Re: Hartnäckiges Klappern im Motor.
Verfasst: So 13. Nov 2016, 16:39
Hi
Im Prinzip kann man bei der Steuerkette nicht viel falsch machen, sieht auf dem Foto auch gut aus, nicht 100% übereinander aber normal so. Ein Fehler im Steuerkettensatz ist wohl unwahrscheinlich.Aber deine alte war eventuell ausgeleiert und die Nocke lief eben nicht so synchron wie jetzt und jetzt mag der Motor die leicht anderen Steuerzeiten vielleicht nicht. Aber erst mal unwichtig, da viel zu unwahrscheinlich.
Ich würde vor dem zerlegen mal die Pushrodlänge noch mal checken. Die pushrods müssen beim einstellen den hydro auch in sein Arbeitsbereich drücken, also das Plättchen oben min. 1mm runter. Wenn die zu kurz sind kann ich mir schon vorstellen das es hier und da mal klappert je nach Drehzahl und Temp.
Und auf jeden Fall den Öldruck checken. 0,7bar pro 1000rpm sollte man haben. Normal hat man in idle min. 1,5 und bei 5000 so 4 bar.
Dichtungen an beide Seiten der Ölpumpe also auch am Pickup.
Im Prinzip kann man bei der Steuerkette nicht viel falsch machen, sieht auf dem Foto auch gut aus, nicht 100% übereinander aber normal so. Ein Fehler im Steuerkettensatz ist wohl unwahrscheinlich.Aber deine alte war eventuell ausgeleiert und die Nocke lief eben nicht so synchron wie jetzt und jetzt mag der Motor die leicht anderen Steuerzeiten vielleicht nicht. Aber erst mal unwichtig, da viel zu unwahrscheinlich.
Ich würde vor dem zerlegen mal die Pushrodlänge noch mal checken. Die pushrods müssen beim einstellen den hydro auch in sein Arbeitsbereich drücken, also das Plättchen oben min. 1mm runter. Wenn die zu kurz sind kann ich mir schon vorstellen das es hier und da mal klappert je nach Drehzahl und Temp.
Und auf jeden Fall den Öldruck checken. 0,7bar pro 1000rpm sollte man haben. Normal hat man in idle min. 1,5 und bei 5000 so 4 bar.
Dichtungen an beide Seiten der Ölpumpe also auch am Pickup.