Seite 2 von 5

Re: Öldruck-/Temperaturanzeige Aussetzer

Verfasst: Mo 10. Nov 2014, 23:57
von Go4Gold
Da mein neuer Spannungsregler noch nicht eingetroffen ist, wollte ich versuchen die Ursache weiter einzugrenzen (hab den CVT einfach mal auf Verdacht bestellt). Also habe ich mal den Widerstand zwischen den beiden Kabeln des Tankgebers gemessen: 94 Ohm bei ca. 90% vollem Tank. Deutet wohl auf einen defekten Geber hin, oder? Kann das auch an einem aufgelösten Schwimmer liegen (hatte noch nicht die Gelegenheit den Geber auszubauen, da ich dazu erstmal den Tank leerer fahren muss um dann den Rest abzupumpen)?

Re: Öldruck-/Temperaturanzeige Aussetzer

Verfasst: Di 11. Nov 2014, 09:26
von Schraubaer
Genau beurteilen, läßt sich das wirklich erst nach Ausbau! Erhöhter Widerstand, kann auch an gammeligen Kontakten liegen. Man kann übrigends Benzin auch aus dem Tank absaugen, ehrlich! Mach´das jede Nacht!

;) Heiner...

Re: Öldruck-/Temperaturanzeige Aussetzer

Verfasst: Di 11. Nov 2014, 13:54
von Go4Gold
ja, ich habe aber keinen 50-60 Liter Kanister ;-) Daher muss ich den Tank auf mindestens <20 Liter leer fahren :lol:

Re: Öldruck-/Temperaturanzeige Aussetzer

Verfasst: Di 11. Nov 2014, 17:47
von vn800
Go4Gold hat geschrieben:ja, ich habe aber keinen 50-60 Liter Kanister ;-) :lol:
3x20L Kanister geht ah :lol: :mrgreen:

Re: Öldruck-/Temperaturanzeige Aussetzer

Verfasst: Di 11. Nov 2014, 18:38
von M&Mustang66
Schraubaer hat geschrieben: Mach´das jede Nacht!

;) Heiner...
darum sieht man Heiner nie an der Tankstelle, der zapft das kühle Nass nachts ab.

Re: Öldruck-/Temperaturanzeige Aussetzer

Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 22:15
von Go4Gold
Hallo zusammen,

da meine Temperaturanzeige nicht über 1/3 hinauskommt, wollte ich herausfinden, ob in der Kette Sensor-Leitung-Spannungsregler-Anzeige ggf. ein Fehler vorliegt: Wenn ich meine Wassertemperaturanzeige gegen Masse kurzschließe, schlägt sie voll aus (so wie es sein soll). Die 5V vom Spannungsregler passen auch, aber was mich wundert ist, dass ich am (neuen) Wassertemperatursensor einen Widerstand von über 500 Ohm messe (im kalten Zustand), hier im Forum aber die Rede von 73 Ohm ist. Ist das ein klarer Hinweis auf einen Defekt des Sensors oder spielt der Widerstand im kalten Zustand keine entscheidende Rolle? Im warmen Zustand konnte ich leider den Widerstand noch nicht messen, da der Bock momentan nicht fahrtüchtig ist und ich ihn nicht in der Tiefgarage warmlaufen lassen kann. Ausbauen und daheim in kochendes Wasser halten, wäre ggf. noch eine Alternative, aber evtl. können die Kenner anhand der obigen Beschreibung eh schon die Sachlage deuten?

Re: Öldruck-/Temperaturanzeige Aussetzer

Verfasst: Di 23. Dez 2014, 07:22
von AJ-C289
Hi Daniel,

Misst Du die 500 Ohm im ein- oder ausgebauten Zustand?
Falls eingebaut, könnte es einen Übergangswiderstand bei der Verschraubung geben.

Normalerweise liegen die Widerstandswerte zwischen ca. 10 und 73 Ohm.

Gruß André

Re: Öldruck-/Temperaturanzeige Aussetzer

Verfasst: Di 23. Dez 2014, 08:11
von mustang88gt
Hallo Daniel.

Ist ein Thermostat drin?

Hatte den gleichen Effekt, bei mir glänzte das Ding durch abwesenheit...

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs

Re: Öldruck-/Temperaturanzeige Aussetzer

Verfasst: Di 23. Dez 2014, 09:21
von Gerold
Go4Gold hat geschrieben: Ausbauen und daheim in kochendes Wasser halten, wäre ggf. noch eine Alternative, aber evtl. können die Kenner anhand der obigen Beschreibung eh schon die Sachlage deuten?
Hi Daniel,
bau den Fühler doch mal aus und mach ihn mit dem Feuerzeug etwas warm, dann siehst du doch ob der Widerstand sich verändert.

Re: Öldruck-/Temperaturanzeige Aussetzer

Verfasst: Di 23. Dez 2014, 14:51
von Schraubaer
dass ich am (neuen) Wassertemperatursensor einen Widerstand von über 500 Ohm messe (im kalten Zustand),

Woher ist der Sensor (für werlche Instrumente, wurde er angeboten)? Wie ist er installiert, irgendwelche Dichtmittel? Wie ist die Masseverbindung vom Motorblock zur Batterieklemme/Minuspol?

:? Heiner...