nach dem ersten Sommer mit gut 2.000 Milen, der für Cabrios perfekt war galt es nun im nächsten Schritt zu entscheiden, wie ich mein Pony "weiterentwickeln" möchte. Das Gutachten bescheinigt derzeit eine 2-, die gilt es nach und nach zu verbessern.
Die beiden Hauptpunkte des Wertgutachters waren Blech und Lack. Er wunderte sich auch darüber, wie der Wagen eine Vollabnahme bekam mit Löchern auf der Innenseite der hinteren Radläufe. In die konnte man die ganze Hand versenken!
Schönheit ist nicht unbedingt relevant wenn es darauf ankommt sicher ans Ziel und zurück zu kommen. Um sicher zu gehen, dass der nächste TÜV Termin kein Problem wird wollte ich wissen wie der Wagen wirklich von unten aussieht.
Also: Projekt Unterboden, erster Schritt Trockeneisstrahlen
Das Resultat war überzeugend, zudem machte Meik voher, während und nachher viele Bilder, die er mir zukommen ließ. co-ice.de ist absolut empfehlenswert!
Einige Überraschungen waren auch dabei. Die vielen jedoch nicht übermäßig aus:
Danach die Bewertung bei den Jungs der Classic Car Ranch. Ein Teil des hinten Längsträgers und ein paar Bleche wurden bestellt und dann ging es an zerlegen. Dabei wurde sehr deutlich, dass die Blattfederaufnahmen im Kofferraum nahezu nicht mehr existent waren. Die "Resauration" von ca. 12 Jahren in den Staaten hatte dies mir überlackierten GFK-Matten optisch gelöst

Wie es weiter geht berichte ich sobald die Jungs mit Schweißen fertig sind

Danach soll der Unterboden lackiert werden, auch wenn er aus Dearborn und nicht aus San Jose Fertigung kommt.
Gruß
Malte