Seite 2 von 3

Re: Probleme beim Tanken

Verfasst: Di 18. Mär 2014, 08:24
von Alternator
Ja das scheint ein explizites 67/68 Problem zu sein! Was sich vom MJ.65 bis 67 am Tankstutzen geändert hat weis ich nicht.

Wenn man es beim Tanken nicht eilig hat und die oben genannten Techniken einsetzt, dann klappt es ja auch gut.

Was mich stört ist die Tatsache neben dem Auto stehen bleiben zu müssen :roll: - bei meinem Alltagsauto häng ich den Rüssel rein gehe auf Arretierung und ferdich...

naja das Pony wird ja nicht so oft gefüttert wie der Daily 8-)

Grüße

Re: Probleme beim Tanken

Verfasst: Di 18. Mär 2014, 08:58
von AJ-C289
Hi,

die früheren MJ haben keine Spirale im Einfüllstutzen. Diese ist z.B. im "Parts & Body Illustration Manual" des 65ers auch nicht angegeben...

Eine Möglichkeit wäre es diese Spirale auszubauen, beim Tanken acht zu geben, dass nichts 'reinfällt und mit abschließbarem Tankdeckel oder einer Tankverriegelung (vom inneren des Kofferaums) gegen Spritklau / Sabotage zu schützen.

Der Einbau der Tankverriegelung wurde hier besprochen:
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... ankstutzen

Servus
André

Re: Probleme beim Tanken

Verfasst: Di 18. Mär 2014, 09:04
von marcod64
Also bei meinem 64er ist es mir auch schon auf die Schuhe geschwappt.
Seitdem hocke ich so bisschen versetzt inter dem Auto und halte den Rüssel so auf 8 Uhr.
Muss die anderen Techniken auch mal pobieren . :D

Re: Probleme beim Tanken

Verfasst: Di 18. Mär 2014, 09:59
von Alternator
AJ-C289 hat geschrieben:Hi,

die früheren MJ haben keine Spirale im Einfüllstutzen. Diese ist z.B. im "Parts & Body Illustration Manual" des 65ers auch nicht angegeben...

Eine Möglichkeit wäre es diese Spirale auszubauen, beim Tanken acht zu geben, dass nichts 'reinfällt und mit abschließbarem Tankdeckel oder einer Tankverriegelung (vom inneren des Kofferaums) gegen Spritklau / Sabotage zu schützen.

Der Einbau der Tankverriegelung wurde hier besprochen:
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... ankstutzen

Servus
André

Gibt es den für die Pop-Up Tankdeckel beim 67er auch so eine Verriegelung?

Re: Probleme beim Tanken

Verfasst: Di 18. Mär 2014, 11:45
von Andre
Moin,

ich weiß garnicht was ihr habt. Bei meinem 67'er Mustang mach ich mir manchmal auch auf die Schuhe...
Mein 70'er Bronco hat zwei Tankstutzen, und die noch auf Sackhöhe. :lol:

Gruß Andre

Re: Probleme beim Tanken

Verfasst: Di 18. Mär 2014, 11:50
von stang67
das ist alles normal so
selbst die neuen mustangs haben das problem

Re: Probleme beim Tanken

Verfasst: Di 18. Mär 2014, 11:59
von TripleT
Problematik habe ich bei meinem 68er auch, ich stecke ihn halt nicht ganz rein...
wie im wahren leben, sind halt Platzprobleme :lol: :lol: :lol:

Spaß beiseite, Rüssel zur Hälfte rein und nicht den vollen Druck, dann gehts gut...

Und ich zahle schon soviel für den Sprit..., dann will ich ihn auch riechen... :lol:

Re: Probleme beim Tanken

Verfasst: Di 18. Mär 2014, 13:00
von GC-33
stang67 hat geschrieben:das ist alles normal so
selbst die neuen mustangs haben das problem
...jetzt nicht mehr :D

Re: Probleme beim Tanken

Verfasst: Di 18. Mär 2014, 18:11
von Andreas512
Schraubaer hat geschrieben:Seid Ihr beim Tanken auf der Flucht???

:shock: Heiner...
Das auf keinen Fall...Sieht aber einfach uncool aus wenn man auf den Knien rumrutscht und wie ein Proktologe im Hintern seines Ponys rumstochert :lol:

Re: Probleme beim Tanken

Verfasst: Di 18. Mär 2014, 18:13
von Andreas512
Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten ! Hatte schon Angst das ich zu blöd zum Tanken bin...Werde die "Techniken" mal ausprobieren und schauen was fruchtet.

Liebe Grüße
Andreas