Seite 2 von 3

Re: Quietschen ... verschwindet wenn Kupplung getreten

Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 09:17
von Valcuun
Valcuun hat geschrieben:Wäre jemand so nett und mir das erklären wie das Geräusch (Quietschen ... verschwindet wenn Kupplung getreten) zu stande kommt?
Guten Morgen zusammen,

gibt es denn hier niemanden der mir das oben beschriebene Phänomen erklären kann?

Ciao und Danke, Jochen

Re: Quietschen ... verschwindet wenn Kupplung getreten

Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 10:20
von torf
Na wenn Du die Kupplung nicht betätigst, ist das Ausrücklager nicht belastet, d.h. es dreht "nur" mit. Wenn Du das Kupplungspedal trittst, werden die Rollen an die Lauffläche angedrückt und es gibt keine Freiheitsgrade mehr, die ein Geräusch verursachen können....

Re: Quietschen ... verschwindet wenn Kupplung getreten

Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 10:32
von Valcuun
torf hat geschrieben:Na wenn Du die Kupplung nicht betätigst, ist das Ausrücklager nicht belastet, d.h. es dreht "nur" mit. Wenn Du das Kupplungspedal trittst, werden die Rollen an die Lauffläche angedrückt und es gibt keine Freiheitsgrade mehr, die ein Geräusch verursachen können....
D.h. das Geräusch kommt also von zu viel Spiel im Kugellager des Ausrücklagers, richtig?

Re: Quietschen ... verschwindet wenn Kupplung getreten

Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 15:23
von torf
alles kann - nichts muss.... :idea:

Irgendetwas zwischen Druckplatte/ Ausrücklager/ Ausrückhebel hat im entkuppelten Zustand Spiel und macht Geräusche....

Re: Quietschen ... verschwindet wenn Kupplung getreten

Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 15:47
von JoergH.
Hallo,

also bei den Mustang Ausrücklager die ich so kenne, dreht nichts mit, wenn eingekuppelt ist.

Versuch mal, das Pedal nur bis zum Schleifpunkt des Ausrücklagers am Kupplungsautomat zu treten, also nicht ausgekuppelt, nur leicht Spannung aufs System geben. Du merkst an den Motorvibrationen am Pedal, wenn du da bist.
Ist das Geräuch dann weg? Wenn ja, siehe oben, irgendwas zwischen Kupplungsscheibe und Ausrückhebel locker oder lose.
Wenn nein, hätte ich das Getriebe im Verdacht, vorderer Simmerring o.ä.

Das ist alles einfach machbar.

VG Jörg

Re: Quietschen ... verschwindet wenn Kupplung getreten

Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 15:59
von Valcuun
Danke für die Antworten. Das Geräusch ist im Moment nur ganz leicht hörbar, aber ich hab ja jetzt auch ein ganz neues Aurücklager drin. Vor dem Austausch wurde das Geräusch mit der Zeit immer lauter (bis zum Austausch) und war sofort weg sobald man das Kupplungspedal nur ganz leicht gedrückt hat...

Kann man mit Änderung vom Kupplungsspiel was bewirken bzw. etwas falsch eingestellt sein?

T5 Getriebe ist nagelneu, daher schließe ich das mal aus.
Ciao und Danke, Jochen

Re: Quietschen ... verschwindet wenn Kupplung getreten

Verfasst: Do 12. Aug 2021, 16:22
von Valcuun
Hallo zusammen,

Ich muss den Thread nochmals hochholen - unglaublich, schon fast 3 Jahre vergangen. Wir haben erst jetzt das Ausrücklager getauscht, aber das neue Ausrücklager macht jetzt mehr Geräusche als vorher. Ich versteh das ehrlich gesagt nicht. Wo kann denn da der Fehler liegen? Es kann doch nicht jedes Aurücklager schon vorher defekt sein, oder?

Danke Jochen

Re: Quietschen ... verschwindet wenn Kupplung getreten

Verfasst: Do 12. Aug 2021, 16:47
von datadefender
Ich hatte genau das gleiche Problem bei meinem 76er Opel Commodore während einer Langstrecken-Rallye vergangenen Monat.
Probier mal ob das Zwitschern auch weggeht, wenn die den Fuss UNTER das Pedal legst und leicht anhebst.

Ich habe mein Problem mit einem sehr erfahrenen Opel Schrauber telefonisch besprochen und er meinte dass dies bei Opel öfters vorkommt aber völlig unproblematisch ist.

Sein Tipp: Eine Feder (so was habe ich immer in meiner Teileliste) am Ausrückhebel, die selbigen etwas zurückzieht - also in Richtung Kupplung NICHT getreten.
Ich habe diese Feder mit Kabelbindern am der Quertraverse der Getriebaufhängung befestigt.
Dann war Ruhe und wir sind 3000km Rallye ohne Problem gefahren.
Zumindes beim Opel ist es so, dass das Ausrücklager etwas gegen den Ausrückhebel "zittert" - Wie gesagt - bei Opel ein bekanntes Problem.
Frühere Opel hatten eine solche Feder sogar schon ab Werk.

Probier es mal - Federstärke musst Du probieren

Hanns

Re: Quietschen ... verschwindet wenn Kupplung getreten

Verfasst: Do 12. Aug 2021, 17:41
von Valcuun
Hallo Hanns,

Du bist ein Traum - ich hab’s ausprobiert und es funktioniert.
Sobald ich das Kupplungspedal leicht anhebe, ist das Geräusch auch weg!

Wo bekomme ich diese Federn?

1000 Dank! Super genial…
Jochen

Re: Quietschen ... verschwindet wenn Kupplung getreten

Verfasst: Do 12. Aug 2021, 18:41
von Braunschweiger
Gehört eigentlich original dran.
https://www.rsb-parts.de/modell-1966/ge ... ebel-66-68
Gruß Harald