Seite 2 von 6
Re: Kauberatung 67er GTA in USA
Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 00:38
von Paddy76
Nabend,
erstmal vielen Dank für die schnelle Einschätzung und sorry für den nicht funzenden Link.
Hab mir gerade auch noch einmal die Bilder angesehen und jetzt auch die vielen Löcher endeckt
Bzgl. des typisch amerikanischen reparierten Bodenbleches musste ich allerdings schon suchen.
Wie es ausschaut hab ich wohl noch kein geschulten Blick und hab mich daafür von den "Eckdaten" blenden lassen
Deshalb an der Stelle nochmals vielen Dank für die Beurteilung!
Re: Kauberatung 67er GTA in USA
Verfasst: Do 12. Jan 2017, 09:35
von phudecek
Die Instrumente ( Tacho und Drehzahlmesser, sind nicht vom Mustang, glaube die kommen aus einem Cougar)
Ein dermaßen hoch ausgestatteter Wagen würde im Zustand wie er auf dem ersten Bild wirkt min. 40K kosten.
Positiv ist also dass er nur 26K kostet und immerhin bis auf die instrumente nicht verbastelt ist.
Neagtiv, dass wenn du den nicht komplett zerlegen, sandstrahlen und von der Blechhülle auf neu aufbauen willst oder kannst, dann ist das eher nichts für dich.
Re: Kauberatung 67er GTA in USA
Verfasst: Do 12. Jan 2017, 12:46
von plumcrazy
Hi,
der Wagen ist nichts für "Nichtschrauber".
Aber wenn man einen Mustang mit serienmäßiger größer Leistung als Daily order zum "rumrutschen" nutzen will kann man ihn kaufen, die Bodenbleche zusammenbraten und fahren. Auch Zustand 3-4 Autos haben Ihren Reiz, da man sie deutlich weniger sorgsam behandeln muss.
Gruß
Carsten
Re: Kauberatung 67er GTA in USA
Verfasst: Do 12. Jan 2017, 12:50
von MICHAGT66
plumcrazy hat geschrieben:Hi,
der Wagen ist nichts für "Nichtschrauber".
Aber wenn man einen Mustang mit serienmäßiger größer Leistung als Daily order zum "rumrutschen" nutzen will kann man ihn kaufen, die Bodenbleche zusammenbraten und fahren. Auch Zustand 3-4 Autos haben Ihren Reiz, da man sie deutlich weniger sorgsam behandeln muss.
Gruß
Carsten
+1

Re: Kauberatung 67er GTA in USA
Verfasst: Do 12. Jan 2017, 17:57
von Paddy76
Hat halt alles seine Vor- und Nachteile
Da ich jedoch zu der Fraktion "Nichtschrauber" gehöre, das "zusammenbraten der Bodenbleche" sicherlich auch den ein oder anderen Euro kosten wird und man nicht wirklich absehen kann welche Überraschungen das Pferdchen noch für einen bereit hält, lass ich es mal lieber.
Habe aber bereits ein anderes Fahrzeug in Betracht gezogen, warte noch auf aussagekräftigere Fotos, welche ich hier dann gerne zwecks Begutachten reinstellen würde. Ich halte euch auf den Laufenden

Re: Kauberatung 67er GTA in USA
Verfasst: Fr 13. Jan 2017, 07:29
von Onkel Hotte
Also gerade Fahrertür sieht man ganz gut das dort alles lieblos übergeduscht wurde. Gummis usw alles voll mit Farbe. Ein paar Bilder weiter sieht man Fahrerseite Seitenteil den Einstieg wunderbar bis wohin nachlackiert wurde. Da sieht man schön die Abklebekante. An vielen Ecken und Kanten mit Lackstift nachgebessert. Jedenfalls im Einstiegsbereich. Kabel für die Door Panels mit den Boxen hängen auch rum am Holm und auch mitlackiert. Also der wurde mal schnell von außen hübsch gemacht ohne groß was abzubauen. Beifahrerseite der Holm da findest sogar fette Lacknasen und Richtung Einstiegsleiste ist dann die Farbe ausgegangen. Tacho nicht original und Löcher Bodenbleche wurden schon erwähnt.
Pos. hat natürlich viele schöne Sachen an Ausstattung dran wie Deluxe Seat, Overhead Console und Klima..
Kann man was draus machen aber da fließt noch ein wenig Geld rein bis guter Zustand. Blecharbeiten notwendig und vermutlich auch ne neue Lackierung.
Und beim auseinander nehmen werden bestimmt noch mehr Sachen auftauchen die man auf Fotos nicht sehen wird..
Re: Kauberatung 67er GTA in USA
Verfasst: Fr 13. Jan 2017, 15:17
von Paddy76
Vielen Dank für deine Einschätzung Stefan!
Aber wie erwähnt hab ich bereits ein anderes Fahrzeug in Betracht gezogen, der Wagen steht auch seid heute bei mobile drin, anbei mal der Link
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=1
aussagekräftigere Fotos habe ich leide keine bekommen, jedoch die Option den Wagen per Vorkasse zu importieren und bei Nichtgefallen das Geld in voller Höhe zurück erstattet zu bekommen
Die Abwicklung spricht mir zwar nicht 100% zu, aber bei dem Angebot juckt es mich schon in den Fingern
Evtl. kennt jmd ja den Händler und kann auch ws zu seinen angeboten Fahzeugen sagen?
Auf welche Formulierungen müsste ich beim Kaufvertrag achten, damit ich bei nichtgefallen auch wieder heil raus komme?
Re: Kauberatung 67er GTA in USA
Verfasst: Fr 13. Jan 2017, 15:32
von Schraubaer
Re: Kauberatung 67er GTA in USA
Verfasst: Fr 13. Jan 2017, 16:40
von Mecki74
Hi,
bei den Aussagen wäre ich raus. Bilder bekommst keine, aber ne Anzahlung tätigen um das Pony über den Teich zu holen zum anschauen und wenns nicht gefällt mit Geld zurück Garantie

Dann kann er ihn aus meiner Sicht ja gleich allein hierher importieren.
Was nützt dir ein Vertrag wenn du nachher deinem Geld hinterherläufst, egal was in dem Vertrag steht. Erstmal ist es dann ja weg
Das ist aber nur meine Meinung dazu.
Und bitte Heiners Urteil beachten, er kennt sie ALLE
Gruß Jens
Re: Kauberatung 67er GTA in USA
Verfasst: Fr 13. Jan 2017, 17:30
von Aggro
...Unter den Suchergenissen von Heiner sind auch ein paar Beiträge von mir...
Ich habe dort, aufgrund der Berichte hier im Forum und weil mir die Geschichte mit dem schwarzen Cabrio von vornherein komisch vorkam, zum Glück nicht gekauft...
Der konkrete Fred:
viewtopic.php?f=8&t=23903