Seite 2 von 3
Re: Felgen schleifen am upper control arm
Verfasst: Mi 21. Jun 2017, 09:50
von Pferdeflüsterer
Hallo Christoph,
danke für die Info. Vielleicht sind meine Distanzscheiben aus einer festeren Legierung und
nicht aus reinem Alu, keine Ahnung? Ich werde Dir berichten wie es ausgegangen ist.
Gruß Jörg
Re: Felgen schleifen am upper control arm
Verfasst: Mi 21. Jun 2017, 09:57
von Pferdeflüsterer
Ah, ich habe mal in der ABE nachgeschaut.
Ist eine Legierung AlCuMgPbF37.
Sieh man den Dingern nicht an.
Gruß Jörg
Re: Felgen schleifen am upper control arm
Verfasst: Mi 21. Jun 2017, 16:24
von immerfernweh
Jörg
Ich würde in diesem Fall sowohl den Bremstrommeln als auch den Spurplatten einen Hauch mattschwarzen Lack verabreichen.
Gruß Frank
Re: Felgen schleifen am upper control arm
Verfasst: Mi 21. Jun 2017, 17:21
von Pferdeflüsterer
Hallo Frank,
das ist eine gute Idee
Könnte von mir sein.
Gruß Jörg
Re: Felgen schleifen am upper control arm
Verfasst: Mi 21. Jun 2017, 18:24
von Schraubaer
Leute, JEGLICHE Aluvariante, ob Dural, Verdichtete Alu/Magnesium, etc. ist NICHT zulässig in Verbindung mit Stahlrädern!
Verbunden mit dem höheren Anzugsdrehmoment der Radschrauben, graben sich die Stahlfelgen im Betrieb richtig ein!
Re: Felgen schleifen am upper control arm
Verfasst: Mi 21. Jun 2017, 18:49
von vegas
Naja, wenn man lebensmüde ist.

ausserdem gibt eine Spurverbreiterung ein schlechteres Fahrverhalten, ich spreche aus eigener Erfahrung.
Gruss Daniel
Re: Felgen schleifen am upper control arm
Verfasst: Do 22. Jun 2017, 10:40
von torf
.... es gibt Hersteller, die haben die Alu/ Stahlkombination freigegeben. Hier gibt es verschiedene Ansätze und Meinungen......
Meine Erfahrung: Es funktioniert und hat bei 4 mm Spurveränderung keine bemerkenswerten Änderung der Fahrdynamik - ausser dass die 215er Reifen ein deutlich besseres Brems/ Kurvenverhalten haben.
Aber einen Popcornthread sollte es nicht warden

Over und aus.
@ Jörg: Bist du im August in Grefrath beim US Car treffen? Dann können wir uns evtl. da mal austauschen.....
Re: Felgen schleifen am upper control arm
Verfasst: Do 29. Jun 2017, 14:29
von Pferdeflüsterer
torf hat geschrieben:@ Jörg: Bist du im August in Grefrath beim US Car treffen? Dann können wir uns evtl. da mal austauschen.....
Hallo Christoph,
ja, lasse ich mir nicht entgehen. Ist ja ein Heimspiel für mich. Wie erkenne ich Dich?
Mein Baby ist rot (KK-HH2 H).
War gerade beim TÜV und habe die Spurverbreiterung eintragen lassen. Der Prüfer (immerhin
Ingenieur und Oldtimersachverständiger) hatte keine Bedenken zu der Kombination Stahl und Alulegierung.
vegas hat geschrieben:Naja, wenn man lebensmüde ist.
@ Daniel,
wie hat sich denn das Fahrverhalten geändert? Ich habe kein großen Unterschied festgestellt.
Fährt auf den ersten Blick etwas besser als vorher. Kann ich aber noch nicht so genau sagen, muss erst mal ein paar Kilometer
schruppen.
Schraubaer hat geschrieben:Leute, JEGLICHE Aluvariante, ob Dural, Verdichtete Alu/Magnesium, etc. ist NICHT zulässig in Verbindung mit Stahlrädern!
@ Heiner,
ich werde die Räder mal nach 100 und nach 500 km abnehmen und kontrollieren.
Gruß Jörg

- 001.jpg (72.56 KiB) 446 mal betrachtet
Re: Felgen schleifen am upper control arm
Verfasst: Do 29. Jun 2017, 14:52
von torf
Pferdeflüsterer hat geschrieben:torf hat geschrieben:@ Jörg: Bist du im August in Grefrath beim US Car treffen? Dann können wir uns evtl. da mal austauschen.....
Hallo Christoph,
ja, lasse ich mir nicht entgehen. Ist ja ein Heimspiel für mich. Wie erkenne ich Dich?
Hi Jörg.... melde mich bei Dir ob und wann ich dort bin.... bin ein "Schönwetterfahrer"

und mache es von der Witterung abhängig....
Jetzt kannst Du aber keine Schneeketten mehr fahren.....

Re: Felgen schleifen am upper control arm
Verfasst: Do 29. Jun 2017, 15:13
von Pferdeflüsterer
Ja, bei Regen fahre ich auch nicht gerne.
Mit den Schneeketten finde ich auch schade, dabei fahre ich doch so gerne durch den hohen Schnee
Gruß Jörg