Lackarbeiten selber machen und erste Probleme

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

mopper
Beiträge: 437
Registriert: So 24. Jul 2011, 11:11
Clubmitglied: Nein

Re: Lackarbeiten selber machen und erste Probleme

Beitrag von mopper »

Spiess Hecker Vertretung sitzt in meiner Nähe, da geh ich dann mal rein.

Kompressor ist ein 150l 3 Zylinder mit 500l/Min und mit Öl-/Wasserabscheider und Druckminderer.

Ja, die lieben Vorbeiten (inkl. der Planung) sind wohl überall sehr entscheidend.
Habe jetzt oft im Netz gelesen: "2 Wochen Arbeit für 2 Stunden mit der Pistole hantieren" oder "der eigentliche Basislack ist einfach, Vorarbeiten und Klarlack sind schwieriger".

Na, mal sehen, erstmal alles Material & Werkzeug zusammensuchen.
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: Lackarbeiten selber machen und erste Probleme

Beitrag von MDG »

Naja einfach würde ich es nicht nennen! Aber das wirst schon selbst rausfinden ;) ja das stimmt in der Regel ist ne Ganzlackierung in 2 h lackiert. Meld dich einfach wenn du noch was brauchst.
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
Mustangnobb
Beiträge: 1030
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80

Re: Lackarbeiten selber machen und erste Probleme

Beitrag von Mustangnobb »

Hallo

ich habe vor Jahren mein Mercedes G Modell restauriert und die Hütte auch selber lackiert (im Kawa grün) aber wie meine Vorredner schon schreiben die Vorarbeit ist die schlimmste und wichtigste. Wenn die nicht passt siehst Du nach dem Lackieren jeden noch so kleinen Kratzer Delle und Welle. Ich hatte Damals 2 Tagelang alles mit Hand geschliffen :roll: würde ich so auch nicht mehr machen.
Und Wichtig Boden und Wände schön Nass machen, dann Staupt es nicht so.
Bild
Bild

mfG Norbert

Die PSA lassen wir mal außen vor :lol:
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
Andre
Beiträge: 609
Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)

Re: Lackarbeiten selber machen und erste Probleme

Beitrag von Andre »

Mustangnobb hat geschrieben: Die PSA lassen wir mal außen vor :lol:
:lol:
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Lackarbeiten selber machen und erste Probleme

Beitrag von Stuka84 »

Mustangnobb hat geschrieben:
Bild

mfG Norbert

Immer ganz wichtig, Schutzbekleidung :lol: :lol: :lol:

oder haste dich vorher mit Vaseline eingeschmiert? :D

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
bird

Re: Lackarbeiten selber machen und erste Probleme

Beitrag von bird »

Nööö nur "NASS" gemacht...damit es nicht sooo staubt.... :mrgreen:

Geile Farbe.... :D

Grün ist meine Lieblingsfarbe....besonders mit viel Glitzer/Metallflake drinnen...das fetzt... 8-)
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: Lackarbeiten selber machen und erste Probleme

Beitrag von MDG »

Hi Maik und hast schon losgelegt?
Viele Grüße

Marco
mopper
Beiträge: 437
Registriert: So 24. Jul 2011, 11:11
Clubmitglied: Nein

Re: Lackarbeiten selber machen und erste Probleme

Beitrag von mopper »

Moin

nee.
Ich habe die Fotos vom Axel gesehen (Kalender Jan), seitdem spukt in meinem Kopf herum dass ich ihn matt haben will.
Ich denke ich werde den Weg der Folierung gehen, habe ein Angebot für 1500,00, der kommt sogar 2 Tage zu mir nach Hause, dann kann ich adhoc das abbauen was ihn stört.
Vorbereitungen aber erst wenn es wieder frostfrei ist.
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: Lackarbeiten selber machen und erste Probleme

Beitrag von MDG »

Ist natürlich ne super alternative, aber der Untergrund muss, soweit ich weiß, trotzdem Kratzer und Beulenfrei sein. Um nen vergleichbares Ergebnis zu erreichen! Denke du hast dich darüber bestimmt schon informiert oder, würd mich auch interessieren.
Viele Grüße

Marco
mopper
Beiträge: 437
Registriert: So 24. Jul 2011, 11:11
Clubmitglied: Nein

Re: Lackarbeiten selber machen und erste Probleme

Beitrag von mopper »

stimmt, der Untergrund muss im Prinzip ebenso makellos sein wie für eine Lackschicht.
Wobei es egal ist, ob auf Grundierung, Füller, Spachtel oder Lack foliert wird.

Und: eine Folierung ist auf 5-8 Jahre ausgelegt. Bei normaler Nutzung als Altagsfahrzeug.
Er meinte, bei nem Oldie der zu 98% in der trockenen Garage steht und selten UV Strahlung und vermutlich nie Salz abbekommt, natürlich viel länger.

Es wird allerdings im Normalfall nur 5mm bis hinter die nächste Kante foliert.
D.h.: Motorhaube auf und man sieht dass die Folie nicht bis in die Falz des Kotflüges geht. Ist aber wie bei allem eine Preisfrage.
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“