Seite 2 von 2
Re: Funktionsweise des Automatic Choke
Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 10:24
von s.arndt
Das tut SOOOO gut.
Grüsse
Sylvio (dessen Tag gerettet wurde)
Re: Funktionsweise des Automatic Choke
Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 21:54
von JK
68GT500 hat geschrieben:...
Je nach Temperatur wird die Drosselklappe durch die Feder ganz zugemacht.
Erst wenn der Motor anspringt und Unterdruck aufbaut, wird über einen Kolben die Drosselklappe einen Spalt weit geöffnet. Das ist eine der kritischen Einstellungen, damit das Ding kalt ordentlich läuft.
...
Hallo,
ich klinke mich hier kurz mit ein, weil ich gerade an dem Punkt hänge. Habe den Vergaser (Autolote 2100) zerlegt, gereinigt, mit neuen Dichtungen/Membranen bestückt und nach Buch eine Grundeinstellung durchgeführt. In dem Zustand war es so, daß bei Betätigung des Gasgestänges die Drosselklappe ca. 3 mm geöffnet blieb.
Ich habe den Vergaser dann in der Garage auf den Motor montiert und mit allen anderen teilen verbunden. Beim Testen des Gasgestänges war es immer noch so, daß die Klappe zunächst die 3 mm Öffnung hatte.
Gestern habe ich beim Verlegen der Elektrik im Motorraum festgestellt, daß die Klappe komplett zu ist. Es sind auch nur ca. 2°C dort, Deine Beschreibung oben würde das also erklären.
Aber wenn die Anfangsöffnung ebenfalls temperaturabhängig ist, bei welcher Temperatur muß ich dann die Öffnung einstellen?
Grüße
Jarek
Re: Funktionsweise des Automatic Choke
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 16:07
von s.arndt
Hallo,
meinst du die Starterklappe oben oder die Drosselklappe unten?
Wird deine Kaltstartautomatik elektrisch oder mit heißer Luft vom Auspuff angesteuert?
Grüsse
Sylvio
Re: Funktionsweise des Automatic Choke
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 17:28
von JK
Hallo Sylvio,
hast völlig Recht, ich habe die Begriffe durcheinandergebracht.
Es geht mir um die Starterklappe oben.
Bei der Vergaservoreinstellung im Keller hat es noch so funktioniert, das sie nach Betätigung des Gashebels ca. 3 mm offen blieb.
Bin mir auch recht sicher, daß es nach dem Einbau im Motorraum noch so war (ungefähr im September, bei ca. 15°C -20°C.
An diesem Wochenende habe ich mir bei 2°C in der Garage ziemlich einen abgefroren, bei Verlegung der Elektrik im Motorraum. Und dabei habe ich festgestellt, daß die Starterklappe eben komplett zu ist. Die voreingestellten 3mm sind weg.
Die Beiträge hier würden das erklären, aber das würde heißen, daß die Voreinstellung temperaturabhängig ist. Ich könnte die Klappe dann auch so einstellen, daß sie bei 2°C die 3mm Öffnung hat.
Grüße
Jarek
Re: Funktionsweise des Automatic Choke
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 18:29
von Schraubaer
Bingo! Genau genommen, muß der Choke der Startautomatik, den Jahreszeiten angepasst werden!
Heiner...