Seite 2 von 2

Re: Ford Mustang 64 1/2-67

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 04:53
von Doc Pony
Bei allen 3 solltest du einen Fachmann mitnehmen, bei allen findet man was.
Beim Angebot Nr. 2 sollte das Heck genauer Betrachtet werden da die Kofferraumecken und das Mittelblech eine andere Farbe haben. ( evtl. Unfallschaden)
Bei dem 3 gibt es keine Aufwendige Resto vom Innenraum da alles Standart ist und schnell Preiswert getauscht werden kann, auch auf alle Papiere bestehen die belegen das Motor und Getriebe gemacht wurden.
Den besten Eindruck macht auf die schnelle Nr.1 auch wenn das Vinyldach fehlt, ist es ein A Code?

Re: Ford Mustang 64 1/2-67

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 05:00
von Doc Pony

Re: Ford Mustang 64 1/2-67

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 08:02
von Schraubaer
Über ein wenig Flugrost darfst Du Dich bei der momentanen Rosspreisen leider nicht mehr wundern! Eine solche Aussage zu Hinterachsgeräuschen ist allerdings eine FRECHHEIT und schiebt das Haus Geevers für mich in die Raffgierecke der Fähnchenhändler! Es KANN eine Kleinigkeit sein, oder eine Reparaturmassnahme mit K.O.-Faktor! Typisch und vernachlässigbar ist es auf jeden Fall NICHT!!!

:| Heiner...

Re: Ford Mustang 64 1/2-67

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 11:42
von Dude
Schau dir zusätzlich ein paar private Angebote an, bevor du überhastet irgendjemandem dein Geld in den Rachen wirfst, nur weil er mehrere Autos auf Lager hat.
Kaufst du beim Händler, musst du in den meisten Fällen den Wartungsstau selbst aufholen.
Sei geduldig.

Michael

Re: Ford Mustang 64 1/2-67

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 13:23
von ghost251
Doc Pony hat geschrieben:http://www.geevers-classic-cars.de/ange ... coupe_1479
Was ist mit dem?
Der ist leider über Budget und meine gelesen zu haben, bei Geevers kann man wenig bis gar nicht handeln?
Die Nr.3 steht bei mir gleich um die Ecke und is von nem kleineren "Hobby"-Händler. Machte nen netten Eindruck, das Auto im ganzen auch, nur dieses komische Geräusch stört. Aber da werd ich noch ne größere Probefahrt machen und evtl auch aufnehmen. Und da würd ich im Innenraum sowieso noch das ein oder andere tauschen wollen.
Schraubaer hat geschrieben:Über ein wenig Flugrost darfst Du Dich bei der momentanen Rosspreisen leider nicht mehr wundern! Eine solche Aussage zu Hinterachsgeräuschen ist allerdings eine FRECHHEIT und schiebt das Haus Geevers für mich in die Raffgierecke der Fähnchenhändler! Es KANN eine Kleinigkeit sein, oder eine Reparaturmassnahme mit K.O.-Faktor! Typisch und vernachlässigbar ist es auf jeden Fall NICHT!!!

:| Heiner...
Die Nummer 3 stammt nicht von Geevers ;)

Re: Ford Mustang 64 1/2-67

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 15:35
von ghost251
Auf die Gefahr hin, dass ich lästig werde: Was haltet ihr denn von diesem hier?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=3

Ist der Preis gerechtfertigt oder zu hoch?

Und eine Frage zu Geevers: Hat da jemand Erfahrungen gemacht? Wenn die auf ihrer Homepage den Zustand als "Sehr gut" beschreiben, stimmt das dann auch oder ist deren sehr gut eher ein "ganz ok"?

Re: Ford Mustang 64 1/2-67

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 18:01
von Schraubaer
Naja, bei #3 gehe ich auch vom 3. geposteten aus und das war ein Burgundy von Geevers!? Anyway, der ZULETZT gepostete, was soll man sagen? Wie immer, attraktive Bilderchen zum Ködern, nix zum vorab Zu/abraten.

Re: Ford Mustang 64 1/2-67

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 22:16
von ghost251
Wäre jemand von euch im Raum Regensburg bereit mir diesen hier gemeinsam anzusehen?

Würde euch selbstverständlich die Spritkosten erstatten oder euch abholen :)