Seite 2 von 2

Re: Rally-Pac und Pertronix?

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 08:45
von Schraubaer
Congratulations, das es bei Dir, entgegen vieler anderer 3mal klappt! Da aber selbst PERTRONIX eine unkastrierte Spannungsversorgung vorschreibt und viele Nixen den Vorwiderstand übel nehmen, finde ich die Schaltung NICHT zuverlässig!

:| Heiner...

Re: Rally-Pac und Pertronix?

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 16:33
von stang67
bei meinem 65er 6banger funzt das auch
aber man sollte wissen das die RPacs von Haus aus nicht die exaktesten sind
Gruss Marcus

Re: Rally-Pac und Pertronix?

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 19:07
von s.arndt
Hallo,

bei den älteren Drehzahlmessern macht man sich einfach zu Nutzen, dass der Strom der über die Zündspule fließt mit der Drehzahl zunimmt. So lange also hauptsächlich der Vorwiederstand und der Wiederstand der Zündspule passen, ist es nicht wichtig durch was die Zündspule an Masse taktet.
Da die Pertronix auch als Schalter gegen Masse funktioniert und der Strom der für die Versorgungsspannung der Transistoren benötigt wird, im Verhältniss sehr gering ist, sehe ich keinen Grund warum die "Schätzung" der Drehzahl über den Strom nicht funktionieren sollte. Wenn die Pertronix Ihren "Arbeitsstrom" über eine separate Spannungsversorgung bezieht (12V) fällte er auch noch raus und die "Schätzung" wird genauer. (Auch eine Relay braucht nur sehr wenig Stromstärke.)
Da hat in meinen Augen, die Änderung des Schließwinkels beim mechanischen Unterbrecher oder ungenaue Bordspannung durch mechanische Regler mehr Einfluss auf die Anzeige.


Grüsse Sylvio

Re: Rally-Pac und Pertronix?

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 19:58
von 68GT500
Hi Sylvio,

was Markus meinte ist, das die org RP DZM nie richtig genau waren - mehr Schäzteisen - so wie die anderen elektrischen Instrumente auch ;)

Der große Nachteil dieser originalen Schaltung ist, dass ein defekt am DZM die Zündung lahmlegen kann, bzw. eine Defekt im Primärkreis den DZM beschädigen kann.

mfg

Michael

Re: Rally-Pac und Pertronix?

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 20:24
von s.arndt
Hallo Michael,

ich nahm mehr Bezug auf Heiners Beitrag.

Grüsse Sylvio

Re: Rally-Pac und Pertronix?

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 00:24
von Schraubaer
Was hat das mit der Spannungs(UNTER)versorgung der Pertronix durch den Vorwiderstand zu tun?
Es ging bei meiner Anmerkung um den Umstand, dass der Hallgeber eine SPANNUNG von 12Volt für sichere Funktion benötigt. Der akkurate Betrieb eines eingeschliffenenen DZM ist da erstmal nebensächlich.

:roll: Heiner...