Clevland V4 feinwuchten ?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
73 Ford Mustang Cabriolet

Clevland V4 feinwuchten ?

Beitrag von 73 Ford Mustang Cabriolet »

Hallo

wenn ich eine neu geschliffene Kurbelwelle und neue Hypereutectic oder Schmiedekolben Kolben in einem neu gebohrten Block einbauen lasse,muß man da etwas feinwuchten ? Ich habe einen Motorbauer gefragt er wußte es nicht so genau und Walter Ruhl hat mir gesagt, es sei nicht nötig .



Gruß Martin
Cowboy

Beitrag von Cowboy »

Moin!



Wenn man genau weis, was vorher auf der Kurbelwelle war, ist es nicht notwendig.



Aber wenn jemand vorher andere Kolben Pleuel draufhatte, ist es ein Glücksspiel. Und Glückspiel und Motorenbau sollte getrennt betrieben werden
73 Ford Mustang Cabriolet

Clevland V4 feinwuchten

Beitrag von 73 Ford Mustang Cabriolet »

Hallo

also sollte man dann die selben Kolben mit dem gleichen Gewicht verbauen ist das richtig ?



Gruß Martin
Simon

Beitrag von Simon »

Prinzipiell gilt natürlich schon der Grundsatz, daß jeder Zylinder die gleichen Arbeitsbedingungen haben soll - vom Gewicht der rotierenden Massen über Brennraumgröße bis hin zu Wärmewert und Gemischqualität.



In der Serienfertigung ist eine genaue gewichtsmäßige Angleichung aller Massen aber gar nicht praktikabel. Der Nutzwert ist bei einem normalen PKW im Vergleich zur Langlebigkeit zu gering, ein grammgenaues Angleichen zu teuer.



Der Walter Rühl hat also schon Recht, wenn er sagt daß das für einen Serienmotor eigentlich nicht unbedingt notwendig ist; besonders wenn Komponenten von halbwegs namhaften Herstellern verwendet werden, deren Serienstreuung in erträglichem Maß ist.



Dabei ist natürlich auch zu berücksichtigen, daß die meisten Oldtimer keine hohe Laufleistung mehr erreichen müssen und bei den meisten von uns eigentlich nur noch Freizeitcharakter erfüllen.



Wirklich Sinn macht die Gewichtsangleichung nur bei Wettbewerbsfahrzeugen, frisierten Triebwerken oder wenn der Besitzer eben selbst bei Serienverdichtung und Serienvergaser höchste Ansprüche an seine Mechanik stellt.
73 Ford Mustang Cabriolet

Clevland V4 feinwuchten

Beitrag von 73 Ford Mustang Cabriolet »

Hallo

mir geht es nur darum wenn jetzt andere Kolben in den Motor reinkommen und die Welle geschliffen ist das der Motor auch ruhig läuft und keine Unwucht hat.

Es wäre jetzt eh nur eine Notlösung mir einen Motor aufbauen zu lassen .



Gruß Martin
Cowboy

Beitrag von Cowboy »

Moin!



Wir haben grade einem Kunden eine Kurbelwelle geschickt, Recon, geschliffen. Er wollte keine Neuwuchtung, wäre nicht notwendig.



Jetzt rappelt sein Motor ab 3.000 wie ein Blecheimer. Er hat Schmiedekolben und H-Beam-Pleuel eingebaut, wenn die Welle vorher Gusskolben hat, kann das locker 100 Gramm und mehr Unterschied sein ( Chevy BB)



Heisst nun darf er alles nochmal zerlegen, wenn er Pech hat hat die Welle eunen Unwuchtschaden an den Lagern bekommen ( die sowieso schon hin sind) dann alles nacharbeiten.



Geiz ist nicht immer Geil. Seine Werkstatt hat auch gesagt, Wuchten wäre unsinn. Nur bezahlen tut sie jetzt nicht
73 Ford Mustang Cabriolet

Clevland Feinwuchten

Beitrag von 73 Ford Mustang Cabriolet »

Hallo

Also wenn ich mir eine generalüberholte Kurbelwelle bei KTS und die Kolben bei Walter Ruhl bestelle, ist es sinnvoller die Teile inkl. Schwungscheibe, Balancer zu wuchten .



Wo kann ich das in Mittelhessen machen lassen ?



Gruß Martin
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Clevland Feinwuchten

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Hi Martin !!!



Bei der Motorrevidierung für meinen Shelby habe ich natürlich auch alles gleich in einem Aufwasch gemacht. Sprich

damals Schmiedekolben ( heutzutage soll es schon wieder etwas besseres geben )

Fluiddämpfer an der Kurbelwelle

und Kurbelwelle feinwuchten ( wurde alles in Holland gemacht )



Als preisliche Alternative zum Deinem genannten Kurbelwellenshop solltest Du mal in Hamburg auch den US-Speed-Shop kontaktieren:

http://www.us-speed.de



Warum nicht alle Teile von einem Lieferanten bestellen ???
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
73 Ford Mustang Cabriolet

Clevland feinwuchten

Beitrag von 73 Ford Mustang Cabriolet »

Hallo

kann ja auch mal woanders nachfragen aber bei KTS bekomme ich eine generalüberholte Welle für 420 Euro, Kolben hat noch Walter Ruhl die mal jemand bestellt hat und nie abgeholt worden sind, sollen wohl sehr gute Schmiekolben sein.

Ich würde es auch über einen anderen Händler bestellen am liebsten natürlich der alles auch montiert und wuchtet.



Gruß Martin
73 Ford Mustang Cabriolet

Feinwuchten

Beitrag von 73 Ford Mustang Cabriolet »

Hallo

ich habe heute ein Angebot bekommen : Kolben. Pleuel, Kurbelwelle feinwuchten ,Montage des short-blocks für 800 Euro ist das OK ?



COWBOY : DER STROKER IST NOCH NICHT MAL VERSCHICKT



Gruß Martin
Antworten

Zurück zu „Technik“