Seite 2 von 2
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 08:51
von 69ShelbyGT500
Also ich habe noch einen kompletten Satz Schmiedekolben für den 289er. Dafür will ich € 380 sehen.
Ich schätze 4 Stunden Arbeit a. € 50,-- für den ordenlichen Zusammenbau.
Dann sind wir schon bei 580,--
Die Pleul sind auch nicht umsonst und Kurbelwelle feinwuchten schätze ich incl. Einspann-u- Zentriervorgang auf 2 Stunden.
Dafür das Du dann alles aus einer Hand bekommst und nicht noch grossartig Benzin verschleuderst, weil Du die Kurbelwell hierhin, die Kolben von da und dort den Motor zusammenbauen lässt, würde ich auf jedem Fall sagen, dass es o.k. ist.
feinwuchten
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 08:55
von 73 Ford Mustang Cabriolet
Hallo
es geht hier nur um das Wuchten und die Montage, Teile bring ich der Firma
Gruß Martin
Re: Feinwuchten
Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 09:02
von Woodpecker61
73 Ford Mustang Cabriolet hat geschrieben:Hallo
ich habe heute ein Angebot bekommen : Kolben. Pleuel, Kurbelwelle feinwuchten ,Montage des short-blocks für 800 Euro ist das OK ?
COWBOY : DER STROKER IST NOCH NICHT MAL VERSCHICKT
Gruß Martin
Hast Du beim Cowboy einen Stroker bestellt?????????
Woodpecker61
Stroker
Verfasst: Do 5. Apr 2007, 23:51
von 73 Ford Mustang Cabriolet
Hallo Woodpecker
ja ich habe bei Cowboy ein Stroker bestellt.
Gruß Martin
Verfasst: Fr 6. Apr 2007, 09:30
von 69ShelbyGT500
@ Woodpecker & 73FordMustangCabrio
Betr. Stroker
Bitte diesen "Gedankenaustausch" per Telefon, eMail o. PN weiterführen.
Danke
Ralf als Moderator
FEINWUCHTEN
Wenn das Material gestellt wird, dann kann ich zum Preis wenig sagen, da mir da die Erfahrung fehlt.
MFG
Ralf
Feinwuchten
Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 08:48
von 73 Ford Mustang Cabriolet
Hallo
ich habe jetzt einen alten Kolben gewogen und könnte Hypereutectickolben bekommen mit dem selben Gewicht ist es notwendig die Welle nachdem sie geschliffen worden ist trotzdem zu wuchten ?
Ich fahre sehr gerne hohe Drehzahlen was ja beim Clevland prima klappt.
Gruß Martin
Re: Feinwuchten
Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 11:12
von 69ShelbyGT500
73 Ford Mustang Cabriolet hat geschrieben:.....
Ich fahre sehr gerne hohe Drehzahlen was ja beim Clevland prima klappt.
Gruß Martin
Hi Martin !!
Zur eigentlichen Frage kann ich Dir wenig sagen, aber woher ist die Weisheit, dass der Cleveland hohe Drehzahlen ab haben kann ???
Der WERKS !!! -Cleveland zeichnet sich durch einen ordentlichen Bums von unter heraus aus, ist aber nicht Vollgasfest.
Dies hab ich in den USA bei Dragstrip gelernt. Die Jungs sind zwar auch alle begeistert vom unteren Drehmoment, aber wenig überzeugt von der Standfestigkeit. Daher werden dort viel lieber 351 Windsor oder 302 Motoren benutzt ( sofern es in der Smallblock-Klasse bleibt ).
Natürlich, wenn der Cleveland richtig gemacht ist, so wie es Dir vorschwebt, dann kann der gut werden ( siehe der PINK-Panther ( 71 Fastback ) von Harry Heinen. Der hat Mitte der 90er Jahre bei 245 Km/h angefangen Porsche zu jagen )
Clevland
Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 11:23
von 73 Ford Mustang Cabriolet
Hallo
mir geht es nicht darum lange hohe Drehzahlen zu fahren nur ab und zu von Ampel zu Ampel ich fahre auch schon mal 6200 U/min und ich weiß ,es geht auch noch höher wenn man an dem Motor noch etwas macht.
Bernhard Goldbach ( Berin ) hatte damlas mit dem Clevland 351 ( jetzt Stroker ) schon 8000 U/ min und eine Leistung von 427 PS auf dem Prüfstand angeblich Drehzalfest .
Gruß Martin