Radläufe umbördeln

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Radläufe umbördeln

Beitrag von Schraubaer »

Da hast Du richtig gedacht!

Ob`n 225er aneckt, hängt stark vom Baujahr,der Felgeneinpresstiefe und auch vom Reifenhersteller ab! Je Konstellation, wird`s beim Drop noch schlimmer.

;) Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Radläufe umbördeln

Beitrag von Urmel »

Hallo Markus,

wenn Du die Radläufe wirklich umbördeln willst, dann achte darauf, daß der dadurch entstehende Blechfalz ordentlich gegen Rost geschützt wird. Durch das Falzen entsteht ein Hohlraum im Naßbereich, was dummerweise die Entstehung von Rost in genau diesem Holhraum begünstigt. Die Folge wären im schlimmsten Fall durchgefaulte Radlaufkanten.

Schönen Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 843
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: Radläufe umbördeln

Beitrag von Whity71 »

Andre hat geschrieben:Moin,

oder ein paar gescheite Reifen...
Ich hatte vorher auch die BF Goodrich verbaut, 225/60R15 auf 7" TTD's. Jetzt gescheite Reifen die sind nicht ganz so bauchig und schleifen nicht.
Kann aber nichts zu den Einpresstiefen der Felgen sagen.

Gruß
Hi,
was hast du denn für Reifen drauf. Bei den Goodrich gefallen mir auch nur die weißen Schriftzüge.
Sind ziemlich laut finde ich.....und Fahrverhalten ist auch eher bescheiden.

Gruß Markus
Bild
Andre
Beiträge: 609
Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)

Re: Radläufe umbördeln

Beitrag von Andre »

Whity71 hat geschrieben:
Andre hat geschrieben:Moin,

oder ein paar gescheite Reifen...
Ich hatte vorher auch die BF Goodrich verbaut, 225/60R15 auf 7" TTD's. Jetzt gescheite Reifen die sind nicht ganz so bauchig und schleifen nicht.
Kann aber nichts zu den Einpresstiefen der Felgen sagen.

Gruß
Hi,
was hast du denn für Reifen drauf. Bei den Goodrich gefallen mir auch nur die weißen Schriftzüge.
Sind ziemlich laut finde ich.....und Fahrverhalten ist auch eher bescheiden.

Gruß Markus
Moin,
hab mir welche von Bridgestone rausgesucht. Haben zwar keine weiße Schrift, dafür sind sie für 100% Straßenbetrieb gemacht.
Hab mich erschrocken, wieviel besser das Fahrverhalten zu den Holzreifen von BF Goodrich war.

Gruß
mustang88gt
Beiträge: 1795
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: Radläufe umbördeln

Beitrag von mustang88gt »

Hallo.

Ich habe 215/60 15er drauf von Semperit.

Vorher die gleiche Grösse von BF Goodrich.

Jetzt kann ich auch im Regen auf der Autobahn mit normaler Geschwindigkeit fahren, vorher keine Chance.

NIE MEHR BF Goodrich auf meinem Alteisen!

En Gruess us EInsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Benutzeravatar
70Con
Beiträge: 448
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 21:56
Fuhrpark: Mustang Cabrio Bj. 70

Re: Radläufe umbördeln

Beitrag von 70Con »

Volle Zustimmung.
Und auch die BF Goodrich sind fürn Ar***
Gruß
Werner
Bild
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 843
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: Radläufe umbördeln

Beitrag von Whity71 »

Hallo zusammen,

dann fahre ich die Goodrich in der nächsten Saison schnell Fratze, und dann kommen vernünftige Pellen drauf!

Vorne max. 205-215/60R15 und hinten 215/60R15 oder so!

Dann muß ich mich ohne Servo auch nicht mehr ganz so anstrengen!

Gruß Markus
Bild
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: Radläufe umbördeln

Beitrag von derKosta »

wo schleift es denn genau? Oben im Radlauf oder Vorn?

Bei mir hat es geholfen den Querlenker weiter nach hinten zu positionieren und mittels neuer Zugstreben den Nachlauf wieder zu korrigieren.
So konnte das Rad 1 bis 1.5 cm weiter nach Hinten positioniert werden und die Spurwerte stimmen samt Nachlauf.

BTW: Ich habe 17 Zoll mit 205er Breite vorn drauf. Die Einpresstiefe macht auch viel aus ;-)
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 843
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: Radläufe umbördeln

Beitrag von Whity71 »

derKosta hat geschrieben:wo schleift es denn genau? Oben im Radlauf oder Vorn?

Bei mir hat es geholfen den Querlenker weiter nach hinten zu positionieren und mittels neuer Zugstreben den Nachlauf wieder zu korrigieren.
So konnte das Rad 1 bis 1.5 cm weiter nach Hinten positioniert werden und die Spurwerte stimmen samt Nachlauf.

BTW: Ich habe 17 Zoll mit 205er Breite vorn drauf. Die Einpresstiefe macht auch viel aus ;-)
Hallo,

bei mir schneidet die Blechkante nur selten in den Reifen. Ich habe jetzt Klebeband von innen in den Radlauf geklebt um zu sehen, wo der Kontakt genau ist. Ich denke aber 12:00 Uhr 10:00 Uhr Position.

Gruß Markus
Bild
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: Radläufe umbördeln

Beitrag von derKosta »

dann bringt ja leider umbördeln auch nichts. nur kotflügelverbreitung oder höherlegung oder härtere federn/stabi oder passende felgen mit anderer ET ;)
Antworten

Zurück zu „Technik“