Kauf in den USA
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Kauf in den USA
Hallo Mustang-Gemeinde,
wenn ich die vorgehensweise richtig verstanden habe, sollte ich mich mit meinem ersten Eintrag erstmal vorstellen:
Franz, Anfang 30, Bayer. Wollte schon immer einen Mustang haben und bin mir jetzt sicher, das es auch einer wird. Ich will unbedingt ein 65 - 66er Coupe. Da ich handwerklich unbegabt bin, und auch noch einen kaufmännischen Beruf habe, brauche ich unbedingt einen Mustang, an dem ich nicht viel machen muß, außer ihn zu fahren.
Nun schaue ich schon seit längerem in allen möglichen mobile.de´s und ähnlichem nach einem schönen Stück. Dieser ist mir vor einigen Tagen angeboten worden, er steht in Californien, und ich habe die Möglichkeit ihn samt Überführung und H-Anmeldung in Deutschland zu kaufen. Der "Komplettpreis" soll ca. 16.000 Euro betragen. Das Auto alleine kostet ca. 15.000 USD (also ohne Zoll + Überführung, TÜV und Anmeldung).
Ich lese hier schon seit einigen Tagen, und alle raten ja davon ab einen Mustang nur anhand von Fotos zu kaufen. Ist das in meinem Fall auch so, oder soll ich´s nur aufgrund der Fotos wagen? Ich finde das Teil sieht einfach nur gut aus...
Hier das Objekt der Begierde:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... egory=6236
Danke Euch für Eure Hilfe im voraus!
Grüße
Franz
wenn ich die vorgehensweise richtig verstanden habe, sollte ich mich mit meinem ersten Eintrag erstmal vorstellen:
Franz, Anfang 30, Bayer. Wollte schon immer einen Mustang haben und bin mir jetzt sicher, das es auch einer wird. Ich will unbedingt ein 65 - 66er Coupe. Da ich handwerklich unbegabt bin, und auch noch einen kaufmännischen Beruf habe, brauche ich unbedingt einen Mustang, an dem ich nicht viel machen muß, außer ihn zu fahren.
Nun schaue ich schon seit längerem in allen möglichen mobile.de´s und ähnlichem nach einem schönen Stück. Dieser ist mir vor einigen Tagen angeboten worden, er steht in Californien, und ich habe die Möglichkeit ihn samt Überführung und H-Anmeldung in Deutschland zu kaufen. Der "Komplettpreis" soll ca. 16.000 Euro betragen. Das Auto alleine kostet ca. 15.000 USD (also ohne Zoll + Überführung, TÜV und Anmeldung).
Ich lese hier schon seit einigen Tagen, und alle raten ja davon ab einen Mustang nur anhand von Fotos zu kaufen. Ist das in meinem Fall auch so, oder soll ich´s nur aufgrund der Fotos wagen? Ich finde das Teil sieht einfach nur gut aus...
Hier das Objekt der Begierde:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... egory=6236
Danke Euch für Eure Hilfe im voraus!
Grüße
Franz
Re: Kauf in den USA
Grüß Gott Franz und willkommen im Forum des FMCoG.
Wie Du selber schreibst hast Du die Bedenken beim Kauf aufgrund von Fotos ja schon geschrieben.
Nach meiner Einschätzung hat das Fahrzeug eine "schnelle ?" neue Lackierung bekommen, da auf allen Schrauben im Motorraum roter Lack ist.
Hinter den sichtbaren Rostblasen an beiden Türen lauert unter Umständen weiteres Grauen .
Aus Deinem Text entnehme ich aber, dass ein Händler hier aus Deutschland dieses Fahrzeug für Dich importieren und durch den TÜV bringen würde ?
Wie soll der Vertrag aussehen ? Sollst Du eine Sicherheitszahlung oder gar den ganzen Betrag vorab leisten ? Gibt es ein Rücktrittsrecht vom Vertrag wenn das Fahrzeug die vereinbarte Qualität nicht erreicht ?
Wie lange suchst Du schon ? Hast Du auch schon mal eine Fahrt zu den bekannten Händlern z.B. in den Niederlanden, Belgien gemacht. Der Vorteil ist, dass dort die Fahrzeuge zur Besichtigung stehen und von Dir bei einer Probefahrt getestet werden können.
Und zum Schluß meine TOP-Empfehlung: Wir sind 1 1/2 Wochen vor unserem 30. Int. Mustang Treffen in Allendorf/Eder am Pfingstwochenende, wenn Du Zeit hättest wäre das die Gelegenheit alles rund um das Thema zu erfahren und gut gerüstet in die Einkaufsverhandlungen zu gehen.
Viel Glück
SUSI
Wie Du selber schreibst hast Du die Bedenken beim Kauf aufgrund von Fotos ja schon geschrieben.
Nach meiner Einschätzung hat das Fahrzeug eine "schnelle ?" neue Lackierung bekommen, da auf allen Schrauben im Motorraum roter Lack ist.
Hinter den sichtbaren Rostblasen an beiden Türen lauert unter Umständen weiteres Grauen .
Aus Deinem Text entnehme ich aber, dass ein Händler hier aus Deutschland dieses Fahrzeug für Dich importieren und durch den TÜV bringen würde ?
Wie soll der Vertrag aussehen ? Sollst Du eine Sicherheitszahlung oder gar den ganzen Betrag vorab leisten ? Gibt es ein Rücktrittsrecht vom Vertrag wenn das Fahrzeug die vereinbarte Qualität nicht erreicht ?
Wie lange suchst Du schon ? Hast Du auch schon mal eine Fahrt zu den bekannten Händlern z.B. in den Niederlanden, Belgien gemacht. Der Vorteil ist, dass dort die Fahrzeuge zur Besichtigung stehen und von Dir bei einer Probefahrt getestet werden können.
Und zum Schluß meine TOP-Empfehlung: Wir sind 1 1/2 Wochen vor unserem 30. Int. Mustang Treffen in Allendorf/Eder am Pfingstwochenende, wenn Du Zeit hättest wäre das die Gelegenheit alles rund um das Thema zu erfahren und gut gerüstet in die Einkaufsverhandlungen zu gehen.
Viel Glück
SUSI
Re: Kauf in den USA
Hey Susi,
Danke für die schnelle antwort! Und für den Tipp mit den lackierten Schrauben, ich bin so ein Laie, das mir das nichtmal aufgefallen ist.
Der Vertrag würde über einen Rechtsanwalt in D stattfinden, an den ich das Geld überweise und er dem Importeur das Geld weiterleiet, wenn das Auto in meinen Händen ist. Rücktrittsrechte gibt es nicht (!!!).
Ich suche seit ca. 6 Monaten. Habe bisher jedoch keine (zumindest auf den Fotos) so gut erhaltene gesehen, die in mein ungefähr geplantes Budget von 15 - 20.000 Euro reinpassen. Ist so ein Preis überhaupt realistisch? Ich meine für einen wirklich gut erhaltenen, bzw. restaurierten Mustang.
Nein, ich war noch nicht in Holland / Belgien. Im Gegenteil, diese Händler habe ich bei der Suche sogar ausgeblendet, dachte da gibt es evtl. Schwierigkeiten mit TÜV/Zoll/Steuer/Anmeldung in D. Ist das nicht so? Würdet ihr mir sogar zu den Händlern dort raten? Gibt es noch andere außer die, die hier im Forum gelistet sind? Bei denen habe ich schon geschaut, und irgendwie nicht wirklich etwas gefunden.
Habe von "eurem" Treffen schon gelesen, und mir überlegt dort hinzufahren. Werden denn dort auch Mustangs zum Kauf angeboten? Samstag wäre wohl der bessere Tag, da am Sonntag eine Ausfahrt geplant ist, habe ich das richtig verstanden?
Danke, Danke, Danke!!!
Franz
Danke für die schnelle antwort! Und für den Tipp mit den lackierten Schrauben, ich bin so ein Laie, das mir das nichtmal aufgefallen ist.
Der Vertrag würde über einen Rechtsanwalt in D stattfinden, an den ich das Geld überweise und er dem Importeur das Geld weiterleiet, wenn das Auto in meinen Händen ist. Rücktrittsrechte gibt es nicht (!!!).
Ich suche seit ca. 6 Monaten. Habe bisher jedoch keine (zumindest auf den Fotos) so gut erhaltene gesehen, die in mein ungefähr geplantes Budget von 15 - 20.000 Euro reinpassen. Ist so ein Preis überhaupt realistisch? Ich meine für einen wirklich gut erhaltenen, bzw. restaurierten Mustang.
Nein, ich war noch nicht in Holland / Belgien. Im Gegenteil, diese Händler habe ich bei der Suche sogar ausgeblendet, dachte da gibt es evtl. Schwierigkeiten mit TÜV/Zoll/Steuer/Anmeldung in D. Ist das nicht so? Würdet ihr mir sogar zu den Händlern dort raten? Gibt es noch andere außer die, die hier im Forum gelistet sind? Bei denen habe ich schon geschaut, und irgendwie nicht wirklich etwas gefunden.
Habe von "eurem" Treffen schon gelesen, und mir überlegt dort hinzufahren. Werden denn dort auch Mustangs zum Kauf angeboten? Samstag wäre wohl der bessere Tag, da am Sonntag eine Ausfahrt geplant ist, habe ich das richtig verstanden?
Danke, Danke, Danke!!!
Franz
- Boss Hoss
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange
Re: Kauf in den USA
Hallo Franz,
mein Tip: Kaufe nie ein Auto nur nach Bildern, erst recht keinen Mustang.
Der Mustang boomt nach wie vor und es gibt eine Menge Leute, die mit billigen Verkaufsresaurationen ein schnelles Geld machen wollen. Das sieht selbst aus drei Metern entfernung noch gut aus, aber dann.
Ein gutes Cupe findest Du auf jeden Fall für 15.000 bis 20.000 Euro. Schau Dir mal die Firmen in unserem Händlerforumsbereich an. Die Holländer und Belgier sind auf jeden Fall zu empfehlen, aber es gibt da auch Deutsche Händler, die Fahrzeuge vor Ort stehen haben und die man sich in Ruhe anschauen kann. Probleme mit Zoll und Steuer gibt es beim Kauf in Belgien oder Holland nicht, da die Fahrzeuge in die EU bereits eingeführt wurden und daher versteuert und verzollt sind. Das muss Dir der Händler noch schriftlich geben und dann ist das Problemlos. Macht er noch die H-Zulassung, ist auch das kein Problem. Insbesondere, wenn Du nicht selbst die nötigen Dinge für den TÜV umrüsten willst, ist das die bessere Wahl.
Also, schau Dich hier im Land und bei unseren Nachbarn um und nimm jemanden mit der sich auskennt. Dann weist Du, was Du für Dein Geld erwarten kannst. Alles andere ist Russiches Roulette. Kann gut gehen, muss aber nicht.
mein Tip: Kaufe nie ein Auto nur nach Bildern, erst recht keinen Mustang.
Der Mustang boomt nach wie vor und es gibt eine Menge Leute, die mit billigen Verkaufsresaurationen ein schnelles Geld machen wollen. Das sieht selbst aus drei Metern entfernung noch gut aus, aber dann.
Ein gutes Cupe findest Du auf jeden Fall für 15.000 bis 20.000 Euro. Schau Dir mal die Firmen in unserem Händlerforumsbereich an. Die Holländer und Belgier sind auf jeden Fall zu empfehlen, aber es gibt da auch Deutsche Händler, die Fahrzeuge vor Ort stehen haben und die man sich in Ruhe anschauen kann. Probleme mit Zoll und Steuer gibt es beim Kauf in Belgien oder Holland nicht, da die Fahrzeuge in die EU bereits eingeführt wurden und daher versteuert und verzollt sind. Das muss Dir der Händler noch schriftlich geben und dann ist das Problemlos. Macht er noch die H-Zulassung, ist auch das kein Problem. Insbesondere, wenn Du nicht selbst die nötigen Dinge für den TÜV umrüsten willst, ist das die bessere Wahl.
Also, schau Dich hier im Land und bei unseren Nachbarn um und nimm jemanden mit der sich auskennt. Dann weist Du, was Du für Dein Geld erwarten kannst. Alles andere ist Russiches Roulette. Kann gut gehen, muss aber nicht.
Grüße
Jens
Mitglied im
Jens
Mitglied im

Re: Kauf in den USA
ok, vielen Dank!
ich werde den Mustang in den USA mal sausen lassen, und mir einen in der Nähe aussuchen, den ich auch probefahren kann. Die eine oder andere Frage hätte ich noch, sicher nicht entscheidend, aber für einen Neuling wie mich interessant:
- Wieviel verbraucht so ein 66er mit einer 289er Maschine im Schnitt ungefähr?
- Wieviel Steuer und Versicherungskosten fallen an?
- ich bin z.Zt. eher auf dem "Automatik-Trip", gibt´s hier Gründe die dagegen sprechen?
- Hat jemand ´ne Ahnung, wieviel es mich kostet den Innenraum mit neuem Polster auszustatten? Ich mag es, wenns ordentlich aussieht, und die meisten sind von Ihnen eher unansehnlich...
Würde mich freuen, wenn mir jemand auch hierauf antwortet.
Danke
Franz
ich werde den Mustang in den USA mal sausen lassen, und mir einen in der Nähe aussuchen, den ich auch probefahren kann. Die eine oder andere Frage hätte ich noch, sicher nicht entscheidend, aber für einen Neuling wie mich interessant:
- Wieviel verbraucht so ein 66er mit einer 289er Maschine im Schnitt ungefähr?
- Wieviel Steuer und Versicherungskosten fallen an?
- ich bin z.Zt. eher auf dem "Automatik-Trip", gibt´s hier Gründe die dagegen sprechen?
- Hat jemand ´ne Ahnung, wieviel es mich kostet den Innenraum mit neuem Polster auszustatten? Ich mag es, wenns ordentlich aussieht, und die meisten sind von Ihnen eher unansehnlich...
Würde mich freuen, wenn mir jemand auch hierauf antwortet.
Danke
Franz
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Kauf in den USA
Franz hat geschrieben:- Wieviel verbraucht so ein 66er mit einer 289er Maschine im Schnitt ungefähr?
Als Automat so 12-15 Liter/100km.
Franz hat geschrieben:- Wieviel Steuer und Versicherungskosten fallen an?
Steuer für H-Kennzeichen sind 191 Euro, Versicherung mit Teilkasko um die 80-120 Euro.
Franz hat geschrieben:- ich bin z.Zt. eher auf dem "Automatik-Trip", gibt´s hier Gründe die dagegen sprechen?
Nö, nimm was du lieber magst.
Franz hat geschrieben:- Hat jemand ´ne Ahnung, wieviel es mich kostet den Innenraum mit neuem Polster auszustatten? Ich mag es, wenns ordentlich aussieht, und die meisten sind von Ihnen eher unansehnlich...
Wenn du es in einer Firma machen lässt, solltest du incl. Material mit 600-800Euro rechnen.
Gruß
Patrick
Als Automat so 12-15 Liter/100km.
Franz hat geschrieben:- Wieviel Steuer und Versicherungskosten fallen an?
Steuer für H-Kennzeichen sind 191 Euro, Versicherung mit Teilkasko um die 80-120 Euro.
Franz hat geschrieben:- ich bin z.Zt. eher auf dem "Automatik-Trip", gibt´s hier Gründe die dagegen sprechen?
Nö, nimm was du lieber magst.
Franz hat geschrieben:- Hat jemand ´ne Ahnung, wieviel es mich kostet den Innenraum mit neuem Polster auszustatten? Ich mag es, wenns ordentlich aussieht, und die meisten sind von Ihnen eher unansehnlich...
Wenn du es in einer Firma machen lässt, solltest du incl. Material mit 600-800Euro rechnen.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Kauf in den USA
Hallo Franz,
auf den ersten Blick macht dieser rote Mustang in den USA keinen soooo schlechten Eindruck, aber er wurde ein bisschen "aufgehübscht" für den Verkauf, siehe z.B. die nachgeschwärzten Reifen.
Für ein Budget von 15 bis 20.000 Euro kannst Du aber auch hier in Deutschland und den Nachbarländern ein schönes und gepflegtes Mustang Coupe finden. Vorteil ist, dass Du Dir ihn genau anschauen, checken und probefahren kannst.
Ich selbst habe auch lange in meiner näheren Umgebung in Süddeutschland geschaut, aber da war das Angebot nicht so gross. Fündig bin ich dann in Holland geworden. Mit der Zulassung in Deutschland gab's da auch keinerlei Probleme. Zumindest ist das doch einfacher als einen USA-Import zu organisieren für ein Auto was Du nur von ein paar wenigen Fotos kennst...
Der Mustang ist recht "pflegeleicht" und vom Unterhalt günstig; Ersatzteile sind auch alle verfügbar - auch in Deutschland. Bei vielen anderen exotischen Oldtimern schaut das doch ganz anders aus. Mit 'nem Mustang machst Du keinen grossen Fehler! Und das Cruisen mit dem blubbernden V8 macht super-viel Spass:-)))
Gruss
Harald
auf den ersten Blick macht dieser rote Mustang in den USA keinen soooo schlechten Eindruck, aber er wurde ein bisschen "aufgehübscht" für den Verkauf, siehe z.B. die nachgeschwärzten Reifen.
Für ein Budget von 15 bis 20.000 Euro kannst Du aber auch hier in Deutschland und den Nachbarländern ein schönes und gepflegtes Mustang Coupe finden. Vorteil ist, dass Du Dir ihn genau anschauen, checken und probefahren kannst.
Ich selbst habe auch lange in meiner näheren Umgebung in Süddeutschland geschaut, aber da war das Angebot nicht so gross. Fündig bin ich dann in Holland geworden. Mit der Zulassung in Deutschland gab's da auch keinerlei Probleme. Zumindest ist das doch einfacher als einen USA-Import zu organisieren für ein Auto was Du nur von ein paar wenigen Fotos kennst...
Der Mustang ist recht "pflegeleicht" und vom Unterhalt günstig; Ersatzteile sind auch alle verfügbar - auch in Deutschland. Bei vielen anderen exotischen Oldtimern schaut das doch ganz anders aus. Mit 'nem Mustang machst Du keinen grossen Fehler! Und das Cruisen mit dem blubbernden V8 macht super-viel Spass:-)))
Gruss
Harald
Re: Kauf in den USA
Hallo zusammen,
ich hab hier einen schönen Mustang gefunden, und wollte Euch bitten mir etwas zu helfen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... rigin=PARK
Gibt es, zumindest auf den Fotos oder in der Beschreibung, etwas was gegen diesen spricht? Ich bin ein kompletter Laie, würde mir zur Besichtigung auch einen Profi mitnehmen, allerdings dachte ich mir, vielleicht fällt euch schon auf den Fotos etwas auf, was ich übersehen habe...
Vielen Dank schonmal.
Freue mich auf Samstag, werde Euch bei Eurem Treffen besuchen, und hoffe Euch mit einigen Fragen dann löchern zu dürfen
Viele Grüße
Franz
ich hab hier einen schönen Mustang gefunden, und wollte Euch bitten mir etwas zu helfen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... rigin=PARK
Gibt es, zumindest auf den Fotos oder in der Beschreibung, etwas was gegen diesen spricht? Ich bin ein kompletter Laie, würde mir zur Besichtigung auch einen Profi mitnehmen, allerdings dachte ich mir, vielleicht fällt euch schon auf den Fotos etwas auf, was ich übersehen habe...
Vielen Dank schonmal.
Freue mich auf Samstag, werde Euch bei Eurem Treffen besuchen, und hoffe Euch mit einigen Fragen dann löchern zu dürfen

Viele Grüße
Franz
Re: Kauf in den USA
Hallo Franz,
die Bilder sind leider wenig aussagekräftig, denn sie zeigen nur glänzenden Lack. Die üblichen Schwachstellen kann man anhand dieser Bilder nicht bewerten. Was mir auffällt: für TÜV und H-Abnahme musst Du anscheinend selbst sorgen. Da kann es passieren, dass Du noch eine Menge Geld in die Hand nehmen musst. Was mir anhand der Bilder bereits auffällt: mit den Felgen wirst Du Probleme beim TÜV bekommen. Möglicherweise kommt noch mehr dazu, je nach Zustand von Blech, Bremsen, Vorderachse etc . . .
Du kannst mich am Samstag in Allendorf gern ansprechen, wenn Du mehr zu den Schwachstellen und den Kostentreibern beim klassischen Mustang erfahren möchtest. Du findest mich bei meinem grün-weißen 68er: http://www.schouwer-online.de/ford/index.htm.
Gruß
Hartmut
die Bilder sind leider wenig aussagekräftig, denn sie zeigen nur glänzenden Lack. Die üblichen Schwachstellen kann man anhand dieser Bilder nicht bewerten. Was mir auffällt: für TÜV und H-Abnahme musst Du anscheinend selbst sorgen. Da kann es passieren, dass Du noch eine Menge Geld in die Hand nehmen musst. Was mir anhand der Bilder bereits auffällt: mit den Felgen wirst Du Probleme beim TÜV bekommen. Möglicherweise kommt noch mehr dazu, je nach Zustand von Blech, Bremsen, Vorderachse etc . . .
Du kannst mich am Samstag in Allendorf gern ansprechen, wenn Du mehr zu den Schwachstellen und den Kostentreibern beim klassischen Mustang erfahren möchtest. Du findest mich bei meinem grün-weißen 68er: http://www.schouwer-online.de/ford/index.htm.
Gruß
Hartmut
Re: Kauf in den USA
Danke Hartmut,
werde versuchen, Dich am Samstag zu finden - und zu löchern
werde versuchen, Dich am Samstag zu finden - und zu löchern
