[quote="TBHH"]
In mein Auto kommen nur Dinge, die man später mal mit relativ wenig unnötigem Aufwand auch wieder entfernen kann, aus welchem Grund auch immer. Ich verwende z.B. lieber Textil-Dämmatten, auch wenn bei denen ein leichtes Risiko besteht, dass sie Feuchtigkeit halten.
Auch wenn ich meinen Mustang gerne Alltags fahre, so ist und bleibt es ein Hobbyfahrzeug, und kein Auto, das bei Eis und Schnee und Salz auf der Strasse bewegt wird. Trotzdem wird mit Sicherheit in 20 - 30 Jahren mal wieder eine Restauration fällig sein, egal wie vorsichtig ich mit dem Auto umgehe.
Mach einfach mal den Selbstversuch und besorg Dir ein altes Karosserieteil und verklebe darauf Alubutyl, stell das Teil ein paar Wochen in die Sonne, Wind und Regen, und versuche dann mal, das Alubutyl vernünftig wieder zu entfernen....
Ich bin sicher das Du das Zeug danach NICHT im Auto verbauen wirst.
Gruss
Theo
Wie Theo oben schon gesagt hat:" nur Dinge, die man später mit relativ leichtem Aufwand wieder entfernen kann"!
In meinen Oldies wird auf dem Boden nix verklebt und in einem Convertible schon mal rein gar nix.
Am Liebsten noch nicht mal einen Teppich.
Hallo Theo, grundsätzlich bin ich mit Dir; aber:
"Das in 20-30 Jahren mit Sicherheit wieder eine Restauration fällig wird" (ich gehe mal vom Blech aus)
dem kann ich locker wiedersprechen. Wenn die Bleche ordentlich behandelt wurden und kein Winter-
einsatz erfolgt, sollte das deutlich länger halten. Ich habe mal vor über 30 Jahren ein Stück Boden-
blech ersetzen müssen und nur mit einer Art Bleimennige gestrichen; sieht immer noch so aus wie
gestern reingebrutzelt und das nach über 300.000 km mit einem Umgang wie mit einem Auto und
nicht wie mit einem rohen Ei. Ist nur ein Alfa Spider und kein solider Mustang aus Amiland
