Seite 2 von 4

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Do 29. Dez 2016, 10:05
von Jogy
Moin.
Gerissene Bremsbelege (im Bereich "Vertiefung" Trägerplatte) hatte ich damals bei meinem MINI...Hatte mir neue Belege besorgt und mit "Hausmitteln" :oops: selbst auf die Schuhe genietet.
Ausgehängtes Nachstellseil: Ich tippe auf Montagefehler...
Grüße,
Jörg

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Do 29. Dez 2016, 12:54
von RosevonHomberg
Hallo

Habe heute Vormittag den Durchmesser der Trommel auf der Fahrerseite gemessen .
Der liegt mit einem Messschieber und Hilfsmittel gemessen bei 256,3 mm
In meinem Buch steht ab 254,76 mm bis 255,52 mm müssten übergroße Bremsbaken auf genietet werden.

Ich Denke die Trommeln wurden zu Groß ausgedreht .
Der Radnarben Durchmesser ist 61,7mm .
An der Trommel 1 bis 2 Hundertstel größer

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 12:11
von 68GT500
Hi zusammen,

ist echt erschreckend wie viele von diesen Dilletantos sich da draußen als Mustang Spezialsten herumtreiben...

Heiner hat es Top erklärt, Trommel und Nabe sind als EInheit verpresst und werden danach rechts und Links auf ein identisches Maß ausgedreht.

Bitte hört auf mit den krummen Millimeter gemesse. Führt nur zu weiteren Fehlern.

Es ist doch ganz einfach:
- Standard ab Werk ist 10"
- maximaler Durchmesser ist 10.030"

Nicht jede Trommel muss ausgedreht werden, ganz im Gegenteil, je mehr "Fleisch" sie hat, desto besser funktioniert sie. Leichte Riefen sind völlig unbedenklich.

Bremsbacken werden ab Werk auf das Std. Trommel MAß vor geschliffen - bei Übermaß Trommeln müssen sie auf einer Speziellen Maschine auf den benötigten Durchmesser nach-geschliffen werden.

Leider kenne ich niemanden hier in D-land, der so was hat.
Die Maschine sieht so aus: Bild

mfg

Michael

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 11:57
von mandel63
Schraubaer hat geschrieben:VORNE sind Bremstrommel und Radlagerflansch eine festverpresste Einheit.
Hallo,
ich wollte meine vorderen Trommelbremsen komplett erneuern....ich finde aber nur die Trommel (paarweise) und die Radnabe einzeln. :?: :?: :?:
Gruß Ralf

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 12:06
von Schraubaer
Und?

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 13:20
von mandel63
Schraubaer hat geschrieben:Und?
wegen der fest verpressten Einheit? ;) Dürfte doch eigentlich kein Problem sein wenn Trommel und Nabe einzeln sind. Hauptsache die Trommeln sich ausgewuchtet und bei Neuware gehe ich davon aus.
Gruß Ralf

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 13:36
von schmitzke
mandel63 hat geschrieben:
Schraubaer hat geschrieben:Und?
wegen der fest verpressten Einheit? ;) Dürfte doch eigentlich kein Problem sein wenn Trommel und Nabe einzeln sind. Hauptsache die Trommeln sich ausgewuchtet und bei Neuware gehe ich davon aus.
Gruß Ralf
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Naben mit den Trommeln verpresst werden und anschließend das Ganze als Einheit zentriert ausgedreht werden muss.
Auch bei Neuware.

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 15:01
von mandel63
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Naben mit den Trommeln verpresst werden und anschließend das Ganze als Einheit zentriert ausgedreht werden muss.
Auch bei Neuware.[/quote]

Nach etwas stöbern in anderen Beiträgen werde ich die Kombi Nabe Trommel ausdrehen lassen.
Wie werden die Beiden eigentlich richtig verpresst?

Gruß Ralf :?:

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 15:07
von Schraubaer
Mit einer passenden Presse!? Was für eine Frage!

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 15:16
von mandel63
Schraubaer hat geschrieben:Mit einer passenden Presse!? Was für eine Frage!
Danke ;)
Werde die einfach ineinander gepresst oder noch irgendwie gesichert (Körnerschlag) oder ähnliches?