Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
V8-Fan hat geschrieben:Panther hat geschrieben:Ich habe ein paar Mal Leute mit meinem Wagen fahren lassen. Bis auf wenige Ausnahmen war ich selbst da schon sehr nervös und werde es, bis auf besagte Ausnahmen, NICHT mehr machen!
Ich hoffe du warst damals nicht zu nervös, als wir mal zusammen gefahren sind
Gruß
Armin
Hehe keine Angst Armin, Dich hab ich damit wirklich nicht gemeint! Hast auch Gefühl für den Wagen bewiesen
Nein es geht um Leute, die kein Gefühl für sowas haben aber meinen ich muss Ihnen den Gefallen tun, und Sie fahren lassen, bloß weil wir uns kennen.
Leider war ich da des öfteren zu nett. Aber nachdem mir einmal jemand statt den Motor auszuschalten den Schlüssel in die falsche Richtung gedreht hat und den Anlasser orgeln hat lassen (bei laufendem Motor!) hab ich mir geschworen: Ich lasse NUR noch Leute ran wo ich mir SICHER bin, dass die es können!
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Ich meine auch, so ganz ohne vorbereitung sollte man niemanden fahren lassen der bis heute, ESP, ABS, und den anderen Schnickschnack blind vertraut, und dann meint, Hurra 400 PS Mustangs müssen ja mehr können. Abgesehen davon, was soll den der Tag Kosten ? 150,-€ ? zu wenig ! 200,-€ ? Und eben sind wir in dem Bereich wo es zweifelhaft ist das Menschen die 200,-€ für einen Tag Spass raushauen, a) Loyal dir gegenüber sind, b) irgendein Verhältnis zu alten Autos haben c) wrascheinlich für Ihr Geld nicht wirklich hart arbeiten müssen.
und all denen würde ich aus prinzien schon das Fotografieren meines Autos verbieten. geschweigedenn den Schlüssel geben und weggehen.
Willst Du mit dem messschieber die Profielfiefe messen, und pro 1mm 100,-€ Schmerzensgeld nehmen, vorher 500,-€ Kaution nehmen.
Ich würde meinen Mustang, der beileibe nicht der hübscheste vom Lackkleid ist, niemals auf einem öffentlichen Parkplatz stehen lassen ohne ihn in Sichtweite zu haben, Schon Fremde lehnen sich ganz sportlich auf den vorderen Kotflügel, so Rittlinks, und lassen sich fotografieren ? Hallo! Die haben nochniochtmal auf die Schreierei von mir Reagiert, und ich habe 10m entfernt in der Eisdiehle gesessen.
Grüße
Markus kein Freund von Mietverträgen BErnhardt
Stammtisch Rhein Main
Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
CandyAppleGT hat geschrieben:... Ist doch egal, solange es Spielgeld ist (und das ist es auf jeden Fall bei einem Oldtimer). ...
Mal so ne Frage eines "armen" Studis. Wieviel Spielgeld plant ihr denn Jährlich etwa ein (mit kleineren Reperaturen, bissl aufwerten, Zulassung, Versucherung usw. was halt so anfällt)
will jetzt keine genauen Summen hören, nur mal so ne Ahnung worauf man sich gefasst machen kann.
Spielt sich das so bei 1000-3000, 3000-6000 oder gar 6000+ ab?
ist schon klar das so ne motorüberholung oder neulackierung ins geld gehen. aber gehn wir mal nur von üblichen verschleißwartungen usw aus.
keine ahnung ob ihr da überhaupt eine antwort geben könnt / wollt
Nach all den vielen konstruktiven Beiträgen rund um das Thema "Oldtimer-Vermietung" möchte ich noch folgendes dazu loswerden:
Der Mustang, den ich vermieten will, soll nicht mein persönliches "Schätzchen" sein. Denn dafür wäre er mir zu schade und von daher kann ich auch einige Reaktionen hier verstehen. Nein dieser Mustang soll hauptsächlich dem Geschäft dienen. Dafür stehe ich auch bereits mit einem sehr großen Kooperationspartner in Verbindung, über den das bundesweit ohne Probleme klappt.
Zu dem eigentlich Mietpreis kann/ darf ich momentan noch nichts sagen. Was ich verraten darf, ist, dass die reguläre Mietdauer 90min und max. 150km beträgt. Und ja, es wird eine Kaution fällig. Und ja, übermäßiger Verschleiss, v.a. an den Reifen, wird abgerechnet. Zudem erhält das Fahrzeug einen GPS Tracker / Logger.
Zum erzielbaren Umsatz kann ich noch sagen, dass an anderen Standorten im Jahr 2009 das Fahrzeug ca. 200x vermietet wurde.
Ausser der Reihe soll es zudem für Hochzeiten, etc. zur Verfügung stehen, wo die Anmietdauer aber durchaus auch ein ganzes WE sein kann.
Nach unserem Besuch gestern bei Armin bin ich jedoch am überlegen, ob ich den Mustang nicht lieber selber erstmal ein Jahr fahre, um ein gewisses Gefühl und Erfahrung dafür zu bekommen.
An dieser Stelle nochmals recht herzlichen Dank an Armin und seine Frau für den schönen Nachmittag.
Ich bin auch schon seit meiner Kindheit vom Mustang Virus befallen, als ich den weißen 65er Mustang bei Alfred Hitchcock „Famieliengrab“ gesehen hatte war ich von der Form des Fahrzeug so etwas von begeistern….und natürlich hält die Begeisterung noch an!
Nun habe ich mir im letzten Jahr noch einer ca: 2 Monatigen suchen einen gefunden der mir Optisch sehr gut gefiel. Es ist ein 1964 ½ Coupe der in den USA Restauriert wurde und an dem alles Original ist. Im letzten Jahr im Oktober habe ich dann angefangen von Innen komplett zu zerlegen um zu kontrollieren und muss sagen, dass ich keinen Rost entdeckt habe. Ich habe jetzt viele Kleinigkeiten erneuert und etliche Schrauben die nicht Original waren ersetzt, sämtliche Dichtungen auch an Dreiecksfenstern ersetzt usw. und bis jetzt zusätzlich noch einmal tausende Euronen reingsteckt.
Ich hatte am Anfang keine Ahnung vom Schrauben an Oldtimer aber wie oft beschrieben bring das Forum viele nützliche Tipps mit schönen Bildern……was habe die bloß früher ohne Internet gemacht.
Ich bereue es auf keine fall so ein „Teures“ Auto gekauft zu haben, es macht schon viel Spass am schrauben und Fahren!
ChrisMR hat geschrieben:CandyAppleGT hat geschrieben:... Ist doch egal, solange es Spielgeld ist (und das ist es auf jeden Fall bei einem Oldtimer). ...
Mal so ne Frage eines "armen" Studis. Wieviel Spielgeld plant ihr denn Jährlich etwa ein (mit kleineren Reperaturen, bissl aufwerten, Zulassung, Versucherung usw. was halt so anfällt)
will jetzt keine genauen Summen hören, nur mal so ne Ahnung worauf man sich gefasst machen kann.
Spielt sich das so bei 1000-3000, 3000-6000 oder gar 6000+ ab?
ist schon klar das so ne motorüberholung oder neulackierung ins geld gehen. aber gehn wir mal nur von üblichen verschleißwartungen usw aus.
keine ahnung ob ihr da überhaupt eine antwort geben könnt / wollt
Hallo! Das hängt ganz davon ab, in welchem Zustand dein Auto ist und was du selbst für eine Vorstellung davon hast. Aber bei kleineren Reparaturen und erhaltungsmaßnahmen kommt man mit 1000-3000 Euro locker hin. Zieht man nicht gerade eine Vollresto durch oder ist nicht dem BlingBling-Wahn verfallen, dann stellt sich der finanzielle Rahmen für unser Hobby (bei guter Subatanz des Autos) überschaubar dar.
Ich kann mich meinem Vorschreiber nur anschließen,
Unter 1000,-€ zuzüglich Benzin, bei meinen etwa 6 bis 9.000 Km Jahresleistung, mal abgesehen von den Spinnereien die nicht notwendig, aber gut für`s Ego sind
Grüße
Markus mit dem sinnlosen Chromfoppel Turret Bernhardt
P.S.
Markus mit dem, Hey Lackierer los hohl da ma noch was aus deiner Trickkiste raus, tick Bernhadt
Stammtisch Rhein Main
Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Baar hat geschrieben:Ich bin auch schon seit meiner Kindheit vom Mustang Virus befallen, als ich den weißen 65er Mustang bei Alfred Hitchcock „Famieliengrab“ gesehen hatte war ich von der Form des Fahrzeug so etwas von begeistern….und natürlich hält die Begeisterung noch an!
Nun habe ich mir im letzten Jahr noch einer ca: 2 Monatigen suchen einen gefunden der mir Optisch sehr gut gefiel. Es ist ein 1964 ½ Coupe der in den USA Restauriert wurde und an dem alles Original ist. Im letzten Jahr im Oktober habe ich dann angefangen von Innen komplett zu zerlegen um zu kontrollieren und muss sagen, dass ich keinen Rost entdeckt habe. Ich habe jetzt viele Kleinigkeiten erneuert und etliche Schrauben die nicht Original waren ersetzt, sämtliche Dichtungen auch an Dreiecksfenstern ersetzt usw. und bis jetzt zusätzlich noch einmal tausende Euronen reingsteckt.
Ich hatte am Anfang keine Ahnung vom Schrauben an Oldtimer aber wie oft beschrieben bring das Forum viele nützliche Tipps mit schönen Bildern……was habe die bloß früher ohne Internet gemacht.
Ich bereue es auf keine fall so ein „Teures“ Auto gekauft zu haben, es macht schon viel Spass am schrauben und Fahren!
Hallo Jens ! war das jetzt eine vorstellung ? dann willkommen im forum des FMCOG ! wäre schön wenn du das oder die fotos von deinem 1964 1/2 direkt einstellen würdest ! erstens ich (und einige andere) kann da nichts sehen, und zweitens ist das verlinken in andere foren nicht gerade erwünscht...ansonsten viel spaß hier und natürlich mit deinem coupe...gruss lutz