Seite 2 von 2
Re: Neue Karosserie, Erfahrungen?
Verfasst: Fr 14. Nov 2014, 15:21
von 2Strokewheeler
Hi,
wo liegen denn noch strukturelle Unterschiede zwischen einer alten und einer neuen Karosserie?
Die alten Karosserien haben, so wie ich informiert wurde, je nach Produktionsort mehr oder weniger verzinkte Bleche am Schweller und Rahmen.
Die neuen Karossen sind wahrscheinlich nicht partiell verzinkt, dafür aber KTL - gebadet.
was noch? Torque Boxen rechts und links auch beim 67er?
wo ist die neue Karosserie verstärkt im Vergleich zur alten?
wäre für mich momentan interssant, weil meine Karosse momentan im Rohzustand ist, und ich noch Versteifungen einschweißen könnte vor dem Lackieren.
Grüße DIRK
Re: Neue Karosserie, Erfahrungen?
Verfasst: Sa 15. Nov 2014, 06:17
von HomerJay
66CON hat geschrieben:Für mich ist dein Post kein Problem aber ich war mir der rechtlichen Situation nicht ganz bewusst. Scheint ja kein Problem sein.
Ja, rechtlich ist die Sache einwandfrei.

Re: Neue Karosserie, Erfahrungen?
Verfasst: Sa 15. Nov 2014, 15:19
von Red Convertible
Hi,
kenne das von einem renommierten VW Krabbeltier Restaurator.
Wenn die alte Karosserie nur mit sehr hohem Aufwand zu erhalten wäre, wird die Fahrgestellnummer herausgeflext und in eine neue Bodengruppen eingeschweißt.
Man bekommt praktisch einen Neuwagen mit Oldtimerstatus, für meinen Geschmack reichlich am ursprünglichen Ziel, nämlich dem Erhalt von Automobilen Kulturguts, vorbei geschossen.

Re: Neue Karosserie, Erfahrungen?
Verfasst: Di 18. Nov 2014, 15:39
von Alternator
Red Convertible hat geschrieben:Hi,
kenne das von einem renommierten VW Krabbeltier Restaurator.
Wenn die alte Karosserie nur mit sehr hohem Aufwand zu erhalten wäre, wird die Fahrgestellnummer herausgeflext und in eine neue Bodengruppen eingeschweißt.
Man bekommt praktisch einen Neuwagen mit Oldtimerstatus, für meinen Geschmack reichlich am ursprünglichen Ziel, nämlich dem Erhalt von Automobilen Kulturguts, vorbei geschossen.

Allerdings kenne ich die ein oder andere Restauration, bei der so viele Teile ausgetauscht wurden, dass es einem Dynacornbod schon sehr nahe kommt

Re: Neue Karosserie, Erfahrungen?
Verfasst: Sa 6. Dez 2014, 11:51
von Outlaw
Wenn ich jetzt als Käufer die Wahl hätte einen Schweizer Käse mit vielen reingebratenen Flicken zu kaufen oder einen Wagen mit neuer Karosse. Würde ich die neue Karosse lieber haben wollen. Gleiches gild doch auch für den Motor. Wenn ich einen Neuen bekommen kann nehme ich den dankend an. Die Karosse ist auch nur eins von vielen Teilen. Meiner meunung nach ist es immer noch ein Mustang. Wenn ich das Geld hätte würde ich bei meiner Restauration ohne zögern eine Neukarosse verbauen!
Re: Neue Karosserie, Erfahrungen?
Verfasst: Sa 6. Dez 2014, 12:11
von Pat56
Muss Mario recht geben,
Das Ziel bzw. der ursprüngliche Gedanke war es doch die Autos zu erhalten/retten.
Ansonsten kann man sich ja gleich nen Equus kaufen.
Finde technische Modifikationen legitim, gerade wenn sie der Sicherheit beitragen.
Aber so eine Karosserie herrichten, ist ja kein großes Problem.
Kenne übrigens auch nen bekannten Krabbeltier Hersteller, der viele Karosserien bei einem Verwanden bauen lässt.
Und wenn es einer richtig macht, hast du auch keine Flicken drin, sondern dann sieht das Auto aus wie frisch vom Band gelaufen.