Mini Striptease

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

torf
Beiträge: 4511
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Mini Striptease

Beitrag von torf »

Hi Flo,
wie meine Vorredner schon geschrieben haben: Glückwunsch!!! :mrgreen:

Wenn Du im Winter mal zuviel Zeit hast, räumst Du den Innenraum aus (Sitze/ Teppich/ etc.) und entrostest die paar Stellen. Dann mit Brantho o.ä. ordentlich lackieren und Du hast die nächsten 50 Jahre Ruhe. In den Türen den Flugrost behandeln, die kritischen Stellen im Auge behalten und Spass haben.
Du wirst für die langen Winterabende immer noch Punkte finden, die Du bearbeiten/ verbessern kannst.

Gruß, Christoph/ Torf
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Bacudel
Beiträge: 44
Registriert: Mo 23. Mai 2016, 21:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 64er D-Code, Raven Black

Re: Mini Striptease

Beitrag von Bacudel »

Merci für das schnelle Feedback!
Das deckt sich eigentlich mit dem was ich mir erhofft hatte.
Denke auch, dass ich nicht sooo viel falsch gemacht habe, kann nur noch nicht ganz einschätzen was der Vorbesitzer alles schon gebastelt hat.

Und da wir mit 52 ja vllt auch schon ein paar Falten haben, darf der Kleine ruhig auch bissl Rostakne aufweisen :P

@TBHH:
Die Trennwand finde ich auch eine ziemliche Frechheit, obwohl die in Deutschland von einer "Fachfirma" eingebaut wurde.
Werde das Zaubermittelchen gegen den Rost mal austesten, danke für den Tipp

@MichaGT66:
Die sieht nicht nur gut aus, sondern war leider auch die fleißigste Unterstützung die ich hatte :D

Zwei Dinge fielen mir auch noch auf:
Man kann es auf den Bildern zwar leider nicht gut sehen, aber zwischen dem Teppich im Innenraum und den Einstiegsleisten war ein heller "Kunstlederstreifen" angeklebt. Der ist jedoch relative großzügig zugeschnitten. Ist das so original oder ist da eigentlich eine andere Verkleidung ?
Außerdem hat sich die Armlehne in der Tür beim putzen etwas verfärbt. Es wirkte, als ob ich eine Farbschicht abgerieben hätte unter der eine eher gelbliche Armlehne zum Vorschein kam.
Habe die Putzaktion dann abgebrochen, da die helle Farbe doch wesentlich besser zum Innenraum passt :oops:
Deshalb die Frage: Sind die Original Armlehnen vllt bemalt oder ist das ein Zeichen für eine Repro ?
Dateianhänge
Einstiegsleisten (Small).jpg
Einstiegsleisten (Small).jpg (64.4 KiB) 888 mal betrachtet
Benutzeravatar
WernerBiskup
Beiträge: 143
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 16:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 289 D-Code
1976 F250 390 M-Code
1981 Taunus 2.0 N-Code

Re: Mini Striptease

Beitrag von WernerBiskup »

Die 64 1/2 hatten an der Stelle den Teppich nicht bis zur Türkante. Vielleicht hatte jemand den Repro Teppich angepasst und was dran oder drüber geklebt.

Schau mal hier für ein Bild.

Viele Grüße
Florian
Rockdevil

Re: Mini Striptease

Beitrag von Rockdevil »

Servus,

ja, der Hund ist toll, so einen ähnlichen hatte ich auch mal... Bzw. damals meine Eltern... :)

Ich würde erst mal für die kleine Aufgabe zwischendurch anfangen die rostigen Stellen manuell abzuschleifen und mit:

http://tinyurl.com/jnxsaap

zur behandeln. Das Zeug ist echt super, hab ich auch seit kurzem im Einsatz und man sieht echt, wie der Rost umgewandelt wird.

Also als allererstes Rost, so gut es eben geht entfernen. Da wirst du schon gut zu tun haben... :roll:

Auch den ganzen alten Bitumenmist rauskratzen... Wenn´s da drunter gut aussieht. Toi Toi Toi 8-)

Wenn du dann mit der Rostvorsorge gut durch bist, kannst du mit BranthoKorrux 3 in 1 drüber pinseln und dann Hohlräume mit FluidFilm fluten.

Den Unterboden kannst du mit FluidFilm und PermaFilm behandeln.

Ich schlage dir jetzt nur gerade diese Produkte vor, weil ich vor 3 Jahren schon einmal einen anderen Wagen mit den Fluid-Produkten habe behandeln lassen und mit dem Ergebnis war ich mehr als zufrieden... Das Zeug kriecht halt echt in jede Ritze...

Ich werde meinen Stang, erst nach einer Neulackierung mit den FluidFilm Produkten und Permafilm behandeln lassen...

Habe vorerst eh noch genug mit der Roststoppung zu tun...

Ich wünsch dir auf jeden Fall noch viel Spaß hier!!!!

VG

Gerd
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1231
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Mini Striptease

Beitrag von coco »

sieht doch als gute basis zum fertig machen aus.

Habt ihr schon mal mit Fertan am Auto direkt gearbeitet?

Ist dies eine gute Vorgehensweise?

1) Rost runter schleifen
2) Mit Fertan bestreichen
3) Fertan abwischen / abwaschen
4) Mit Brantho einstreichen


Hatten das von früheren Projekten immer mal wieder für einzelteile genommen aber nie direkt damit am body selbst gearbeitet.
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
Bacudel
Beiträge: 44
Registriert: Mo 23. Mai 2016, 21:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 64er D-Code, Raven Black

Re: Mini Striptease

Beitrag von Bacudel »

Danke für die ganzen nützlichen Tipps!
Werde mich am Wochenende wohl wieder ein wenig mit dem Kleinen beschäftigen und werde versuchen eure Ratschläge direct umzusetzen!
TBHH
Beiträge: 912
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Mini Striptease

Beitrag von TBHH »

coco hat geschrieben:sieht doch als gute basis zum fertig machen aus.

Habt ihr schon mal mit Fertan am Auto direkt gearbeitet?

Ist dies eine gute Vorgehensweise?

1) Rost runter schleifen
2) Mit Fertan bestreichen
3) Fertan abwischen / abwaschen
4) Mit Brantho einstreichen


Hatten das von früheren Projekten immer mal wieder für einzelteile genommen aber nie direkt damit am body selbst gearbeitet.
Moin Frank!
ich würde noch zwei Dinge zu Deiner Liste einfügen:
2a) Fertan mindestens 24, besser 48 Stunden feucht halten (einfach mit Wasser besprühen)
zu 4): Lass' den Brantho-Kram weg, nimm lieber einfachen 2-K Autolack, den kann man auch streichen.
In 20/30 Jahren wird auch Dein Auto nochmal fällig werden zur wiederholten Restauration, dann möchte ICH den Brantho-Schweinkram nicht entfernen müssen....
Als Beispiel: Wie gesucht sind derzeit UNRESTAURIERTE Mustangs, auch wenn sie runtergekommen sind?
Warum? Weil man bei denen nicht grundsätzlich mit solchen Schweinereien (wie auch AAW-Kabelbäume oder dem Mike-Sanders Schweinkram) rechnen muss....
Und der originale Autolack hat im Alltagsbetrieb mehr als 45 Jahre als Korrosionsschutz (mal besser, mal schlechter) gereicht, warum sollte man da ein Hobbyfahrzeug besser als einen Ozeantanker konservieren??

Gruss
Theo
frankrr
Beiträge: 129
Registriert: Di 22. Apr 2014, 15:59

Re: Mini Striptease

Beitrag von frankrr »

war der Titel "Mini Striptease" auf deine Füße bezogen :lol:

Sorry :roll:
Dateianhänge
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (81.62 KiB) 694 mal betrachtet
Benutzeravatar
Bacudel
Beiträge: 44
Registriert: Mo 23. Mai 2016, 21:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 64er D-Code, Raven Black

Re: Mini Striptease

Beitrag von Bacudel »

... die wurden auch schon Affenfinger genannt :P
und ja du hast das Bilderrätsel gelöst :D

Muss gestehen, dass mir das auch erst auffiel als die Bilder hochgeladen waren :oops:
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“