Zischendes Bremspedal

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Zischendes Bremspedal

Beitrag von TripleT »

speedie85 hat geschrieben:Das kann ich dir jetzt leider nicht beantworten. Werde ich morgen Abend noch mal testen. Aber wenn du so fragst... Hast du noch einen anderen Verdacht?

Jupp.

Bei mir zischt der BKV auch, beim leicht antreten.
War gestern beim TÜV und die Bremskraft ist mehr als ausreichend, liegt aber auch daran,
dass ich gescheite Beläge verbaut habe.

Wenn das Pedal absackt, hat der BKV nach meiner Ansicht noch genug Dampf...
Motor an, Motor aus, 2xTreten --> soviel Druck sollte da sein, danach müsste das Pedal hart werden,
drauf stehen bleiben, Motor an --> Pedal sollte absacken...

Ich habe mal gelesen, dass ein leichtes Zischen des BKV normal ist...(wie schon durch Sylvia beschrieben).

Mach mal morgen den "Test".

Danach würde ich Dir raten, vernünftige Beläge zu verbauen.
Meistens sind die schon die Wurzel des Übels.

Spreche da aus Erfahrung.
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... f=8&t=9895
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Zischendes Bremspedal

Beitrag von s.arndt »

Hallo,

ein unrunder Motorlauf beim Bremse treten ist ein Zeichen für einen defekten Bremskraftverstärker oder eher noch für ein defektes Venil in der Unterdruckleitung, da (zumindes beim ersten Treten) der "gepeicherte" Unterdruck genutzt wird.

Grüsse Sylvio

PS: Bei einigen BKV existiert keine Abdichtung nach vorn (beim Mustang weiß ich es nicht) so dass auch der Anschluss vom Hauptbremszylinder dicht sein muss.

Hallo Timo: Bitte Sylvio nicht Sylvia esgiebt da einen "kleinen" Unterschied aber der ist mir und meiner Frau doch recht wichtig ;)
speedie85
Beiträge: 183
Registriert: Do 5. Aug 2010, 13:58
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Coupé 289cui

Re: Zischendes Bremspedal

Beitrag von speedie85 »

Guten Morgääään,

sooo ich habe heute morgen mit meiner Werkstatt telefoniert. Walter meinte auch das wird die Membran sein.
Also werde ich mein Vorhaben die Bremsen nächstes Jahr umzurüsten vorziehen auf dieses Jahr.
Denn.... ich hatte folgendes vergessen zu erzählen:

Derzeit bremst mein Auto mit einem 1-Kreis-Bremssystem. Das ist echt nicht optimal. Bisher war es immer so das ich trotz BKV immer recht feste auf die Bremse latschen muss damit der Wagen tatsächlich wirklich steht. Wenn man das weiß ist das ja auch an sich kein Problem aber ich hätte da gerne ein anderes Bremsverhalten.
Man hat mir im April schon zu überlegen gegeben ob ich nicht auf ein 2-Kreis aufrüste/umbaue. Das werde ich jetzt definitiv tun.
Denn repariert werden muss das ja sowieso und jetzt halbe Sachen machen und im nächsten Jahr wieder anfangen .... ist doooof ;)

Trotzdem bin ich am überlegen ob ich auch diese Porterfield Bremsbeläge mit einbauen lassen soll.

LG
Steffi
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9382
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Zischendes Bremspedal

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Steffi,

nutze doch bitte die Suche, zu dem Thema ist schon soooo viel geschrieben worden.

Aber extra für Dich - > Mini Zusammenfassung: Lass es sein!

Die 4 Trommelanlage bremst ganz hervorragend - sie muss nur richtig gewartet und mit ordentlichen Belägen ausgestattet sein.

Ein BKV ist NICHT notwendig :!: :!: :!:

Lese bitte das Forum, es gibt mittlerweile etliche hier, die ihre Bremsanlage wieder auf ORIGINAL zurück gerüstet haben - weil die ganzen gebastelten 2 Kreis und BKV Systeme viel schlechter funktioniert haben.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
speedie85
Beiträge: 183
Registriert: Do 5. Aug 2010, 13:58
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Coupé 289cui

Re: Zischendes Bremspedal

Beitrag von speedie85 »

Hallo Michael,

wie bereits in meinem Anfangspost erwähnt hoffte ich das dass nicht schon 1.000 mal beantwortet wurde und ich habe auch die Suche verwendet aber was passendes kam da bei mir nicht raus.

Zurück zum Thema. Versteh mich nicht falsch aber wir brauchen nicht zu diskutieren ob BKV ja oder nein. Ich habe das Auto so ausgestattet gekauf. Vorne Scheiben hinten Trommeln, BKV und 1-Kreis-Bremssystem. Bremsdruckregler wurde dieses Jahr eingebaut der war nämlich gar nicht vorhanden ;)

Ich bin vor dem Kauf ein Auto ohne BKV gefahren und für mich als persönchen von 1,70 und 52 Kilo fällt es mir leider doch ein bisschen schwer die nötige Masse aufzubringen die ich damals bei der Probefahrt aufbringen musste. Für mich steht fest ohne BKV ist nicht. Ich fühle mich (wenn das System richtig funktioniert) damit einfach sicherer und wie ich hier gelesen habe ist das für einige andere auch so.
Aus diesem Grund möchte ich einfach nicht zurückrüsten auf Trommel sondern das was jetzt vorhanden ist einfach so optimieren das es das gewünschte Ergebnis erzielt. ;)

LG Steffi
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Zischendes Bremspedal

Beitrag von TripleT »

Hallo Steffi,

mich persönlich würde jetzt TROTZDEM interessieren, was der Test gebracht hat. :?
Nur weil da was zischt muss nicht zwingend der BKV im Eimer sein.... ;)

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
speedie85
Beiträge: 183
Registriert: Do 5. Aug 2010, 13:58
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Coupé 289cui

Re: Zischendes Bremspedal

Beitrag von speedie85 »

Wenn ich es schaffe teste ich das gleich in der Mittagspause. Ansonsten nach Feierabend ;)
speedie85
Beiträge: 183
Registriert: Do 5. Aug 2010, 13:58
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Coupé 289cui

Re: Zischendes Bremspedal

Beitrag von speedie85 »

Sooo hab getestet und versucht genau zu dokumentieren
Motor aus - pedal lässt sich Ca 2 cm etwas schwergängig treten
Motor an - 2x treten. Pedal lässt sich Ca 5cm treten motodrehzal verringert sich
Motor aus
Motor an mit getretenen pedal - pedal bleibt "hart" sackt nicht ab und dauerhaftes zischen beim Druck auf das pedal


LG Steffi

P.s danke für eure tips und Hilfestellung
Benutzeravatar
diggi2202
Beiträge: 205
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 10:29
Fuhrpark: 68er Ford Mustang Hardtop, 302 J-Code, Disc Brake, Tilt Away

Re: Zischendes Bremspedal

Beitrag von diggi2202 »

Hallo zusammen!

Habe seit gestern auch das Problem mit dem zischenden Pedal.

Bei mir zischt es nur im Innenraum, im Motorraum am BKV ist nicht zu hören. Bremst perfekt. 2x treten bei Motor aus Pedal wird Hard, Motor an und es sackt ab.

Was mir aufgefallen ist, oben am Gestänge des Pedals sitzt eine Manschette oder sowas die sich aufgelöst hat.

Hab mal versucht ein Foto zu machen.

Bild

Jemand eine Idee wo ich sowas bekommen? In den ganzen Shops ist nichts zu finden.

Bestes Dank.

LG Dirk
Antworten

Zurück zu „Technik“