Motor quittiert spontan den Dienst

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Motor quittiert spontan den Dienst

Beitrag von Leneauto »

Heiner, ich denke wir wollten ihn davor bewahren einfach mal so Teile zu kaufen.

Johannes, hast du kein einziges Lämpchen rumliegen wo du mal zwei Drähte dranlötest und eine Prüflampe bastelst? In Richtung Zündschloß könnte es schon gehen, das wollte ich ja meßtechnisch ermitteln. Prüflampe... ;)

Ansonsten, den Kondensator kannst du abklemmen, eine Testfahrt geht auch ohne.
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Motor quittiert spontan den Dienst

Beitrag von Orbiter »

Prüflämpchen kosten 5,-€ ich habe in jedem Werkzeugkasten eines davon, ohne geht garnicht, man kann sogar den Zündzeitpunkt damit einstellen.

Grüße
Markus ohne Prüflampe Bernhardt

P.S.
Gibt es sogar in verchromt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
joegut
Beiträge: 59
Registriert: Sa 17. Mai 2008, 09:40

Re: Motor quittiert spontan den Dienst

Beitrag von joegut »

Nabend,
die Zündung ist vielleicht 5 Jahre alt. Hat der Vorgänger n den Staaten verbaut.
So ein Prüflämpchen mit Messingfassung und Krokodilklemme hab ich noch irgenwo im Keller, fällt mir da so ein. (warum eigentlich nicht im Werkzeugwagen...)
So wie ich das sehe bringt Fehlersuche nur was wenn der Fehler auftritt und ich muss warten bis der BocK wieder streikt.
Ich werd mir morgen mal ne Zündspule vom Kumpel ausleihen und einfach mal schauen was passiert.

Danke erstmal und nen schönen Abend,
Johannes
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Motor quittiert spontan den Dienst

Beitrag von Orbiter »

@ Johannes !
Das ist doch mal ne gute Idee.
Bedenke das die Zündspuhle deines Kumpels für 12V gebaut wurde, und dein Auto warscheinliche noch im Serienzustand Eine Startanhebung hat und die Original Zündspuhle nach dem Starten von 12V auf 7V mit der Stromversorgung reduziert wird,

Grüße
Markus der Menschen kennt die Krokodiel-Leder-Prüflämpchen haben Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
joegut
Beiträge: 59
Registriert: Sa 17. Mai 2008, 09:40

Re: Motor quittiert spontan den Dienst

Beitrag von joegut »

Danke für den Hinweis, Markus.
Da er n Coupe selbigen Baujahres fährt,
sollte das kein Problem sein und ich hab
gleich richtige Referenzwerte.

Johannes
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Motor quittiert spontan den Dienst

Beitrag von Schraubaer »

Leneauto hat geschrieben:Heiner, ich denke wir wollten ihn davor bewahren einfach mal so Teile zu kaufen.

Johannes, hast du kein einziges Lämpchen rumliegen wo du mal zwei Drähte dranlötest und eine Prüflampe bastelst? In Richtung Zündschloß könnte es schon gehen, das wollte ich ja meßtechnisch ermitteln. Prüflampe... ;)

Ansonsten, den Kondensator kannst du abklemmen, eine Testfahrt geht auch ohne.

Ich habe ja auch nicht vorgeschlagen, was Sinnloses zu kaufen, sondern was schlechtes, was entweder schon das ÜBEL ist, oder später garantiert Probleme bereiten WIRD, rauszuschmeißen!

:roll: Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
joegut
Beiträge: 59
Registriert: Sa 17. Mai 2008, 09:40

Re: Motor quittiert spontan den Dienst

Beitrag von joegut »

Moin,
hab mit überlegt, ob ich zum Ausschliessen
eines Fehlers im Zündschloss/ Kabelbaum
die Zündspule direkt an Plus der Batterie
Legen kann. Oder raucht die dann ab.

Johannes
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Motor quittiert spontan den Dienst

Beitrag von Orbiter »

@ Johannes, !
Die Zündspuhle würde sich über eine Direktversorgung freuen. Mach das so, zum Fehler eingrenzen eine gute Idee.

Grüße
Markus unverbrauchter Strom für alle Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
joegut
Beiträge: 59
Registriert: Sa 17. Mai 2008, 09:40

Re: Motor quittiert spontan den Dienst

Beitrag von joegut »

Mal wieder n update da der Bock immernoch spinnt.
Ich hab meine Prüflampe mit der Zündspule verbunden und bin, um die Nachbarn zu schonen, aufn Ackerweg ums Eck
gefahren bis wieder stillstand war. Die Zündspule hat Strom.
Beim Boschservice wurde die Zündspule durchgemessen und für gut befunde. Der Herr Bosch meinte aber das er nicht ausschliessen kann,
dass die unter längerem Lastbetrieb streikt, weil nur der kurze Test dafür nicht reicht.
Auf dem Heimweg ist mir bei einer Bremsung die Spule vom Sitz gerollt und der Deckel war ab. Muss davor schon locker gewesen sein.
Hab mich gefreut weil ich die Lösung nun vor Augen hatte. Neue Zündspule, neue Hoffung und los. Denkste, nach n paar Metern wieder nix.
beim Zerlegen des Zündverteilers stellte ich dann fest, dass da eine MALLORY E- Spark Zündung verbaut ist.
Kennt evtl jemand die Schwachpunkte dieser Zündanlage?

Anderer Plan:
Wie ist denn die Drehzahlbegrenzung bei unseren Ponys realisiert worden?
Gibts da Federbelastete Teile die sich durch Alterschwäche verabschieden und frühzeitig "in-den-Begrenzer-laufen"? Das würde
das plötzliche Aus des Motors auch erklären.

Grüsse
Johannes
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Motor quittiert spontan den Dienst

Beitrag von Schraubaer »

Drehzahlbegrenzung? :lol:
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“