Technische Umrüstung bei US-Import
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
- Boss Hoss
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange
Re: Technische Umrüstung bei US-Import
Hallo Chris,
die Reifen sind kein Problem und die Zusatzscheinwerfer können auch bleiben wie sie sind.
Mit dem Title alleine kommst Du allerdings nicht weit. Da stehen, bis auf die Fahrgestellnummer, keine technisch relevanten Daten drin. Und genau die will der TÜV sehen. Einen passenden Briefvordruck mit allen technischen Daten bekommst Du bei uns im Mustang Club. Das macht unser Präsi Ralf Wurm (69ShelbyGT500). Schreib ihm ne PN mit Angaben zu Deinem Fahrzeug (Baujahr, Motor, Getriebe und Karosserieform) und er wird Dir helfen.
Ach ja, das ganze ist kostenlos. Auch für Nichtmitglieder.
die Reifen sind kein Problem und die Zusatzscheinwerfer können auch bleiben wie sie sind.
Mit dem Title alleine kommst Du allerdings nicht weit. Da stehen, bis auf die Fahrgestellnummer, keine technisch relevanten Daten drin. Und genau die will der TÜV sehen. Einen passenden Briefvordruck mit allen technischen Daten bekommst Du bei uns im Mustang Club. Das macht unser Präsi Ralf Wurm (69ShelbyGT500). Schreib ihm ne PN mit Angaben zu Deinem Fahrzeug (Baujahr, Motor, Getriebe und Karosserieform) und er wird Dir helfen.
Ach ja, das ganze ist kostenlos. Auch für Nichtmitglieder.
Grüße
Jens
Mitglied im
Jens
Mitglied im

Re: Technische Umrüstung bei US-Import
Einen schönen Sonntagmorgen wünsche ich,
ich bin gerade dabei mir die benötigen Teile für die Umrüstung meines 1965er Cabrios zusammen zu stellen. Die Teilenummern für die Warnblinkanlage habt Ihr hier ja dankenswerterweise gepostet. Was ich aber nicht finde, ist ein passender Schalter. Oder ist der bei der Bosch-Anlage dabei? Ich hätte es ja ansonsten schon gerne original. Die Warnblinker wurden ja bei den späteren Modellen serienmäßig verbaut, wenn ich das richtig recherchiert habe. Bei diversen Anbietern in den Staaten gibt es ja auch entsprechende Repro-Schalter. Hat sich einer von Euch einen solchen besorgt und wie ist die Erfahrung damit? Kann man den mit der Bosch-Elektronik verbinden?
Bin gespannt, die Warnblinkanlage ist die letzte Herausforderung, die es noch zu meistern gilt. Von der Wartezeit auf den Mustang mal abgesehen.
Schönen Restsonntag,
der Chris.
ich bin gerade dabei mir die benötigen Teile für die Umrüstung meines 1965er Cabrios zusammen zu stellen. Die Teilenummern für die Warnblinkanlage habt Ihr hier ja dankenswerterweise gepostet. Was ich aber nicht finde, ist ein passender Schalter. Oder ist der bei der Bosch-Anlage dabei? Ich hätte es ja ansonsten schon gerne original. Die Warnblinker wurden ja bei den späteren Modellen serienmäßig verbaut, wenn ich das richtig recherchiert habe. Bei diversen Anbietern in den Staaten gibt es ja auch entsprechende Repro-Schalter. Hat sich einer von Euch einen solchen besorgt und wie ist die Erfahrung damit? Kann man den mit der Bosch-Elektronik verbinden?
Bin gespannt, die Warnblinkanlage ist die letzte Herausforderung, die es noch zu meistern gilt. Von der Wartezeit auf den Mustang mal abgesehen.
Schönen Restsonntag,
der Chris.
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Technische Umrüstung bei US-Import
Mach das Leben bitte nicht komplizierter als es ist.
Bei McParts ( siehe Händlerbereich ) bekommst Du den KOMPLETTEN Warnblinksatz von Bosch. Von mir die Einbauanleitung.
Die WBA kann eingebaut werden ohne dass man auch nur ein Kabel abknipsen muss.
H4 Scheinwerfer passen 1:1 und auch hier können die Standlichter angeschlossen werden ohne auch nur ein einziges Kabel abzuknipsen oder sonst zu beschädigen.
Ich empfehle in diesem Zusammenhang gleich den Einbau des Relais-Kabelsatzes ( auch bei McParts )
Bei McParts ( siehe Händlerbereich ) bekommst Du den KOMPLETTEN Warnblinksatz von Bosch. Von mir die Einbauanleitung.
Die WBA kann eingebaut werden ohne dass man auch nur ein Kabel abknipsen muss.
H4 Scheinwerfer passen 1:1 und auch hier können die Standlichter angeschlossen werden ohne auch nur ein einziges Kabel abzuknipsen oder sonst zu beschädigen.
Ich empfehle in diesem Zusammenhang gleich den Einbau des Relais-Kabelsatzes ( auch bei McParts )
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Re: Technische Umrüstung bei US-Import
Hey Ralf,
danke für den Tipp und vor allen Dingen für das Angebot mit der Einbauanleitung.
Wenn schon, so möchte ich aber dennoch den originalen Schalter von Ford einbauen. Ich bin mir des Mehraufwandes durchaus bewußt, jedoch wenn schon, denn schon... Die Zeit ist ja hier nicht das alleine Kriterium.
Kann mir denn zufällig einer ein Foto von seinem originalen Warnblinkschalter zuschicken bzw. hier posten? Mich interssiert natürlich das äußere Erscheinungsbild, sowie die Einbauposition.
Danke,
der Chris.
danke für den Tipp und vor allen Dingen für das Angebot mit der Einbauanleitung.
Wenn schon, so möchte ich aber dennoch den originalen Schalter von Ford einbauen. Ich bin mir des Mehraufwandes durchaus bewußt, jedoch wenn schon, denn schon... Die Zeit ist ja hier nicht das alleine Kriterium.
Kann mir denn zufällig einer ein Foto von seinem originalen Warnblinkschalter zuschicken bzw. hier posten? Mich interssiert natürlich das äußere Erscheinungsbild, sowie die Einbauposition.
Danke,
der Chris.
-
- Beiträge: 817
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
Re: Technische Umrüstung bei US-Import
DucMan hat geschrieben:Hey Ralf,
danke für den Tipp und vor allen Dingen für das Angebot mit der Einbauanleitung.
Wenn schon, so möchte ich aber dennoch den originalen Schalter von Ford einbauen. Ich bin mir des Mehraufwandes durchaus bewußt, jedoch wenn schon, denn schon... Die Zeit ist ja hier nicht das alleine Kriterium.
Kann mir denn zufällig einer ein Foto von seinem originalen Warnblinkschalter zuschicken bzw. hier posten? Mich interssiert natürlich das äußere Erscheinungsbild, sowie die Einbauposition.
Danke,
der Chris.
so sieht der Schalter aus http://www.drakeautomotivegroup.com/Sto ... px?wid=141
der 65er ist mit festen Kabeln ohne Stecker.
Position, links neben dem Handbremsgriff
Stephan
danke für den Tipp und vor allen Dingen für das Angebot mit der Einbauanleitung.
Wenn schon, so möchte ich aber dennoch den originalen Schalter von Ford einbauen. Ich bin mir des Mehraufwandes durchaus bewußt, jedoch wenn schon, denn schon... Die Zeit ist ja hier nicht das alleine Kriterium.
Kann mir denn zufällig einer ein Foto von seinem originalen Warnblinkschalter zuschicken bzw. hier posten? Mich interssiert natürlich das äußere Erscheinungsbild, sowie die Einbauposition.
Danke,
der Chris.
so sieht der Schalter aus http://www.drakeautomotivegroup.com/Sto ... px?wid=141
der 65er ist mit festen Kabeln ohne Stecker.
Position, links neben dem Handbremsgriff
Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Re: Technische Umrüstung bei US-Import
Moinsen, helau und alaaf!
Wieder mal ich und wieder mal eine Frage. Kann ich mit einer herkömmlichen roten Nummen, die ich mir von einem befreundeten Werkstattmeister ausleihen könnte, den Mustang von meinem Grundstück zum TÜV überführen, um dort die Einzelabnahme machen zu lassen? Ich meine, der Mustang ja derzeit noch keine deutsche Zulassung. Kann man trotzdem die roten Nummernschilder dranschrauben? Der Zweck der Fahrt, ca. 20 km hin und zurück, ist ja einzig und allein die TÜV-Abnahme. Ich möchte ungerne dafür einen Hänger organiseren...
Kann mir da jemand etwas zu sagen?
Danke im Voraus,
der Chris.
Wieder mal ich und wieder mal eine Frage. Kann ich mit einer herkömmlichen roten Nummen, die ich mir von einem befreundeten Werkstattmeister ausleihen könnte, den Mustang von meinem Grundstück zum TÜV überführen, um dort die Einzelabnahme machen zu lassen? Ich meine, der Mustang ja derzeit noch keine deutsche Zulassung. Kann man trotzdem die roten Nummernschilder dranschrauben? Der Zweck der Fahrt, ca. 20 km hin und zurück, ist ja einzig und allein die TÜV-Abnahme. Ich möchte ungerne dafür einen Hänger organiseren...
Kann mir da jemand etwas zu sagen?
Danke im Voraus,
der Chris.
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Technische Umrüstung bei US-Import
Du hast die Frage selber schon beantwortet: JA, denn genau dafür ist die rote Nummer da:
Überführungsfahrten von A nach B.
Testfahrten
Vorführfahrten
Du kannst sogar mit der Nummer der Deckungskarte Deiner Versicherung in der Hand, ohne angemeldetes Fahrzeug auf dem direkten Weg zur Zulassungsstelle fahren. TÜV muss er aber dafür haben.
Überführungsfahrten von A nach B.
Testfahrten
Vorführfahrten
Du kannst sogar mit der Nummer der Deckungskarte Deiner Versicherung in der Hand, ohne angemeldetes Fahrzeug auf dem direkten Weg zur Zulassungsstelle fahren. TÜV muss er aber dafür haben.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Re: Technische Umrüstung bei US-Import
Cool, danke Ralf für die schnelle Antwort!
Re: Technische Umrüstung bei US-Import
Hallo!
Könnte ich vielleicht auch die Einbauanleitung bekommen?
Den Warnblinkschaltersatz von Bosch habe ich bereits, war aber leider keine Anleitung dabei...
Danke und Gruß
Florian
Könnte ich vielleicht auch die Einbauanleitung bekommen?
Den Warnblinkschaltersatz von Bosch habe ich bereits, war aber leider keine Anleitung dabei...
Danke und Gruß
Florian
Re: Technische Umrüstung bei US-Import
Hallo Ralf,
könnte ich auf Dein Angebot mit der Zusendung der Einbauanleitung zurückkommen? Ich habe mich doch dazu entschlossen die von Bosch einzubauen und möchte mich schon mal etwas einlesen.
Dank Dir,
Chris
könnte ich auf Dein Angebot mit der Zusendung der Einbauanleitung zurückkommen? Ich habe mich doch dazu entschlossen die von Bosch einzubauen und möchte mich schon mal etwas einlesen.
Dank Dir,
Chris