Seite 2 von 3
Re: Motor startet nicht
Verfasst: Di 13. Sep 2016, 22:45
von schuschi
Hi Andre',
hab ich so auch verstanden, wie gesagt, verklemmt hat sich nichts, das ist alles frei. Sorry wenn ich mich manchmal so verwirrend ausdrücke und Danke für den Tip.
Ich bin eigentlich davon überzeugt, dass es kein mechanisches Problem ist sondern ein elektrisch/elektronisches und das ist definitiv nicht mein Spezialgebiet. Ich vermute eine schlechte Stecker/Kabelverbindung oder einen Kabelbruch.
Re: Motor startet nicht
Verfasst: Di 13. Sep 2016, 22:52
von marcod64
Kauf dir lieber einen originalen überholten Verteiler und bau da eine Pertronix 1 ein.
Das funktioniert dann auch und wenn Pertronix defekt, bekommst du einfach Ersatz.
Re: Motor startet nicht
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 00:13
von CandyAppleGT
Miss bitte mal die Spannung, die an deiner Zündspule anliegt, wenn die Zündung an ist. Dann auch beim Startvorgang mit Orgeln messen und die beiden Werte hier posten.
LG,
Daniel
Re: Motor startet nicht
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 17:29
von schuschi
Hi Daniel,
könnte sein dass mir die Spannung zusammenbricht oder nicht ausreicht um die MSD anzusteuern.
Ist nur seltsam, das es bisher funktioniert hat?
Re: Motor startet nicht
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 17:43
von Leneauto
Wie Micha bereits geschrieben hat, das Zündkabel von der Zündspule am Verteiler abziehen und etwa 10mm vor Masse halten. Den Weg muss der Funke überspringen. Dauert zwei Minuten! !!
Re: Motor startet nicht
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 18:05
von P.Schuchardt
Hallo Schuschi, hatte ein ganz ähnliches Störungsbild bei meiner Karre. Bei mir war es die Msd Zündbox. Die war trotz des bestandenen Tests, den Msd vorschlägt, defekt. Kalt startete die Karre, warm ging nichts mehr. Du wirst es anhand der einfachen Methode feststellen können, die Zündkerze vor Masse zu befestigen und wiederkehrende, starke zündfunken zu erwarten. Würd drauf wetten, dass es nicht funktioniert, die box ist dann Geschichte. Pertronix Hallgeber funktioniert fantastisch mit original Verteiler.
Gruß Patrick
Re: Motor startet nicht
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 18:07
von P.Schuchardt
Nachsatz: Zündkabel vor Masse positionieren. Zündkerze kann vorerst im Block verbleiben
Re: Motor startet nicht
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 21:19
von schuschi
Hallo zusammen,
komme gerade vom Patienten.
Also den von Michael vorgeschlagenen Test hab ich gemacht. Fazit Funken ohne Ende aber relativ schwach, nachdem ich das Kabel wieder angesteckt hatte ist am Zünkerzenstecker nichts angekommen. Dann hab ich mal zur Probe eine ander Zündspule eingebaut und den Test wiederholt=> Funken ohne Ende und ich kann den Stecker ca. 20mm von der Masse entfernt halten und der Funke spingt über.
Der Motor ist nach dem Umbau kurz mal angesprungen aber gleich wieder ausgegangenen und das zwei mal, hat ggf. noch zuwenig Gemisch zur Verfügung.
Somit bin ich ein kleines Stück weiter. Ob es die Zündspule war muss ich erst noch mal prüfen, ich habe da noch einen ausgelutschten Stecker in Verdacht.
Die Zuleitung vom Zünschloß zur MSD hab ich auch gemessen, bei eingeschalteter Zündung kommen 12,7 V an. Bei Start fällt die Spannung auf 10 - 10,7 V ab.
Leider ist mir heute die Zeit ausgegangen aber ich bleib dran.
Re: Motor startet nicht
Verfasst: Do 15. Sep 2016, 12:14
von TBHH
Schmeiss doch einfach den MSD-Unsinn raus und bau Dir einen serien-Verteiler mit Pertonix ein, statt tagelang zu versuchen, den Kram irgendwie zum laufen zu bringen!
Und nochwas: Hast Du den tatsächlichen OT mit der Markierung auf dem Schwingungsdämpfer verglichen?
Es wäre nicht der erste Cleveland, der nach mehr als 45 Jahren einen verdrehten (oder gar lockeren) äusseren Ring auf dem Dämpfer hätte...
Gruss
Theo
Re: Motor startet nicht
Verfasst: Do 15. Sep 2016, 20:51
von schuschi
Hallo zusammen,
Motor läuft wieder!
Es war die MSD Anlage, aber nicht die Box. Es war ein Mikro Riss oder Loch auf der Unterseite des "Verteilerfingers".
Das Blöde war, dass je nachdem wie der Verteilerfiger gestanden ist, der Funke entweder in die Zündkerzenstecker oder in den Verteiler eingeschlagen ist. Damit war es
für mich auch so schwer den Fehler zu erkennen und zu lokalisieren. Das ich beim ersten Check Funken an der Kerze hatte hat mich auf eine total falsche Fährte geführt.
Vermutlich ist die Schraube, mit der der Kontakt am Verteilerfinger befestigt ist, um einn Gewindegang zu lang und hat die Isolierung so dünn gemacht, dass der Defekt schleichend gekommen ist. Hab die mit der vom "alten" Verteilerfinger verglichen.
Ich schwöre feierlich das ich, sobald ich nochmal den kleinsten Ärger mit der Zündanlage habe, sofort auf eine Pertronix umrüste.
Ich schwöre ebenfalls, dass ich mir die Pertronix unter den Weihnachtsbaum lege.
Das negative ist, der Motor hat jetzt überhaupt keine Laufkultur mehr. Im Stand rüttelt und schüttelt er nicht mehr, er hat kein Loch mehr wenn ich beschleunige, der Shaker shakert nicht und wenn er jetzt auch noch weniger Sprit brauchen sollte dann schmeiß ich ihn weg.
Da kann ich ja gleich so eine europäische Möhre fahren.
Ich bin jetzt echt froh und hab sehr viel gelernt.