Schäkel Tuning für die Bessere Spurtreue in Kurven

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Schäkel Tuning für die Bessere Spurtreue in Kurven

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

also für die die es interessiert, ich habe gestern die buchsen auch in meinem 351Boss
eingebaut und die buchsen in den big bodies ist eine sensation.
das auto fährt jetzt vorne auf konis und hinten auf weisse KYB stossdämpfer.
die polyurethane buchsen die drinnen waren hinten, waren wirklich hart und
der wagen war "fast" spielfrei somit habe ich mir nicht all zu zviel verbesserung erwartet.
ich bin eines anderen belehrt worden.

das auto liegt um welten besser auf der strasse. auf einen grösseren platz habe ich
dann ein paar test gemacht und das einzige was mich jetzt stört sind die fehlenden
schalensitze :-)

sonst absolute empfehlung

lg
abudi
tody
Beiträge: 1309
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: Schäkel Tuning für die Bessere Spurtreue in Kurven

Beitrag von tody »

danke für das feedback, abudi.
dann werde ich mich mit dem comet mal auf den langen beschwerlichen weg die A3 runter machen, zu Markus zum ausmessen!
Gruß,
Thomas
tody
Beiträge: 1309
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: Schäkel Tuning für die Bessere Spurtreue in Kurven

Beitrag von tody »

so, den weg habe ich heute hinter mich gebracht!
auf dem hinweg noch mit einer menge vibrationen und ordentlich wheel hop. auf dem rückweg aber nicht mehr!

wie weiter oben schon geschrieben ist beim meinem comet so wie bei einigen cougars das problem, dass die buchsen kleiner sind. außendurchmesser 1 zoll statt 1 5/8 zoll wie bei den mustangs.

letzten endes war das aber für markus überhaupt keine schwierigkeit. wir haben die äußere alubuchse weggelassen und sofort die POM buchse in den rahmen eingesetzt. so sitzt bei mir eine pom buchse im rahmen, auf dem schäkelbolzen dann die innere alubuchse. aussen dann wie bei allen anderen die POM anlaufscheiben auch.

an den blattfedern war es etwas schwieriger. die augen haben einen etwas größeren durchmesser, die polybuchsen hatten spiel. dort kam wohl auch das bescheiene fahrverhalten her. das liegt aber nur an der qualität der reprofedern, original war dort der gleiche durchmesser wie im rahmen. d.h. die cougarfahrer (teeworks!) können auch direkt die POM buchse einsetzen.

bei mir ist markus kurz an der drehbank verschwunden und hat mir eine aluhülse gedreht, die das spiel ausgleicht und zusammen mit der pom buchse eingesetzt wurde. da sich das blattfedernauge etwas geweitet hatte und ordentlich druck ausgeübt hat, war die pom-buchse etwas plattgedrückt und leicht oval. hat markus dann mit einer reibahle wieder passend ausgedreht.

dann gingen die schäkel prima rein, passt alles perfekt. fahrgefühl wie oben schon geschrieben fantastisch.
nur höre ich jetzt mein singendes diff. war ja nur vor 6000km überholt worden... mist.

außerdem habe ich bei markus deutliche spuren hinterlassen - auf dem garagenboden, nämlich kühlwasser. irgendwo dichtet die wasserpumpe zum block nicht richtig ab...

und in der einfahrt, da habe ich das gaspedal leider etwas zu unsanft durchgetreten. beweisfotos folgen, fürchte ich!

nur der ölverlust hat sich als nichtexistent herausgestellt. das goldgelbe völlig frische öl konnte man im sonnenlicht nicht richtig am peilstab sehen, in meiner dunklen garage war plötzlich alles wieder da ;)
stattdessen hat es meine tachowelle zerlegt. hat vorher schon ziemlich mahlgeräusche von sich gegeben, war aber fest verschraubt. irgendwann waren die geräusche weg und der tacho drehte bis 240 hoch und blieb dann hängen. blöd.

an dieser stelle noch einmal vielen dank an markus. rieseneinsatz und ein top ergebnis.
wann komme ich mit meinem diff vorbei? ;)
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: Schäkel Tuning für die Bessere Spurtreue in Kurven

Beitrag von teeworks »

Klingt geil! Sobald ich meine neuen Federn habe, werd ich mich auch mal dran wagen, wenn tripple B (Markus) mich lässt 8-)


LG
der Flo
kubikzwerg67
Beiträge: 143
Registriert: Sa 9. Jun 2012, 12:34
Fuhrpark: 67iger Mustang Coupe

Re: Schäkel Tuning für die Bessere Spurtreue in Kurven

Beitrag von kubikzwerg67 »

Hallo Jungs,

lese hier sehr interresiert mit.

Bin gerade dabei meine vollkommen durchgerockten Blattfedern zu tauschen. :D
Nun sitze ich hier vollkommen verzweifelt vor meinem Shop Manual und finde die Torque Specs für die U-Bolts und die Stossdämpfer Platte nicht. :roll:
Die Torque Spec für die Dämfermuttern hab ich ja noch gefunden aber der Rest????? :?:

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Werde ersteinmal die Federn tauschen und dann evtl auch auf die BärbelBushings zurückgreifen. Schaut echt spitzenmässig aus FETTEN RESPEKT.

Danke schonmal für Eure Hilfe.

Gruß

Jürgen
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1643
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Schäkel Tuning für die Bessere Spurtreue in Kurven

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo Jürgen,

bin mir jetzt nicht sicher welches Baujahr Du fährts...

Für den 65er habe ich die folgenden Werte im Kapitel 3-6 gefunden
"Suspension, Steering; Wheeles and Tires - Specifications"
Abschnitt: "Torque Limits - Rear Suspension"
- Spring Assembly to Rear Axle "U" Bolt Lock Nut: 30-45 Ft-Lbs
- Rear Shock Absorber to Spring Clip Plate: 15-25 Ft-Lbs

Gruß
André
kubikzwerg67
Beiträge: 143
Registriert: Sa 9. Jun 2012, 12:34
Fuhrpark: 67iger Mustang Coupe

Re: Schäkel Tuning für die Bessere Spurtreue in Kurven

Beitrag von kubikzwerg67 »

Hallo Andre,

oh man ja das Baujahr wäre wohl hilfreich :shock: . Ist ein 67iger Coupe.
Hast du evtl. noch irgendwelche Werte für die Schäckel und die vordere Aufnahme?

Danke für die Info.

Gruß

Jürgen
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1643
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Schäkel Tuning für die Bessere Spurtreue in Kurven

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo Jürgen,

ich kann Dir leider nicht sagen, ob die Drehmomente bei 65er und 67er immer gleich sind. Daher, wäre es sicherer/besser, wenn Du die Werte im 67er Shop-Manual finden würdest. (Die müssten doch da drin sein... :?: )

Hier die Werte aus dem 65er Shop-Manual - in Ft-Lbs (Kapitel - wie in meiner ersten Antwort):

Vordere Aufnahme:
- Spring Assembly to Rear Spring Front Hanger: 35-60
Shackles:
- Spring Shackle Bars to Body Lock Nut: 15-22
- Spring Shackle Bars to rear Spring Assembly Lock Nut: 15-22


Gruß
André

PS: Bzgl. Baujahr: Ergänze doch die Angaben zu Deinem Fahrzeug im Profil unter "Fuhrpark", dann taucht das immer links unter dem Avatar auf.
Atze45
Beiträge: 429
Registriert: Di 22. Feb 2011, 15:42

Re: Schäkel Tuning für die Bessere Spurtreue in Kurven

Beitrag von Atze45 »

Beim 68er:

Vordere Aufnahme:
- Spring Assembly to Rear Spring Front Hanger: 30-50
Shackles:
- Spring Shackle Bars to Body Lock Nut: 15-22
- Spring Shackle Bars to rear Spring Assembly Lock Nut: 15-22
kubikzwerg67
Beiträge: 143
Registriert: Sa 9. Jun 2012, 12:34
Fuhrpark: 67iger Mustang Coupe

Re: Schäkel Tuning für die Bessere Spurtreue in Kurven

Beitrag von kubikzwerg67 »

Hallo Atze, Andre,

danke für Eure Hilfe.

Hab die Seite im Shop Manual gerade gefunden :oops: Könnte schwören die war gestern noch nicht drin.

Asche auf mein Haupt.

Sind die gleichen Drehmomente wie beim 65 und beim 68.

Danke nochmal.

Gruß

Jürgen

Der, der wohl langsam mal ne Brille braucht.
Antworten

Zurück zu „Technik“