieder anzufangen. Zudem will ich ja bedenkenlos durch die Saison fahren.

Nun kommt als nächstes noch die Hohlraumkonservierung, die Farbe an den Unterboden und der schwarze Schlagschutz in die Radhäuser.

Das optische Ergebnis sollte ich also im Februar präsentieren können.

Gruß
Malte

Re: 66ger Cabrio "weiterentwickeln"

Verfasst: Mi 30. Jan 2019, 13:18
von sally67
madmat hat geschrieben:
sally67 hat geschrieben:Hi Malte,
noch n Video https://www.youtube.com/watch?v=NBCtsgTSHDE
Und noch was zum lesen :idea: http://www.kcode.net/GT65-66.htm
Gruß und

Hallo,

ich war gestern mal wieder bei meinem Pony. Alle neuralgischen Stellen nachgeschaut und auch Michael von der Classic Car Ranch hat bestätigt, alle zu erwartenden Merkmale eines echten GT sind vorhanden.
Alle Schweißarbeiten sind erledigt und der Rostumwandler wirkte gerade ein. Durch das Eisstrahlen waren auch vorne einige Punkte aufgetaucht, die zu Beginn gar nicht auf dem Plan waren. Die waren nur so schlecht erreichbar, dass viel demontiert werden musste. Wichtig war für mich es komplett machen zu lassen und nicht im nächsten Winter an der nächsten Stelle wieder anzufangen. Zudem will ich ja bedenkenlos durch die Saison fahren.

Nun kommt als nächstes noch die Hohlraumkonservierung, die Farbe an den Unterboden und der schwarze Schlagschutz in die Radhäuser.

Das optische Ergebnis sollte ich also im Februar präsentieren können.

Gruß
Malte
Hi Malte,
schön für dich. Wenigstens in der Hinsicht mal was positives :)
Gruß und

Re: 66ger Cabrio "weiterentwickeln"

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 07:33
von madmat
Hallo,

das gewünschte Ergebnis hat sich eingestellt. Habe zwar bislang nur die Bilder gesehen, freue mich aber mein Pony nächste Woche wieder abzuholen.

Mit den vier frischen Reifen die nun noch kommen kann sich der Frühling dann gerne bald einstellen.
Unterboden_lackiert_I.jpg
Unterboden_lackiert_I.jpg (132.41 KiB) 368 mal betrachtet
Unterboden_lackiert_III.jpg
Unterboden_lackiert_III.jpg (64.21 KiB) 368 mal betrachtet

Re: 66ger Cabrio "weiterentwickeln"

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 10:48
von Doc Pony
Bei solchen Mängeln hätte ich den Händler mal Kontaktiert wieso man damit TüV und eine Note 2 bekommt, wäre der Klassiker für den Anwalt
Den Prüfer vom TüV hätte ich auch mal Besucht ..

Re: 66ger Cabrio "weiterentwickeln"

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 14:01
von madmat
Doc Pony hat geschrieben:Bei solchen Mängeln hätte ich den Händler mal Kontaktiert wieso man damit TüV und eine Note 2 bekommt, wäre der Klassiker für den Anwalt
Den Prüfer vom TüV hätte ich auch mal Besucht ..

Hallo Marko,

juristisch ist das für den Verkäufer ganz einfach, "Verkauft im Kundenauftrag" damit ist er rechtlich raus.
Der DEKRA Prüfer für die Vollabnahme hat klar falsch gehandelt. Der Wagen hätte so keine Plakette bekommen dürfen. Da stellt sich die Frage, ob man Zeit und Lust hat gegen die DEKRA vorzugehen. Habe ich eindeutig nicht :D

Die 2- habe ich von meinem Gutachter für die Versicherung bekommen, dort wird das Pony nun nach den Arbeiten wieder vorgestellt und ein Differenzgutachten mit classic-analytics gemacht. Das steigert zumindest Markt- und Wiederbeschaffungswert für den hoffentlich nicht eintretenden Versicherungsfall.

Gruß
Malte