Zündkerzen ölig

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4056
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Zündkerzen ölig

Beitrag von marcod64 »

Kompressionstest aber nur mit betriebswarmen Motor. ;-)

Bei mir sind die Werte auch nicht perfekt trotz neu überholten Motor. Läuft trotzdem gut. Da darf man nicht so empfindlich sein. ;)

Mach dich nicht verrückt.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Aggro
Beiträge: 452
Registriert: Di 30. Aug 2016, 17:16
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68er GT J-Code Convertible
98er Coyota Torolla Liftback als Alttagsschalubbe

Re: Zündkerzen ölig

Beitrag von Aggro »

Sooo...Hausaufgaben sind endlich mal gemacht...

Ventildeckel festgezogen (war klapperlose),
Kerzen raus, geputzt, wieder rein,
170km gefahren:

Wieder ölig! Hatte gestern nur kurz die schlimme Nr. 4 draußen...frisches Öl am Gewinde... :cry:

Ich kann nach wie vor nicht erkennen, wo es her kommt...sieht nicht so aus, als wenn es von oben kommt...
Es scheint im Kerzengewindeloch zu entstehen und irgendwann sogar herauszulaufen... :?

Werde trotzdem mal auf Verdacht die Ventildeckeldichtung tauschen...das was unter dem Deckel rausschaute sah mir ein bissl lädiert aus (siehe 3. Bild bei der Schraube).

Jemand noch ne Idee?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Bild

Bild

Bild
Gruß
Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!
Bild
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Zündkerzen ölig

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Agron,
Wenn Du genau hinschaust, siehst Du das die VDD dort kaputt ist und eine Ölspur über den Krümmer läuft, also Ventildeckeldichtung ( VDD) neu, mit Gefühl anziehen, ist nur Kork und sauber machen neue Probe Fahrt und abwarten.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Zündkerzen ölig

Beitrag von Stuka84 »

Korkdichtung+ Silikon = Erfolg!
Denke auch, dass es aus der Richtung kommt!

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Aggro
Beiträge: 452
Registriert: Di 30. Aug 2016, 17:16
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68er GT J-Code Convertible
98er Coyota Torolla Liftback als Alttagsschalubbe

Re: Zündkerzen ölig

Beitrag von Aggro »

Vielen Dank für eure Antworten!

Denke ich eigentlich auch, aber von der Logik her müssten doch auf dem blauen Lack und auf dem Krümmer frisches Öl zu sehen sein, oder?!

Habe mir heute erstmal eine neue Korkdichtung geholt...man sagte, da braucht man nix weiter an Kleber oder Silikon?! :?
Gruß
Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!
Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Zündkerzen ölig

Beitrag von Schraubaer »

Man sagte?
Hast Du etwa absolut jungfräuliche Blechdeckel mit topfebenem Rand, die stets 100%ig gleichmässig verschraubt wurden????
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Aggro
Beiträge: 452
Registriert: Di 30. Aug 2016, 17:16
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68er GT J-Code Convertible
98er Coyota Torolla Liftback als Alttagsschalubbe

Re: Zündkerzen ölig

Beitrag von Aggro »

Öhm... :? Sicherlich nicht...hab ihn ja selbst nochmal nach Forumsanleitung fest gezogen... :geek:
Die Dichtung sah allerdings schon vorher so besch.... aus...
Dann besorg ich mir mal Silikon beim hiesigen Schönheitschirurgen... :mrgreen:
Danke für den Tip !
Gruß
Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!
Bild
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Zündkerzen ölig

Beitrag von torf »

Aggro hat geschrieben: Die Dichtung sah allerdings schon vorher so besch.... aus...
Grundsätzlich sind defekte Dichtungen auszutauschen. Sonst wird das nix und man hat nur Mehrarbeit..... :oops:
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Aggro
Beiträge: 452
Registriert: Di 30. Aug 2016, 17:16
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68er GT J-Code Convertible
98er Coyota Torolla Liftback als Alttagsschalubbe

Re: Zündkerzen ölig

Beitrag von Aggro »

Eigentlich logisch... :oops: aber als Anfänger muss ich erstmal lernen Hemmungen und Bedenken abzubauen, bevor ich einfach irgendwas abbaue... :mrgreen:
Gruß
Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!
Bild
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Zündkerzen ölig

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Agron,
Heiner hat es schon auf den Punkt gebracht, Du mußt die Ventildeckel mal vor der neu Montage auf Verzug und auf Wellen, Dellen an der Dichtungsauflagefläche prüfen, wenn die Deckel in ihrem langen Leben schon mal mit viel zu hohem Drehmoment angezogen wurden, hast Du an den Schraubenlöchern beulen,dann mußt Du den Deckel erst richten, sonst wird er nie richtig Dicht.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“