68er Mercury Cougar... kaufen oder nicht?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

68er Mercury Cougar... kaufen oder nicht?

Beitrag von teeworks »

Salute an alle hier!

Ich hoffe es ist ok, wenn ich hier ein Hilfsgesuch zu einem Merc absetze? :-)

Ich beschäftige mich ja literarisch schon recht lange mit US Oldtimern, bin aber ansonsten noch sehr jungfräulich in der Szene. Jetzt verkauft ein supernetter Mensch hier um die Ecke seinen Merc Cougar BJ 68, der mir verdammt gut gefällt. Da ich aber keinerlei Beziehungen zu Profischraubern speziell an US Autos bzw. Mustangs hier habe, wüsste ich einfach gern, was die Gemeinde hier generell von dem Wagen hält.

Es wäre echt cool wenn mir da jemand seinen Senf dazu geben könnte - Mein Bauch sagt insgesamt: UNBEDINGT KAUFEN!

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

Essentiell für mich als Neuling wie immer eine gute Basis!! Mir gefällt der Wagen deswegen so gut, weil er mir ehrlich zu sein scheint.
Habe den Wagen angeschaut und bin ihn auch schon gefahren.

Rost: Absolut keiner entdeckbar! Ich habe keine nennenswerten Rostflecken, Rostblasen, an unteren Türkanten, Spritzwand/unterhalb frontscheibe oder A/B-Säulen und Motorraum entdecken können, keine Absplitterungen im Radlauf. Hatte aber leider keinen magneten dabei. Da es sich aber um ein schweizer Erstzulassungsmodell handeln soll, denke ich dass da auch nichts komplett fies verspachtelt wurde. Chrom aussen ist 1A, Interieurchrom ist etwas abgenutzt aber ok.

Lack: Leichte Ausbleichung auf der Motorhaube, ansonsten patinierter Lack, aber gut in schuss und sauber verarbeitet, Besitzer sagt es wäre Erstlack. Schaut auch so aus.

Unterboden: wurde versiegelt, inkl. kofferaum innen, auch dort in den seitenfächern kein Rostansatz hör und erkennbar von innen.
Interieur: Patina ohne Risse auf den Sitzen, chrom innen am dash nicht mehr wirklich gut, aber im rahmen des VK echt ok.

Funktionen: Lichter funktionieren, pneumatik auch, tankanzeige und Motortemp stimmen laut Besitzer nicht ganz.

Motor/Getriebe: Läuft wunderbar, Getriebe schaltet weich. Besitzer sagt das Getriebe verliert ab und zu ganz leicht Öl, aber nicht ausserhalb der gewöhnlichen Massstäbe (whatever that means?). Motorraum schaut gut aus, nicht supersauber aber keine ölschmierereien oder suppe.

Fahrwerk: Neue Dämpfer, schwankt nicht besonders, im vorderwagen quietscht irgendwas wenn man über ne Bordsteinkante langsam drüber fährt....

Lenkung: hat ziemlich Spiel, ca. 5-8° pro seite um den nullpunkt, kann nicht einschätzen ob das schlimm ist, oder in dem alter aktzeptabel sein kann.

Tjo soviel zu meinem Eindruck, ich hoffe ihr habt einen ähnlich postitiven eindruck von dem Fahrzeug. Da ich leidenschaftlicher Schrauber bin möchte ich auf jeden fall so viel ich kann selbst an dem auto machen. ein bis zwei 'tuning' maßnahmen hab ich da schon im kopf ;-). Und ich glaube um wirklich ernsthaft in diese Materie einzusteigen wäre der wagen einfach perfekt, weil nicht zu groß - nicht hochgezüchtet und sehr bodenständig/ehrlich. Er sagt auch es sei kein Notverkauf o.ä. , deswegen würde er auch nicht unter 16k Euro gehen.

Was meint ihr?

Liebe Grüße vom Bodensee
da Flo
Benutzeravatar
SqlMaster
Beiträge: 1130
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere

Re: 68er Mercury Cougar... kaufen oder nicht?

Beitrag von SqlMaster »

Hallo Flo,

schreib doch mal Alex an (Supersnake). Er sucht auch einen, wie ich Ihn kenne, hat er sich das Auto schon angesehen. Irgend was muss dran sein, sonst hätte er Ihn gekauft , aber frag Ihn ruhig mal.


Das Quietschen könnte von der Stoßdämpfer-Aufnahme kommen, würde ich als nicht kritisch betrachten, den leichten Öl-Verlust muss man untersuchen, das bekommt man aber mit etwas Zeit und Mühe in den Griff. Der Preis ist für nen Privatverkauf schon recht stolz, finde ich.

LG
Jan
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: 68er Mercury Cougar... kaufen oder nicht?

Beitrag von teeworks »

servus alex,

Vielen Dank schonmal für den Tipp! Hab ihn angeschrieben.

Ja der Preis is einigermaßen stolz, aber für mich als (belesenen) Laien schauts so aus als wär die Kiste das auch echt wert. Aber wies immer so ist, wenn man keine echte Erfahrung hat übersieht man auch sehr schnell etwas.

Cheers
der Flo
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 68er Mercury Cougar... kaufen oder nicht?

Beitrag von Schraubaer »

Ich hoffe mal daß das Abheben der Ponypreise nun auch auf den Bruder Cougar etwas abfärbt! Wichtig ist nunmal das Bauchgefühl und das scheint bei Dir ja recht positiv auszufallen. Wenn der Wagen noch so wunderbar original, der Chrom schön und vollständig ist, kann man schon von Seltenheitswert sprechen, da es keine Reproteile wie beim Pony gibt! Hat der Wagen noch funktionale sequentielle Rückleuchten, oder sind zumindest die Module noch vorhanden?
Das ist allerdings auch wieder die Achillesferse! Originalteile sind in gutem Zustand schweineteuer und schlecht zu bekommen!
Zur Lenkung! Die (Servo)Lenkung hat allgemein, was das Lenkspiel betrifft einen schlechten Ruf! Hast Du mal andere in dieser Hinsicht baugleiche Mustang probegefahren? 5-8° sind da eher als bauartbedingt NORMAL einzustufen!
Nimm`s hin, oder bau Dir was modernes ein.

Heiner....
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: 68er Mercury Cougar... kaufen oder nicht?

Beitrag von teeworks »

Salü Heiner,

Die Rückleuchten funktionieren einwandfrei, auch die squentiellen Blinker laufen bestens.

Ja die meißten innen und technikteile sind ja meines wissens sehr oft baugleich zum mustang, (korrigiert mich bitte wenns nicht stimmt) aber du hast natürlich mit dem exterieur und chrom vollkommen recht, sehr selten.

Lenkung is Servounterstützt. Das große Spiel wäre jetzt auch sicher kein Argument gegen einen Kauf, würde da sicher zeitnah was besseres einbauen dann.

Danke für deinen Senf! ;-)

Greets
Flo
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: 68er Mercury Cougar... kaufen oder nicht?

Beitrag von Doc Pony »

Frag den Alex der hatte lange mit dem Besitzer gesprochen und hat zu Recht entschlossen den Wagen stehen zu lassen ,meiner Meinung nach ist der Preis für den Zustand zu hoch und kaum Verhandelbar!
Bild Bild
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: 68er Mercury Cougar... kaufen oder nicht?

Beitrag von teeworks »

hmmm.. ...für 16k würde er mir originalfelgen/reifen und lenkrad dazugeben


...ja ich muss da wohl mal drüber schlafen.
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: 68er Mercury Cougar... kaufen oder nicht?

Beitrag von Doc Pony »

teeworks hat geschrieben:hmmm.. ...für 16k würde er mir originalfelgen/reifen und lenkrad dazugeben
...ja ich muss da wohl mal drüber schlafen.
Deine Entscheidung,dein Geld...aber der Wagen steht schon Länger zum Verkauf,und war auch schon bei Ebay,Rechne mal durch was die Lackerneuerung kosten würde zzgl. Kaufpreis und wo du dann bist.
Bild Bild
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: 68er Mercury Cougar... kaufen oder nicht?

Beitrag von teeworks »

moin moin,

Hm, was fändet ihr denn dann angemessen, für den Wagen Pi mal Daumen zu bezahlen?
...klar dass der Lack da oben drauf ne Stange geld ist, allerdings ist lackieren in Deutschland ja immer eher als sauteuer einzustufen, zumindest wens sauber gemacht wird - und keiner will das so richtig honorieren beim Wiederverkauf ;-)

Greets
der Flo
Supersnake
Beiträge: 1186
Registriert: Do 3. Mai 2012, 01:51
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1969 1/2 Plymouth Roadrunner A12
Kontaktdaten:

Re: 68er Mercury Cougar... kaufen oder nicht?

Beitrag von Supersnake »

teeworks hat geschrieben:moin moin,

Hm, was fändet ihr denn dann angemessen, für den Wagen Pi mal Daumen zu bezahlen?
...klar dass der Lack da oben drauf ne Stange geld ist, allerdings ist lackieren in Deutschland ja immer eher als sauteuer einzustufen, zumindest wens sauber gemacht wird - und keiner will das so richtig honorieren beim Wiederverkauf ;-)

Greets
der Flo
ich bin mir nicht sicher ob der Verkäufer den Preis weiter nach unten korrigieren wird aber wie auch schon gesagt wurde steht das Auto da schon ewig, die Saison ist fast vorbei und wer weiß was über den Winter noch geht.
Gruß Alex
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“