Nur zu, Franz
Das Angebot zur Beratung von Mustang-Neueinsteigern gilt natürlich auf für andere Leser. Ich denke, nach drei Vollrestos und einigen tausend Schrauberstunden kann ich etwas an Erfahrung weitergeben.
Ihr findet mich meistens bei meinem 68er Coupé WST - I 968
Gruß
Hartmut
Kauf in den USA
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Re: Kauf in den USA
Hallo Franz,
ich habe vor 15 Jahren meinen ersten Fastback selber in den USA gekauft. Allerdings war ich selber vor Ort und habe den Wagen probegefahren und mir selber einen Eindruck verschaffen koennen. Alleine von Bildern zu kaufen ist ein erhebliches Risiko, wobei mir der rote Mustang eigentlich gut gefaellt. Der Verkaeufer hat ja auch die Schwachstellen eindeutig dargestellt. Die Rostblasen an den Tueren wuerden mich uebrigens ueberhaupt nicht schrecken, das ist eine alte Mustang Schwachstelle, die aber bei einer Neulackierung leicht zu beheben sind. Dramatischer sind die tragenden Teile, wenn es hier Korrosionsprobleme gibt wird es schwierig.
Grundsaetzlich stellt sich natuerlich die Sinnfrage. Das Angebot an Coupes ist hier in Europa sehr gross. Fuer 15 bis 18 K wirst die ein einigermassen gutes Stueck ergattern koennen und bedenke das Thema TUEV und H Zulassung. Die Kollegen haben ja bereits angeboten zu unterstuetzen. Wichtig ist einen Ratgeber beim Kauf mitzunehmen, wenn man selber sich mit den Fahrzeugen nicht so gut auskennt. Du hast anhand der Bilder sicher gesehen, dass das Fahrzeug urspruenglich weiss war, dies ist in den Spalten zu erkennen. Liebhaber des originalen werden hier schon die Nase ruempfen. Anhand der VIN kannst Du Dich ueber die Historie selber informieren und weisst wie das Fahrzeug urspruenglich ausgeliefert wurde. Die Ausstattung des roten Coupes ist jedenfalls attraktiv allerdings sieht man bereits im Motorraum das die Klimaanlage ausser Funktion gesetzt wurde, der Keilriemen treibt den Klimakompressor nicht mehr an.
Offen gestanden bin ich ueber Deine Frage des Benzinverbrauches gestolpert? Also ein V8 kann auch 20 bis 25 l auf 100km brauchen. Das haengt von den Performanceteilen ab, welcher Vergaser montiert ist und natuerlich besonders von der Fahrweise. Ausserdem kommt noch der Oelverbrauch hinzu, das aberl guenstig im Einkauf ist.
Mein Coupe mit 2 fach Vergaser duerfte bei 15l liegen unser Fastback mit 4 fach Vergaser und Cobra Performance Teilen liegt bei 14-18l.
Die Maer der boesen Hollaender und Belgier kannst Du getrost vergessen. Ich selber habe bei einem bekannten niederlaendischen Mustang Haandler div. Fahrzeuge beschafft und kann nur positives berichten.
Bedenke aber ein Haendler kennt meistens die Fahrzeuge nicht so gut wie ein Privatmann, der das Fahrzeug ueber viele Jahre selber bewegt hat.
Daher waere meine eindeutige Empfehlung auf dem Privatmarkt zuerst zu suchen.
Hier im Grossraum Duesseldorf stehen 2 Coupes ( nicht aus meinem Besitz!!! ) zum Verkauf, die aus meiner Sicht Deinem Geldbeutel am naechsten kommen.
Adressen kannst Du gerne von mir bekommen.
Gruss
Juergen
ich habe vor 15 Jahren meinen ersten Fastback selber in den USA gekauft. Allerdings war ich selber vor Ort und habe den Wagen probegefahren und mir selber einen Eindruck verschaffen koennen. Alleine von Bildern zu kaufen ist ein erhebliches Risiko, wobei mir der rote Mustang eigentlich gut gefaellt. Der Verkaeufer hat ja auch die Schwachstellen eindeutig dargestellt. Die Rostblasen an den Tueren wuerden mich uebrigens ueberhaupt nicht schrecken, das ist eine alte Mustang Schwachstelle, die aber bei einer Neulackierung leicht zu beheben sind. Dramatischer sind die tragenden Teile, wenn es hier Korrosionsprobleme gibt wird es schwierig.
Grundsaetzlich stellt sich natuerlich die Sinnfrage. Das Angebot an Coupes ist hier in Europa sehr gross. Fuer 15 bis 18 K wirst die ein einigermassen gutes Stueck ergattern koennen und bedenke das Thema TUEV und H Zulassung. Die Kollegen haben ja bereits angeboten zu unterstuetzen. Wichtig ist einen Ratgeber beim Kauf mitzunehmen, wenn man selber sich mit den Fahrzeugen nicht so gut auskennt. Du hast anhand der Bilder sicher gesehen, dass das Fahrzeug urspruenglich weiss war, dies ist in den Spalten zu erkennen. Liebhaber des originalen werden hier schon die Nase ruempfen. Anhand der VIN kannst Du Dich ueber die Historie selber informieren und weisst wie das Fahrzeug urspruenglich ausgeliefert wurde. Die Ausstattung des roten Coupes ist jedenfalls attraktiv allerdings sieht man bereits im Motorraum das die Klimaanlage ausser Funktion gesetzt wurde, der Keilriemen treibt den Klimakompressor nicht mehr an.
Offen gestanden bin ich ueber Deine Frage des Benzinverbrauches gestolpert? Also ein V8 kann auch 20 bis 25 l auf 100km brauchen. Das haengt von den Performanceteilen ab, welcher Vergaser montiert ist und natuerlich besonders von der Fahrweise. Ausserdem kommt noch der Oelverbrauch hinzu, das aberl guenstig im Einkauf ist.
Mein Coupe mit 2 fach Vergaser duerfte bei 15l liegen unser Fastback mit 4 fach Vergaser und Cobra Performance Teilen liegt bei 14-18l.
Die Maer der boesen Hollaender und Belgier kannst Du getrost vergessen. Ich selber habe bei einem bekannten niederlaendischen Mustang Haandler div. Fahrzeuge beschafft und kann nur positives berichten.
Bedenke aber ein Haendler kennt meistens die Fahrzeuge nicht so gut wie ein Privatmann, der das Fahrzeug ueber viele Jahre selber bewegt hat.
Daher waere meine eindeutige Empfehlung auf dem Privatmarkt zuerst zu suchen.
Hier im Grossraum Duesseldorf stehen 2 Coupes ( nicht aus meinem Besitz!!! ) zum Verkauf, die aus meiner Sicht Deinem Geldbeutel am naechsten kommen.
Adressen kannst Du gerne von mir bekommen.
Gruss
Juergen
Re: Kauf in den USA
Hallo Jürgen,
erstmal Danke für Deine ausführliche Antwort. Ich bin mir in der Zwischenzeit im Klaren darüber, nicht in den USA und nur nach Bildern zu kaufen (obwohl mir der rote schon gut gefallen hätte).
Ich wäre sehr an den Adresse interessiert, von den zwei Mustangs, die Du erwähnt hast. Stehen die sogar irgendwo im Netz? Würde einiges erleichtern.
Außerdem noch eine Bitte an alle, die dies hier lesen:
Ich habe mir mal wieder einen ausgesucht, der mit gefallen würde: http://home.mobile.de/home/showDetails. ... Type=false
Hierzu habe ich zwei Fragen:
1. Gibt es bereits auf den Bildern hinweise, die mich vom Kauf dieses Mustangs abhalten sollten?
2. Wenn nein, gibt´s denn hier jemanden aus Lübeck, der sich mit mir das Schmuckstück ansehen könnte?
Vielen Dank, liebe Mustanger, diese Forum ist für Neulinge wie mich einfach Spitzenklasse!!!
Viele Grüße
Franz
erstmal Danke für Deine ausführliche Antwort. Ich bin mir in der Zwischenzeit im Klaren darüber, nicht in den USA und nur nach Bildern zu kaufen (obwohl mir der rote schon gut gefallen hätte).
Ich wäre sehr an den Adresse interessiert, von den zwei Mustangs, die Du erwähnt hast. Stehen die sogar irgendwo im Netz? Würde einiges erleichtern.
Außerdem noch eine Bitte an alle, die dies hier lesen:
Ich habe mir mal wieder einen ausgesucht, der mit gefallen würde: http://home.mobile.de/home/showDetails. ... Type=false
Hierzu habe ich zwei Fragen:
1. Gibt es bereits auf den Bildern hinweise, die mich vom Kauf dieses Mustangs abhalten sollten?
2. Wenn nein, gibt´s denn hier jemanden aus Lübeck, der sich mit mir das Schmuckstück ansehen könnte?
Vielen Dank, liebe Mustanger, diese Forum ist für Neulinge wie mich einfach Spitzenklasse!!!
Viele Grüße
Franz
-
- Beiträge: 1186
- Registriert: Do 3. Mai 2012, 01:51
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1969 1/2 Plymouth Roadrunner A12
- Kontaktdaten:
Re: Kauf in den USA
Franz hat geschrieben:Außerdem noch eine Bitte an alle, die dies hier lesen:
Ich habe mir mal wieder einen ausgesucht, der mit gefallen würde: http://home.mobile.de/home/showDetails. ... Type=false
Hierzu habe ich zwei Fragen:
1. Gibt es bereits auf den Bildern hinweise, die mich vom Kauf dieses Mustangs abhalten sollten?
2. Wenn nein, gibt´s denn hier jemanden aus Lübeck, der sich mit mir das Schmuckstück ansehen könnte?
Vielen Dank, liebe Mustanger, diese Forum ist für Neulinge wie mich einfach Spitzenklasse!!!
Viele Grüße
Franz
Hallo Franz
auf Bildern sehen alle Autos immer super aus!
Kontaktiere doch mal den Verkäufer, bitte um mehr aussagefähige Fotos und ein Bild vom Door Plate.
Der Wagen ist ja noch nicht in Deutschland also heißt es abwarten und zusehen das Du die Informationen bekommst.
Gruß Alex
Ich habe mir mal wieder einen ausgesucht, der mit gefallen würde: http://home.mobile.de/home/showDetails. ... Type=false
Hierzu habe ich zwei Fragen:
1. Gibt es bereits auf den Bildern hinweise, die mich vom Kauf dieses Mustangs abhalten sollten?
2. Wenn nein, gibt´s denn hier jemanden aus Lübeck, der sich mit mir das Schmuckstück ansehen könnte?
Vielen Dank, liebe Mustanger, diese Forum ist für Neulinge wie mich einfach Spitzenklasse!!!
Viele Grüße
Franz
Hallo Franz
auf Bildern sehen alle Autos immer super aus!
Kontaktiere doch mal den Verkäufer, bitte um mehr aussagefähige Fotos und ein Bild vom Door Plate.
Der Wagen ist ja noch nicht in Deutschland also heißt es abwarten und zusehen das Du die Informationen bekommst.
Gruß Alex
Re: Kauf in den USA
Hallo Franz,
frag mal beim Händler nach, ob du Bilder vom Unterboden und vom Motorraum bekommen kannst. Die sagen schon etwas mehr aus, als die vielen "glänzenen" Bilder.
Ansonsten - nicht mit dem Bauch kaufen, selber ansehen, jemanden mitnehmen.
Gruß Günter
frag mal beim Händler nach, ob du Bilder vom Unterboden und vom Motorraum bekommen kannst. Die sagen schon etwas mehr aus, als die vielen "glänzenen" Bilder.
Ansonsten - nicht mit dem Bauch kaufen, selber ansehen, jemanden mitnehmen.
Gruß Günter