65er Coupe mit 10x18"
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
65er Coupe mit 10x18"
Hallo liebe Leute,
Meine Kutsche ist zwar noch längst nicht fertig aber vllt gefällt euch ja der zwischenstand.
Fotos und mehr Infos hab ich, hoffentlich halbwegs lesenswert, auf meine Webseite gepackt:
http://www.immobilie-wert.de/classic-mustang
Freue mich über Fragen und Kritik.
Meine Kutsche ist zwar noch längst nicht fertig aber vllt gefällt euch ja der zwischenstand.
Fotos und mehr Infos hab ich, hoffentlich halbwegs lesenswert, auf meine Webseite gepackt:
http://www.immobilie-wert.de/classic-mustang
Freue mich über Fragen und Kritik.
- Dateianhänge
-
- IMG-20130806-WA0000.jpg (63.07 KiB) 1928 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: 65er Coupe mit 10x18"
ServusCustang 65 hat geschrieben:gefällt euch ja der zwischenstand.
http://www.immobilie-wert.de/classic-mustang


gruß
Franz
- AJ-C289
- Beiträge: 1645
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: 65er Coupe mit 10x18"
Hi,
... Hm, denke mal die Rad-/Reifen-Kombination war nicht drauf als das H-Gutachten gemacht wurde.
Denn, mit den "Hufen" ist m.E. die H-Zulassung gefährdet, weil das kaum als zeitgenössischer Umbau durchgehen dürfte. Ich denke dass ist dann auch keine kleinliche Auslegung des TÜVer's, sondern recht objektiv und richtig.
Besser vorher abklären, als nachher meckern.
Wenn's denn klappen soll (mit'm TÜV - nicht dem Nachbarn), könntest Du versuchen ein zeitgenössisches Dokument vorzulegen, welches belegt, dass diese Rad-/Reifen-Kombination früher verwendet wurde. Das könnte dann einen wohlgesonnenen TÜVer überzeugen - muß es aber nicht...
... just, my 2 cents.
Ansonsten sieht das auf dem Photo nach sauberer Arbeit aus. Weiter so!
Servus
André
... Hm, denke mal die Rad-/Reifen-Kombination war nicht drauf als das H-Gutachten gemacht wurde.

Denn, mit den "Hufen" ist m.E. die H-Zulassung gefährdet, weil das kaum als zeitgenössischer Umbau durchgehen dürfte. Ich denke dass ist dann auch keine kleinliche Auslegung des TÜVer's, sondern recht objektiv und richtig.
Besser vorher abklären, als nachher meckern.
Wenn's denn klappen soll (mit'm TÜV - nicht dem Nachbarn), könntest Du versuchen ein zeitgenössisches Dokument vorzulegen, welches belegt, dass diese Rad-/Reifen-Kombination früher verwendet wurde. Das könnte dann einen wohlgesonnenen TÜVer überzeugen - muß es aber nicht...
... just, my 2 cents.
Ansonsten sieht das auf dem Photo nach sauberer Arbeit aus. Weiter so!
Servus
André
Re: 65er Coupe mit 10x18"
Ja, ich denke mir das es vielen mustangfans nicht gefällt. Das sieht halt jeder anders. Ich bin durchaus der meinung das man nicht immer nach alten archetypen restaurieren muss.
Alles muss so nah ans original kommen wie möglich ist eine typisch deutsche angewohnheit.
In den usa sind grosse felgen, the bigger the better.
Aber natürlich ist das eine reine geschmacksfrage.
Alles muss so nah ans original kommen wie möglich ist eine typisch deutsche angewohnheit.
In den usa sind grosse felgen, the bigger the better.
Aber natürlich ist das eine reine geschmacksfrage.
Re: 65er Coupe mit 10x18"
P.s. bzgl. Eintragung.
Teilegutachten vom tüv liegt vor.
Technisch sind die dinger also zugelassen für mein pony.
Ob's mit der h-zulassung was wird, bleibt spannend. Da trag ich lieber noch weiteres zeitgenössisches rennsportmaterial zusammen.
Gruss
Piet
Teilegutachten vom tüv liegt vor.
Technisch sind die dinger also zugelassen für mein pony.
Ob's mit der h-zulassung was wird, bleibt spannend. Da trag ich lieber noch weiteres zeitgenössisches rennsportmaterial zusammen.
Gruss
Piet
Re: 65er Coupe mit 10x18"
Hallo Piet,
Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Für mich wäre das auch too much. Wahrscheinlich deswegen, weil ich auch einer dieser typischen Deutschen bin, die es gerne, was den Stang betrifft, nahe am Original haben wollen.
Mein six banger ist nur in den Bereichen modifiziert worden, wo es sicherheitsrelevant ist (wie Umrüstung auf Zweikreisbremssystem, Bremskraftverstärker etc.)
Allerdings bin ich nicht einer dieser Verfechter, die Groll mit denen hegen, die die alten Mustangs auf diese Weise "verändern". Soll doch jeder so machen, wie er will.
Das einzige, was ich an meinem noch verändern möchte, ist der Sound. Ich möchte mir noch einen Flowmaster nachrüsten. Du schreibst ja, dass Du eine neue Anlage verbaut hast und dabei den Endschalldämpfer weggelassen hast. Schreib doch bitte einmal, wie Du deinen Auspuff ab Krümmer aufgebaut hast und versuche mal zu beschreiben, wie das Teil jetzt klingt. Hast Du im niedrigen Drehzahlbereich keine Dröhngeräusche?
Freue mich über Deine kurze Rückmeldung!
Gruß
Gordon
Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Für mich wäre das auch too much. Wahrscheinlich deswegen, weil ich auch einer dieser typischen Deutschen bin, die es gerne, was den Stang betrifft, nahe am Original haben wollen.

Allerdings bin ich nicht einer dieser Verfechter, die Groll mit denen hegen, die die alten Mustangs auf diese Weise "verändern". Soll doch jeder so machen, wie er will.

Das einzige, was ich an meinem noch verändern möchte, ist der Sound. Ich möchte mir noch einen Flowmaster nachrüsten. Du schreibst ja, dass Du eine neue Anlage verbaut hast und dabei den Endschalldämpfer weggelassen hast. Schreib doch bitte einmal, wie Du deinen Auspuff ab Krümmer aufgebaut hast und versuche mal zu beschreiben, wie das Teil jetzt klingt. Hast Du im niedrigen Drehzahlbereich keine Dröhngeräusche?
Freue mich über Deine kurze Rückmeldung!
Gruß
Gordon
- AJ-C289
- Beiträge: 1645
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: 65er Coupe mit 10x18"
Hi Piet,
ich bin eigentlich kein "Originalo". Bin auch der Meinung, dass Individualisierung, Zubehör und Tuning von Anfang an zum Mustang gehörten. Das zeigt ein BlicK in die lange Liste der Optionen (ab Werk + Händler) sowie in alte Zubehörkataloge und Zeitschriften.
Damit ist der Mustang schon das Auto zu dem Umbauten passen. Es passt auch zum damaligen Zeitgeist und der Einstellung der Menschen, die unsere Autos genutzt haben.
Allerdings, ohne H-Zulassung wird der Unterhalt, bzgl. Steuer und z.T. Versicherung doch recht teuer. Außerdem werden Umweltzonen zur Sperrzone. Die H-Zulassung hat also auch praktische Vorteile.
Gruß
André
ich bin eigentlich kein "Originalo". Bin auch der Meinung, dass Individualisierung, Zubehör und Tuning von Anfang an zum Mustang gehörten. Das zeigt ein BlicK in die lange Liste der Optionen (ab Werk + Händler) sowie in alte Zubehörkataloge und Zeitschriften.
Damit ist der Mustang schon das Auto zu dem Umbauten passen. Es passt auch zum damaligen Zeitgeist und der Einstellung der Menschen, die unsere Autos genutzt haben.
Allerdings, ohne H-Zulassung wird der Unterhalt, bzgl. Steuer und z.T. Versicherung doch recht teuer. Außerdem werden Umweltzonen zur Sperrzone. Die H-Zulassung hat also auch praktische Vorteile.
Gruß
André
Re: 65er Coupe mit 10x18"
Hallo Piet,
jeder mag sich sein Fahrzeug nach eigenem Gusto und Geldbeutel "zusammen bauen"
das habe ich auch gemacht
aber - die Felgengröße enspricht in keiner Weise dem "Goldenen Schnitt"
Freundliche Grüße aus dem Altmühltal
Günter
jeder mag sich sein Fahrzeug nach eigenem Gusto und Geldbeutel "zusammen bauen"
das habe ich auch gemacht
aber - die Felgengröße enspricht in keiner Weise dem "Goldenen Schnitt"
Freundliche Grüße aus dem Altmühltal
Günter