Motor startet nicht

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1237
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Motor startet nicht

Beitrag von schuschi »

Hallo zusammen,

bin heute Abend liegen geblieben.
Ich bin ca. 30 km gefahren, Auto ist sehr gut angesprungen und auch gut gelaufen.
Bin dann sehr langsam gefahren, fast Standgas, dann ist er ausgegangen. Bei einem Startversuch gabe es noch eine Fehlzündung und dann wars das.

Ich habe dann:

Zündkerze vom Zylinder 1 gezogen und auf Funken überprüft, alles o.k. Funken kommen und das sehr gleichmäßig.
Zündkerze geprüft, war trocken und eher hellbraun, aus meienr Sicht i.o.
Spritleitung abgenommen und geprüft ob die Pumpe arbeitet, alles o.k, Sprit kommt
Beschleunigerpumope spritz ein, Vergaser hat Sprit in beiden Kammern.
Der Vergaser vergast das Benzin auch soweit ich das sehen kann.
Die Sinne war relativ feucht, nach dem ich den Vergaser ab hatte.
An einem Zylinder(4) war der Stecker runter, ich kann aber nicht sagen ob das vorher schon der Fall war, da werde ich morgen nochmal die Kerze ziehen und sehen wie die aussieht.

Werde morgen noch einen anderen Vergaser ausprobieren und mal mit Startpilot arbeiten.
Den Vergaser habe ich erst am Samstag eingebaut bin aber damit ca. 150 km ohne Probleme gefahren.
Vorher, mit dem altern Gaser, waren die Kerzen eher verrust und schwarz weil er zu fett gelaufen ist.

Gibt es sonst noch irgendwelche Dinge die ich checken könnte oder eine Idee was sein kann!?
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1663
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht

Beitrag von AJ-C289 »

ins Blaue...
- Zündzeitpunkt verstellt oder klemmt die Verstellung?
- Abgesoffen -> mit Vollgas starten.

Servus
André
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9514
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Motor startet nicht

Beitrag von 68GT500 »

Hi Bernd,

der Motor ist abgesoffen!

Pedal in Vollgas Stellung und dann orgeln bis er kommt. Nicht pumpen!

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1237
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Re: Motor startet nicht

Beitrag von schuschi »

Hallo Andre' und Michael,

leider negativ, hab die Batterie fast leer georgelt und den Anlasser fast abrauchen lassen.
Der Motor ist mausetot, macht keinen mucks mehr.

D.h., er dreht, er funkt, er pumpt Sprit, der Verteiler steht auf Zylinder 1 wenn er aus OT steht aber er springt nicht an.

Hab leider festgestellt das der Schlauch vom PCV Ventil verstopft war, damit war die Kurbelgehäuseentlüftung inaktiv, der Druck konnte nur über einen Breather entweichen der eigentlich für die Belüftung zuständig ist.!


Ich werde das Auto jetzt erst mal holen und dann in Ruhe noch mal alles checken, ggf. mal mit ausgebauten Kerzen drehen lassen, hat bei meiner Malaguti auch immer funktioniert wenn sie abgesoffen war.
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1237
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Re: Motor startet nicht

Beitrag von schuschi »

Hallo zusammen,

komme leider nicht weiter, ich hab noch mal alles überprüft.

Das Auto war drei Tage gestanden, damit also Zeit genug damit sich der Sprit verflüchtigt.
Ich habe den Motor ohne Kerzen drehen lassen, dann Kerzen rein, versucht zu starten, negativ.
Zündbox gewechselt keine Veränderung.
Mit Startpilot versucht zu starten, negativ.
Die Zündspule hab ich auch geprüft; Primär-Spule hat 1,1 Ohm, Sekundärspule hat 5,3kOhm sollte auch passen.

Verteiler dreht. Wenn ich den Motor auf OT drehe steht der Verteiler auf 1.

Kompression, kalter Motor, 1. Stufe vom Vergaser voll auf:

Zylinder 1 = 11,1 bar
Zylinder 2 = 11,2 bar
Zylinder 3 = 11,0 bar
Zylinder 4 = 11,7 bar
Zylinder 5 = 11,3 bar
Zylinder 6 = 11,2 nar
Zylinder 7 = 11,0 bar
Zylinder 8 = 11,1 bar

+/- weil ich nicht unterschreibe das ich den Schlauch immer dicht einschrauben konnte. Ich denke das geht i.O und die Streuung ist im Rahmen.

Kipphebel gecheckt, alles o.k.

Ich vermute jetzt ein Problem mit der Zündung wobei die Zündbox den MSD Test bestanden hat(Magnetic Plug gebrückt und überprüft ob ein Funke aus der Primärletung der Zünspule kommt.

Morgen checke ich die ganze Verkabelung noch mal.
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9514
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Motor startet nicht

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Bernd,

sammal, warum fängst Du nicht mit den Einfachen Dingen an ???? :? :? :? :?

Das Zündkabel von Zündspule zum Verteiler aus dem Verteiler ziehen und mit einem geringen Abstand gegen Masse legen.

Anlassversuch -- kommt Funke??

Wenn nein - MSD -->Müll und etwas haltbares wie eine Pertronix I oder einen Unterbrecherkontakt montieren.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1663
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht

Beitrag von AJ-C289 »

Hast Du gecheckt, dass die ZZP-Verstellung nicht hängt/klemmt?
Denn auch dann steht der Kolben auf OT und der Finger auf 1 und trotzdem würde es nicht passen.
Ist ja recht schnell gemacht...

Servus André
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1237
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Re: Motor startet nicht

Beitrag von schuschi »

Hallo Michael,

hab ich ja gleich am Anfang schon gemacht. Ich hab schon mit den Basics angefangen. (Sprit/Strom/Timing)
Zündkerzenstecker abgezogen und mit eingesteckter Zündkerze und gegen Masse gehalten.
Funken waren da und sind auch getaktet gekommen. Hab mir aber nur zwei Kerzenstecker angeschaut, ggf. war das der Fehler.
Ich tue mich etwas schwer zu sagen ob die Funken ausreichend sind o. nicht!?
Sind auf jedenfall deutlich sichtbar, einen Selbstversuch mache ich freiwillig erst mal nicht.

Die Leitung von der Zündspule zum Verteiler habe ich auch schon gecheckt, allerdings nicht über die Zündung sondern indem ich die Leitung von der MSD-Box zum Hallgeber(Magnetic-Plug) gebrückt habe. Schraubendreher in den Anschluß des Kabels das normal zum Verteiler geht, gegen Masse und bei jedem Kontakt der Bücke funkt es. Bedeute für mich das die Box liefert und die Zünspule arbeitet.

Das auch mit der Zündung zu testen ist ein sehr guter Hinweis, das werde ich auch noch prüfen. Die Stromzuleitung vom Zündschloss zur Box ist o.k., das habe ich bereits geprüft.(Muss ja auch sonst geht überhaupt nichts)

Warum ich das alles mache ist ganz einfach, alle einfachen Dinge haben bisher nicht zum Erfolg geführt und jetzt schließe ich einfach mal alles aus. Bisher hatte ich die Zündung nicht so im Verdacht weil ja Funken da waren. Jetzt will ich aber genau wissen und prüfe jedes Kabel und jede Kerze. Kann ja nicht sein das ein relativ einfacher Motor nicht funktioniert. Jetzt weis ich auch, dass die Kompression einigermaßen passen sollte, ist ja auch nicht schlecht :)

Ich bin ja bei Dir mit der MSD Anlage, eigentlich will ich sowas in einem solchen Auto gar nicht haben, aber im Moment ist sie halt da und ich muss damit Leben. Ich hab heute schon mal nach einem Verteiler gesucht. Ist von einer kompletten Pertronix Lösung abzuraten oder sind die Verteiler von denen i.O.? Damit man sich einen orginalen Verteiler umbauen kann ist mir klar aber ich hab ja keinen und könnte dann auch gleich ein System einbauen.
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1237
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Re: Motor startet nicht

Beitrag von schuschi »

Hi Andre',

ist ja schwirig das zu pürfen wenn der Motor nicht läuft, aber den Verteiler/Verteilerfinger habe ich natürlich mal abgebaut und nachgesehen ob die Fleihkraftverstellung hängt. Ist nicht aber der Fall, ob die Unterdruckdose funktioniert hab ich in diesem Zusammenhang nicht geprüft aber das spielt für das Starten vom Motor keine Rolle. Ich schau ach mal ob der Shim zur Begrenzung der Vorverstellung noch an seinem Platz ist aber auch das spielt zum Starten keine Rolle.
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1663
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Motor startet nicht

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo Bernd,

Mit schnell prüfen, dachte ich daran zu schauen, ob die Grundplatte im Verteiler sich leicht bewegen lässt, also nicht klemmt. Es geht mir nicht darum, ob die jeweils "richtige" Verstellung erfolgt.
Es geht darum, dass da nichts klemmt und die Platte sich frei bewegen / drehen kann.

Gruß
André
Antworten

Zurück zu „Technik“