Seite 2 von 2

Re: Erfahrungsbericht AFR 165er Umbau

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 22:10
von Fox
Klingt mächtig interessant was Du da gebastelt hast Michael. Ich denke mal das is so die Richtung wo ich mit der Cobra nach der Resto auch hingehn will. Dem originalen 255er Motor werd ich definitiv nicht mehr Aufmerksamkeit schenken als ein paar Dichtungen um die Schlange ab und zu mal zu bewegen.
5.0 HO hab ich auch vor kurzem richtig günstig angeboten bekommen . . . . . . also werd ich mir den Fred mal merken

Re: Erfahrungsbericht AFR 165er Umbau

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 00:37
von Tim CH
Lieber Michael,

Das hört sich wirklich sensationell an. Ich bin auch absoluter Fan von Rollerblock und Rollernockenwelle. Ich habe zwar (aus alten Beständen) die Victor JR Köpfe montiert, obwohl ich weiss, dass die AFR die bessere Wahl wären, aber die Kombination funzt :)

Grüsse,
Tim

Re: Erfahrungsbericht AFR 165er Umbau

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 21:25
von haka
Hallo Michael,
bin gespannt, falls Du mal mit dem Falcon auf dem Rollneprüfstand warst, was echt für Zahlen auftauchen werden.
Interessant wäre die Leistungs- und Drehmomentkurve. Vielleicht weißt Du auch schon jetzt genau, was anliegt?
Und dann noch meine Frage, welche Kupplung verwendest Du jetzt? Gerade mit Sperrdifferential und entsprechender Bereifung wird die bestimmt beim Start z.B an einer WP enorm belastet. Auch angesichts Deiner 2,80 HA-Übersetzung.
Grüße Hagen

Re: Erfahrungsbericht AFR 165er Umbau

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 22:25
von 68GT500
Hi Hagen,

ich bin kein wirklicher Freund von Leistungsprüfständen - die Streung von den Dingern ist enorm.

Wenn es mir reicht, dann ist es egal, was die Dinger anzeigen.

Wie viel Leistung ansteht ? Da gibt es etliche US Tests, wie z.B. hier: http://www.carcraft.com/techarticles/11 ... index.html

Da Thema Kupplung ist tatsächlich eines ...

Ich habe z.Z. die Ford Racing King Cobra drin. Die kommt jetzt bei trockener Straße mit viel Traktion schon an ihre Grenzen. Ich denke dass sie diese Monte noch überleben wird und danach fällig sein wird. Als nächstes wird wohl die M-7550-X302 rein kommen.

mfg

Michael

Re: Erfahrungsbericht AFR 165er Umbau

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 21:15
von extra_stout
Hallo zusammen,

da ich langfristig auch plane einen 5.0 HO mit AFR-Köpfen aufzubauen mir aber demnächst schon ein passendes Schaltgetriebe zulegen will, hab ich mir mal ein Zugkraftdiagramm in Excel in Anlehnung an die hier geposteten Infos (hab als Grundlage einen Dyno Test von AFR genommen) erstellt.

Wenn einer Interesse an der Excel hat einfach eine PN mit E-Mail-Adresse an mich, dann kann ichs mailen.

Gruß
Bernhard

Re: Erfahrungsbericht AFR 165er Umbau

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 21:27
von stang67
coole sache
der motor wäre das kleinste problem

Re: Erfahrungsbericht AFR 165er Umbau

Verfasst: So 2. Okt 2011, 11:42
von extra_stout
Warum ist der Motor das kleinste Problem? Hab bis jetzt nur Oberflächlich geschaut, aber hab jetzt keine günstige Bezugsquelle für einen HO ausgemacht. Gibts da TIpps von euch? Was für ein preislicher Rahmen ist das?

Gruß
Bernhard

Re: Erfahrungsbericht AFR 165er Umbau

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 21:03
von stang67
ich hab mal 400,- bezahlt
frag mal bei michael behr
der hat ab und an mal was
gruss marcus