Neue Karosserie, Erfahrungen?

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

S.Werni
Beiträge: 11
Registriert: Di 7. Okt 2014, 10:33

Neue Karosserie, Erfahrungen?

Beitrag von S.Werni »

Hallo Freunde!
Wir ihr ja alle wisst, bin ich auf der Suche nach einem Mustang. Bisher habe ich mich mehr oder weniger nur nach Cabrios umgeschaut.
Mittlerweile bin ich mir dabei aber nicht mehr so sicher und würde auch einen Fastback in Betracht ziehen.

Nach meinem zwei wöchigen USA-Trip habe ich auch einige Mustangs begutachten können.
Etwas außerhalb auf dem Lande habe ich dann einen sehr verwahrlosten Mustang gesehen und konnte nicht einfach dran vorbei fahren, denn so etwas reizt mich einfach sehr :mrgreen: :mrgreen:

Der Besitzer erklärte uns dann etwas zum Auto, wieso, weshalb, warum, und dass es sich um einen 1967 S-Code Fastback handelt.
Der Zustand ist leider misserabel. Alles was rosten kann, ist bereits weg oder nur noch teilweise da. Ein Aufbau mit der originalen Karosse ist unmöglich. Nun waren meine Gedanken, wie man den Wagen noch retten kann. Title + VIN sind noch original vorhanden. Also war mein Gedanke, dass es eventuell mit einer neuen Karosse möglich ist. Angeboten werden diese ja im Internet.
Hat jemand dazu Erfahrungen? Ist das möglich und auch legal, da die Fahrgestellnummer ja getauscht werden muss? Wie schaut es bei einem späteren Verkauf aus? Gibt es Unterschiede, woran man erkennen kann, dass es sich um eine neue Karosse handelt? Gesehen habe ich so eine Karosse zum Beispiel bei Velocity in München für ung. 21000euro.

Vielen Dank aus Köln,

Der Siggi :!:
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Neue Karosserie, Erfahrungen?

Beitrag von HomerJay »

S.Werni hat geschrieben:Hallo Freunde!
Wir ihr ja alle wisst, bin ich auf der Suche nach einem Mustang. Bisher habe ich mich mehr oder weniger nur nach Cabrios umgeschaut.
Mittlerweile bin ich mir dabei aber nicht mehr so sicher und würde auch einen Fastback in Betracht ziehen.

Nach meinem zwei wöchigen USA-Trip habe ich auch einige Mustangs begutachten können.
Etwas außerhalb auf dem Lande habe ich dann einen sehr verwahrlosten Mustang gesehen und konnte nicht einfach dran vorbei fahren, denn so etwas reizt mich einfach sehr :mrgreen: :mrgreen:

Der Besitzer erklärte uns dann etwas zum Auto, wieso, weshalb, warum, und dass es sich um einen 1967 S-Code Fastback handelt.
Der Zustand ist leider misserabel. Alles was rosten kann, ist bereits weg oder nur noch teilweise da. Ein Aufbau mit der originalen Karosse ist unmöglich. Nun waren meine Gedanken, wie man den Wagen noch retten kann. Title + VIN sind noch original vorhanden. Also war mein Gedanke, dass es eventuell mit einer neuen Karosse möglich ist. Angeboten werden diese ja im Internet.
Hat jemand dazu Erfahrungen? Ist das möglich und auch legal, da die Fahrgestellnummer ja getauscht werden muss? Wie schaut es bei einem späteren Verkauf aus? Gibt es Unterschiede, woran man erkennen kann, dass es sich um eine neue Karosse handelt? Gesehen habe ich so eine Karosse zum Beispiel bei Velocity in München für ung. 21000euro.

Vielen Dank aus Köln,

Der Siggi :!:
21000€??? Gibt's in Deutschland schon ab 15000€.
Alte Papiere behalten und die neue Karosserie mit den Nummern versehen. Kein Problem.
Cheers Homer
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Neue Karosserie, Erfahrungen?

Beitrag von 66CON »

Sollte man aber vielleicht nicht hier publizieren?
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
S.Werni
Beiträge: 11
Registriert: Di 7. Okt 2014, 10:33

Re: Neue Karosserie, Erfahrungen?

Beitrag von S.Werni »

66CON hat geschrieben:Sollte man aber vielleicht nicht hier publizieren?

Deshalb meine Frage der Legalität des Vorhabens.

Gruß
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3100
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Neue Karosserie, Erfahrungen?

Beitrag von stang-fan69 »

66CON hat geschrieben:Sollte man aber vielleicht nicht hier publizieren?
Grundsätzlich ist ein Aufbau mit einer Neukarosse rechtlich kein Problem.

Der Knackpunkt an der Angelegenheit ist, dass man eben "sauber" und nachvollziehbar mit den VIN-Prägestellen umgeht, also die VIN aus ALLEN Stellen der alten Karosse bzw. die entsprechenden Blechpartien raustrennen und in die Neukarosse umsetzten, das gilt auch für die Build-tags an der Fahrertür, Radiator-Support, etc.

Die Schrottkarosse sollte man möglichst unbrauchbar machen, um Mißbrauch (evtl. durch dritte) auszuschliessen, z.B. alles kleinflexen und in den Schrottcontainer.

Ein Riesenproblem hat man, wenn 2 Auto mit der gleichen VIN durch die Gegend fahren. Wenn sowas auffällt, ist man ganz schnell im Bereich einer Straftat!!

Soweit ich weis, haben die Neukarosserien einige Unterschiede zu den Originalen, wohl um die Steifigkeit zu erhöhen, was aus technischer Sicht eine gute Sache ist, allerdings wird jemand der Ahnung hat, erkennen, dass es keine originale Karosse ist.

Bei einem Verkauf dürfte sowas auch offenbahrungspflichtig sein, rechtlich vergleichbar einem Unfallfahrzeug.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Neue Karosserie, Erfahrungen?

Beitrag von HomerJay »

66CON hat geschrieben:Sollte man aber vielleicht nicht hier publizieren?

Sorry hab mir nichts dabei gedacht. Passe nächstes Mal besser auf.

Gruß HomerJay
Cheers Homer
SUSI
Beiträge: 2326
Registriert: Di 3. Apr 2007, 09:51

Re: Neue Karosserie, Erfahrungen?

Beitrag von SUSI »

Was die Qualität/Verarbeitung und damit die Umsetzung angeht hätten wir im Club ein Mitglied, dass derzeit ein solches Projekt realisiert, gerne könnte ich den Kontakt vermitteln. Selbstverständlich per PN bzw. e-Mail.

SUSI
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Neue Karosserie, Erfahrungen?

Beitrag von Schraubaer »

Hat jemand dazu Erfahrungen?

Bezüglich der Qualität, falls Du Richtung Dynacorn schielst, aktuelle Blechqualität, etwas stärker und durch die besseren Produktionsbedingungen passgenauer. Wenn allerdings die noch zu verwendenen Altteile, Kotflügel, Motorhaube, Fenderextensions, Stoßstangen nicht so sauber sind, ist Fleißarbeit angesagt!
Zum Thema Legalität, grundsätzlich kein Problem, dennoch solltest Du vorab mit dem TÜV/Zulassungstelle Kontakt aufnehmen, welche Auflagen in Deinem Kreis, bezüglich des Umschlagens der VIN bestehen.

;) Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Neue Karosserie, Erfahrungen?

Beitrag von 66CON »

Für mich ist dein Post kein Problem aber ich war mir der rechtlichen Situation nicht ganz bewusst. Scheint ja kein Problem sein.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Neue Karosserie, Erfahrungen?

Beitrag von 67GTA »

Bei einem späteren Verkauf würde ich es auf jeden Fall angeben.
Ein Kenner sieht es eh, da auf keinem der Bleche an der neuen Karosserie ein Date-Code vorhanden ist.
Gruß
Axel
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“